Auspuffhalteblech gerissen - Schlimm?
HI,
ich hab ja schon seit längerem so ein blechernes, assimäßiges Scheppern unterm Auto, was mich nervt und heute wars besonders laut und ich hab mich trotz Kälte mal schnell druntergelegt und nachgeguckt.
hab ein gerissenes Halteblech gefunden, da wo die Lambdasonde verschraubt ist - guckt euch bitte das Bild an, da sieht man die Stelle die ich meine.
Jetzt meine Fragen :
Sollte ich das Teil erneuern oder kann ichs weglassen?
Ist das wichtig?
Wie heisst dieses Blech?
Beifahrerseitig ist das Blech an einem Winkelhalter zusammen mit irgendeinem andern Bauteil an der Karosse verschraubt - kommt mir da was entgegen, wenn ich diese Schraube aufdrehe?
Hat evtl sogar jemand von euch noch so ein Teil zuhause rumliegen und überlässt es mir gegen Bezahlung?
Gruß cocker
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Garage entrümpeln du musst 🙂
nutzt mir auch nix - die ist auch entrümpelt zu klein zum "Unterm-Auto-Schrauben"... 😉
Meine bald ehemalige Garage war für einen Trabant konzipiert, da passt der Dicke so gerade rein, dass ich aussteigen kann, mehr aber auch nicht 😉 Das Problem kann ich also nachfühlen. Wobei ich mit 188 cm wohl nicht so ein langer Kerl wie cocker bin 😁
cheerio
Hab keine Garage mehr🙁, nur ein Carport🙄! Eine Garage wäre echter Luxus.😉
Will eine Doppelgarage, 10 m x 14 m, beheizt, mit Wasser- + Stromanschluss, Hebebühnen...😁😁😁😁😁
Wird in diesem Leben wohl nicht mehr...🙁🙁🙁🙁🙁
HI,
@kapitän
genauso siehts aus... wenn ich in der Garage (immer rückwärts!) parke, stehe ich mit der Beifahrerseite fast press an der Wand. Dann kann ich noch recht bequem aussteigen - mehr aber auch nicht.
An der Rückwand steht ein schmaler 145er Reifen als Prellbock. wenn ich da press mit der Stossstange gegen stehe, krieg ich das Garagentor gradeso zu.
In so einer Garage kann man beim besten Willen nicht Schrauben 😉
Ok, wenn ich Kerzenwechsel oder Ölwechsel machen will, parke ich mit der Schnauze in der Garage. Dann gehts. Aber mehr ist nicht drin ...
@weini
Traumtänzer 😁
Aber Doppelgarage mit Licht und Strom wär nicht übel... dann wären meine ganzen reparaturen schon gemacht... 🙁
Hebebühne und Heizung brauch ich nicht - kann ja jeder... 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Momentan steht er draußen, im nächsten Herbst bau ich ein Doppelcarport (war zum Haus nicht dabei, gut so) mit Licht und Strom, ungerne wieder Garage, auch wenn die alte beheizt war. Hinterlüftung schlecht, beim Carport viel besser. Und ein fahrbares Rolltor für Marder und GEZ - Schergen kommt dran. Für nen Ford Puma und nen Vectra B sollten 5.10 Meter Breite wohl reichen.
cheerio
naja, ne Garage anständig zu belüften sollte doch kein Problem sein... hinten Lüftung, vorne Lüftung und fertig.
Ich mach vorne auch noch ein Gitter rein. Ich hab hinten ein Fenster, das immer einen Spalt offen steht. Vorne leider nix. Aber das änder ich im Frühjahr 😉
gruß cocker
@Cocker:
Eigentlich hätte ich ja gerne eine gut eingerichtete Werkstatt 😉😛😁. Eine Garage in ausreichender Größe wäre schon was feines.
Hab auch noch einige Reparaturwünsche offen.
Wer hätte nicht gerne eine gut eingerichtet Werkstatt mit allem pi pa po und Hebe usw. ????
Ich schon, aber ich hab leider nicht die finanziellen Möglichkeiten. 🙁
Vielleicht ja irgendwann mal.
Ich kann auf eine gut eingerichtete Werkstatt verzichten - wenn ich soviel Zeugs hab, muss ich soviel selber machen ... 😉
So kann ich meine Frau im Falle eines Falles davon zu überzeugen, in die Werkstatt zu fahren, weil mein Equipement nicht ausreicht 😁
Auffahrrampen, Unterstellböcke, erweitertes Bordwerkzeug und 2 ALDI-Ratschenkasten - was braucht man mehr...?? 😉
Gruß cocker
Bei uns ist eigentlich alles vorhanden - bis auf Hebebühne und ausreichend große Garage. Zum Schrauben reicht die, aber ein Hebebühne passt nicht rein.
meine reicht nichtmal zum Schrauben..... is ne Fertiggarage und könnte mein Vectra B Caravan grad rein fahrn, aber hab da ne kleine Werkbank und viel anderes Zeug drinne, also is kein Platz mehr für Auto oder zum schrauben. 🙁