Auspuffklammern möglichst einfach montieren

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

Ich hatte einen ZKD-Schaden an meinem PN, wobei ich auch neue Auspuffklammern montiert habe. Weil ich kein Spezialwerkzeug hatte bin ich auf eine einfache Methode gekommen, wie man die ver&%$ten Dinger wechseln kann. Ich hoffe die Methode ist nicht altbekannt:

Die Klammern haben ja zwei Löcher drin.
Man spannt eine M10 Schraube in den Schraubstock und hängt die Klammer unten dran. Mit einer langen 2ten Schraube geht man in das zweite Loch und spannt die Klemmer, indem man die lange Schraube nach unten drückt. Wenn man genügent weit gespannt hat, passt da eine stinknormale M10X80 Sechskantschraube rein. Man kann den Hebel loslassen und zum Auto gehen und die gemütlich einfädeln. Mit einer langen Stange haut man die Schraube raus und die Feder hält den Flansch.

Man braucht sich keine Keile bauen.
Skizze folgt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hatte einen ZKD-Schaden an meinem PN, wobei ich auch neue Auspuffklammern montiert habe. Weil ich kein Spezialwerkzeug hatte bin ich auf eine einfache Methode gekommen, wie man die ver&%$ten Dinger wechseln kann. Ich hoffe die Methode ist nicht altbekannt:

Die Klammern haben ja zwei Löcher drin.
Man spannt eine M10 Schraube in den Schraubstock und hängt die Klammer unten dran. Mit einer langen 2ten Schraube geht man in das zweite Loch und spannt die Klemmer, indem man die lange Schraube nach unten drückt. Wenn man genügent weit gespannt hat, passt da eine stinknormale M10X80 Sechskantschraube rein. Man kann den Hebel loslassen und zum Auto gehen und die gemütlich einfädeln. Mit einer langen Stange haut man die Schraube raus und die Feder hält den Flansch.

Man braucht sich keine Keile bauen.
Skizze folgt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Spannset gegen Vorderachse geht auch elegant, ohne Schrammen an den Händen.
Andy

Habe die Klammern im Herbst auch gewechselt.
Exakt genauso wie Dunkelbazis Variante, außer, dass ich 6er Rundstähle nam. 🙂

MfG Markus

PS: Die kleinen Drecksdinger haben nämlich eine verdammte Spannung drauf. 😉

ich hab das mit ner kette gemacht. am besten geht das zu zweit. man nehem dazu ein stinknormales kettenschloss (z.b. vom fahrrad) das man nicht mehr braucht. dann habe ich die kette durchtrennt. dann nimmt man das erste kettenglied und schneidet es auf und zwar so das ein hacken entsteht.
dann nimmt man die klammer zur hand und hängt dort den zugeschnittenen hacken in das eine loch ein. dann befestigt man das andere ende von der klammer an der oberen seite vom krümmer. dann hängt die kette nach unten.
dann nimmt man sich eine stabile stange und steckt diese in ein kettenglied ein und zieht das nach unten. das eine ende von der stange sollte irgendwo am unterboden (stabile stelle) anstehen. das andere ende runterziehen. dann drückt der helfer die klammer an den unteren auspuffkrümmer und dran ist die klammer 😁

Hoffe man kann meine beschreibung nachvollziehen.

Gruß

🙂

noch ne frage zu den klammern:

hab meine mit den keilen ein- und ausgebaut. ging schon einigermaßen.

aber: sollte man neue klammern verwenden wegen der spannkraft oder kann man auch die alten nochmal nehmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


noch ne frage zu den klammern:

hab meine mit den keilen ein- und ausgebaut. ging schon einigermaßen.

aber: sollte man neue klammern verwenden wegen der spannkraft oder kann man auch die alten nochmal nehmen?

also ich hab meine bis jetzt immer wieder hergenommen. kosten zwar nicht die welt aber wenn sie nicht so dermaßen verbogen wurden (beim abnehmen bzw. draufmachen) dann spricht nix dagegen.

gruß

🙂

Wenns noch die originalen Klammern sind würde ich dazu raten sich vorher neue zu besorgen. Das MHD davon ist mittlerweile deutlich abgelaufen ...

