Auspuffendrohre A 4 2,5 TDI
Hallo
Kennt jemand von euch verchromte Auspuffendrohre für den 2,5 TDI Quattro? Mein Bruder hat so ein Fahrzeug mit S-Line gekauft und da waren diese dran. Wo bekommt man denn diese Dinger? Gruss
28 Antworten
@Mangfall
Ich finde deine Lösung nicht schlecht.
Wie sieht das optisch aus, sieht man die Originalrohre
von hinten im drübergestülpten Rohr, oder fällt das gar nicht
auf?
Bin auch gerade am Endrohrändern, wenn mans nicht wirklich
sieht, würde ich diese Art auch bevorzugen. Vor allem wegen dem Ruß.
Grüße
Also selbst auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde 🙂
Das kann doch nicht euer Ernst sein Blenden dran zu basteln die nach unten offen sind und nach hinten gerade rausstehen. Das erinnert mich an die Polo Generation die sich eine Doppelblende draufmachen, eine ist von innen schwarz und in Funktion, die andere von innen rot und ausser Funktion. Jeder der dir in die Blende schaut sieht doch das da was nicht stimmt, und im Winter qualmts unten aus dem Wagen heraus ...
Wenn dann nen richtigen Umbau wie fr71, das ist was ganzes, Klasse, das würd mir auch gefallen.
Sag ich doch!
Aber das ist ja meistens Geschmackssache....
Stellt doch mal ein Bild ein, wie die Baumarktlösung aussieht, vielleicht habe ich mein Geld umsonst ausgegeben...
Da gebe ich dir recht boernie2.
wie kann man gerade Blenden verwenden mit Löcher nach unten.Sieht im Stand unheimlich gut aus und die Leute denken der Auspuff hat ein Loch.
Entweder gerade und die rußerei in kauf nehmen oder so wie ich jetzt rechts/links Anlage mit polierten 90 mm gebogene TDI Rohren.
Gruß Pauli
Ähnliche Themen
Na klar, ist eine neue Anlage besser als eine "Baumarkt-Lösung"; darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Die Frage, die hier zu klären wäre ist die, ob gekrümmte, unveredelte TDI Rohre tatsächlich so der Hammer sind und ob nicht dieser (nennen wir es mal was es ist ) Fake eine optische Verbesserung darstellt. Mit dem Qualm hatte ich auch gedacht, dass es wahrscheinlich "komisch" aussehen wird. Tat es aber eigenartiger Weise nicht. Nicht im Stand und während der Fahrt ist das eh kein Thema.
Das mit der Pologeneration stimmt irgendwie...wir entwickeln uns halt alle weiter. Damals Polo, heute Audi, morgen ...???
@ GV6TDI
Nur ganz am Anfang hat man das O-Rohr erkannt. Das Innenleben dieses Aufsatzes rußt recht schnell einheitlich zu. Dann schaut es aus wie jeder Auspuff. Wichtig dabei ist natürlich die genaue Größe des Loches um die Spaltmaße minimal zu halten, denn evtl. Spalte zw. Endstück und O-Rohr rußen nicht zu....
Zitat:
Original geschrieben von fr71
Sag ich doch!
Aber das ist ja meistens Geschmackssache....
Stellt doch mal ein Bild ein, wie die Baumarktlösung aussieht, vielleicht habe ich mein Geld umsonst ausgegeben...
Du bist doch nur neidisch, dass Du nicht selbst auf diese Idee gekommen bist.... 😉 😁
Grüße
Jan
Von meinem Rohr träumt dein 1.8T...
gruss in die provinz
frank
Zitat:
Original geschrieben von fr71
Von meinem Rohr träumt dein 1.8T...
gruss in die provinz
Und wacht schreiend auf....😁
Oder welches Rohr meintest Du? 😉
Grüße
Jan
Ich denke dieses Bild verdeutlicht nochmals das Prinzip ...
Hallo Magfall,
also ich finde Deine Lösung gar nicht so schlecht.
Was mich noch interessieren würde, ist ob Du auch die Heckblende geändert, oder die von einem Benziner 1.8 T oder höher genommen hast. Auf dem Foto glaube ich den Schürzenansatz des S-Line Exterieurpakets zu erkennen?
Solltest Du noch weitere Bilder, auch was die Befestigung der Blende am Originalauspuff betrifft, haben , bitte einstellen oder PN schicken.
Überlege das Ganze mal an einem 1.9 TDI Quattro zu probieren, müsste dann ja identisch aussehen.
Schöne Grüße
@ kezingerjackl
Mit der Heckblende, dem sog. Diffusor hat alles eigentlich angefangen. Die Original-Heckbelende fand ich irgendwie langweilig. Fand mein Kumpel auch und hat mir die Blende von SGI vermacht. Mit dem Ziel mittelfristig eine neue Anlage zu montieren hab ich mir als Übergang die "Baumarkt-Lösung" ausgedacht und montiert... Die Blende ist mit einer Schelle (so wie vorgesehen) am Auspuffrohr montiert. Da musste nix gesägt oder geschweißt werden. Ist daher auch jederzeit mit einem Handgriff abnehmbar, was die Reinigung erheblich vereinfacht.
Gruß
Mangfall
Hallo nochmal,
danke für Deine schnelle Antwort.
Aber was bedeutet SGI, bzw. die Heckblende davon.
Habe einen serienmäßigen Diffusor vom 1.8 T in Aussicht, weiss aber nciht genau ob die Abstände zwischen den Aussparungen vom Benziner und der Auspuffanlage vom TDI identisch sind.
Bis dann!
Das ist doch wohl nicht Euer Ernst, oder? Der B6 2.5 TDI hat KEINE Sichtbaren Auspuffrohre. (Anmerkung: Ich persönlich halte das immer noch für die schönste Lösung, aber darum soll es hier nicht gehen).
Und jetzt diskutiert Ihr hier ernsthaft darüber, ein paar verchromte Dinsbums drüberzustülpen? Die man dann nur sieht wenn man sich unters Auto klemmt?
Oder ne Coladose drüberstülpen mit nem Loch nach unten?
Kinners, da hatte ich ja vor bald 20 Jahren schon mehr Stolz mit meinem 1980er 316er BMW - der hatte wenigstens nen kompletten Bosal-Topf drunter, der den Wert des Wagens um 50 Prozent gesteigert hat.😉
Mal im Ernst: Wenn Ihr auf sichtbare und große Auspuffrohre steht, dann macht es wie fr71 und investiert die paar Kröten für was Richtiges.
Aber dieses Baumarkt-Tuning an einem 2.5 TDI ist ja wohl Grotte.
Morgen Jungs,
also jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort. Im Prinzip kann jeder sein Auto so verschlimmbessern wie er es gerne möchte. Aber wenn man solch einen Thread eröffnet, dann gehe ich davon aus, dass eine Meinung und zwar die persönliche gefragt ist.
Ergo, wir "streiten" mal wieder über Geschmäcker und die sind halt verschieden, gott sei dank, sonst würden wohl alle auf meine Frau stehen 😉 😉
So jetzt meine Meinung:
Ich finde diese Baumarkt Bastellösung mit Schlauchschelle absolut grottig und überflüssig. Entweder keine Rohre und dazu stehen oder eine vernünftige Lösung mit wenigstens angeschweissten Rohren!
Also Jungs, macht es vernünftig oder gar nicht!
Schönen Tag
Chris