Bollo

Habe es genau so gemacht wie du es geschrieben hast .

Die Klammer oben eingehangen und den Spanngurt drann das ende dann an der Achse fest gemacht und das im dunkeln mit der Taschenlampe.

Held. 😉

Hallo
Das mit den Spanngurt verstehe ich nicht!
Wie geht das? Skizze?

Gruß

Hallo
Stimmt es, das die Dichtung im Hosenrohr sich erst richtig setzten müssen, eine Zeitlang, (anpassen)........von selber....und daher anfangs noch alles etwas undicht sind..das das normal ist....??
Und das diese sich mit der Zeit selber verschließen?

Gruß

Die Dichtung Krümmer<->Hosenrohr ist ja so n Graphitring. Gibt aber anscheinend auch welche aus Guss oder so...
Die passen sich in der Tat an, der Auspuff bei meinem PN damals war nach der Reparatur noch undicht an der Stelle, auch nach etwa 10 km normaler Fahrt war noch nix zu wollen. Da ich aber zum TÜV mußte sind wir kurzerhand vorher nen paar km Schlaglochstrasse geheizt. Daß der Auspuff sich schön bewegt. Und siehe da: alles dicht. TÜV zufrieden. 🙂

Die dummen Klammern haben wir mit der "Röhrich-Methode" montiert, also Auto auf Bühne, Kette in Klammer, Klammer oben einhängen, Rohr durch Kette und an Motorträger abstützen (Holz unterlegen daß keine Kratzer am Auto werden...) 1 Person zieht am Rohr und spannt so die Klammer, 1 Person drückt mit Montierhebel Klammer in richtige Position. Loslassen, Kette raus, schauen ob Klammern richtig sitzen. Die erste Klammer läßt sich meist durch Verschieben des Hosenrohres ansetzen und spannt sich dann wenn die 2. Klammer sitzt-je nach Zustand des Krümmers+der Dichtung.

Inzwischen hab ich aber auf RP mit PF-Krümmer umgebaut. Schrauben liegen mir mehr als Klammern. 😉 Habe noch 2 ordentliche PN/RP-Krümmer liegen und würde die gegen 1 PF-Krümmer tauschen falls jemand Interesse hat.... mfg doctom1981

😁😁😁

Ganz dumm ist natürlich, wenn man sich das Spezialwerkzeug irgendwann mal gekauft hat (so wie ich...), braucht es jahrelang nicht mehr und findet es im Fall der Fälle dann nicht mehr...

Was für eine Zeit bei der Suche (mehrere mögliche Standorte...) nach dem Teil draufgegangen ist, möchte ich jetzt gar nicht näher erläutern - wahrscheinlich hätte man das Auto um den Krümmer herum komplett zerlegen und wieder zusammenbauen können.

Mußte mir das Teil letztendlich beim Freundlichen leihen...

Aber irgendwo liegt es rum, ich glaub ich geh doch noch mal kurz in die Garage...

😁😁😁

Hallo
Habe das mit der "10 x 80 Schraube System" genommen..ging gut....soweit....

Zitat:

@Dunkelbazi schrieb am 18. Dezember 2006 um 18:50:43 Uhr:


Hallo,

Ich hatte einen ZKD-Schaden an meinem PN, wobei ich auch neue Auspuffklammern montiert habe. Weil ich kein Spezialwerkzeug hatte bin ich auf eine einfache Methode gekommen, wie man die ver&%$ten Dinger wechseln kann. Ich hoffe die Methode ist nicht altbekannt:

Die Klammern haben ja zwei Löcher drin.
Man spannt eine M10 Schraube in den Schraubstock und hängt die Klammer unten dran. Mit einer langen 2ten Schraube geht man in das zweite Loch und spannt die Klemmer, indem man die lange Schraube nach unten drückt. Wenn man genügent weit gespannt hat, passt da eine stinknormale M10X80 Sechskantschraube rein. Man kann den Hebel loslassen und zum Auto gehen und die gemütlich einfädeln. Mit einer langen Stange haut man die Schraube raus und die Feder hält den Flansch.

Man braucht sich keine Keile bauen.
Skizze folgt.

Ich muss mich bei dir für diesen Tipp bedanken 🙂😉
Hat perfekt geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen