Auspuffblende 2.0 TFSI
Hallo, da ich leider bald nur eine "Luftpumpe" Fahre, aber so toll aussehen möchte die der 3,2er
[bitte keine Diskussion]
suche ich ne Schöne Blende dür den Auspuff. gibt es sowas, oder muss da immer der Endtopf komplett gewechselt werden?
Ich möchte dadurch nicht mehr Leistung oder einen anderen Sound ( wäre nett, aber nicht für 500 euro) erzielen, sondern nur eine nettere Optik.
Vorschläge oder Ideen?
Hab das S-Line ext Paket mit Carbon.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Es ist schon wirklich ärgerlich, dass Audi hier bisher einfach nichts Passendes anbietet.
Auch die Zubehör-Spezis kommen ja irgendwie nicht aus dem Quark und verkaufen lieber dicke Komplettanlagen, die komischerweise alle schon lange, lange erhältlich sind.
Mich nervt das schon mittlerweile extrem.
Letztens habe ich noch mit einem Bekannten über das Problemchen gesprochen, aber obwohl er in der Automotiv-Industrie tätig ist, haben seine Recherchen nicht den gewünschten Erfolg (endlich zwei schöne Endstücke) gebracht. Ist wohl zu aufwendig, extra eine Einzelanfertigung vorzunehmen. Dabei scheiterte es schon am vorhandenen Rohmaterial (nicht die passenden Durchmesser bei Rohren verfügbar).
Was ´ne %&§$?LHIIL§%/&Z... (kann sich jeder den passenden Begriff bestimmt denken...)!
Aber ich habe noch nicht aufgegeben....
Es ist nicht zu begreifen, dass sich niemand der Sache annimmt.
Den passenden Durchmesser an Edelstahlrohren bekommt man an jeder Ecke.
Und wie auch schon geschrieben, für kleines Geld.
Das Problem ist der Falz/Umbördelung (oder wie auch immer) am Ende.
Und auf komplette Abzockeranlagen habe ich keinen Bock!
182 Antworten
Zitat:
Ich habe die Infos mal an meinen Bekannten weitergegeben. Die Reaktion: ein fragendes Gesicht und der Hinweis "trotzdem nicht unproblematisch" und "wo willst Du denn ein Rohr mit 71 oder 72mm Innendurchmesser herbekommen?"
... 🙁 ...Darf ich fragen, wo Du jetzt diese "fertig geschnittenen Rohre" bestellt hast?
Über den Link, den Du angegeben hattest oder bei dem besagten Hersteller, der auch für BMW arbeitet?
bei der genannten Adresse
Teile sind schon an mich unterwegs, Innendurchmesser 72,1 mm
Hier die Lieferbestätigung:
folgende Artikel wurden heute verschickt:
Bestellnummer: A-07-497
Bestelldatum: 28.03.08
Anzahl Bezeichnung Artikelnummer Einzelpreis Gesamtpreis
-----------------------------------------------------------------------
1|Edelstahlrohr Außen...|R0760 | 17,40 EUR| 17,40 EUR
-----------------------------------------------------------------------
Zwischensumme: 17,40 EUR
Versandkosten: 8,00 EUR
PayPal-Aufschlag: 0,70 EUR
Mehrwertsteuer: 4,17 EUR
===================================
Gesamt: 26,10 EUR
Lieferart: Standardversand
Zahlungsart: PayPal
Der Rechnungsbetrag wird über PayPal beglichen.
wie tel. besprochen, 1 Schnitt mit 17 Grad Winkel, mittig
Aha, ist ja interessant.
Kannst Du evtl. noch etwas zu dem "telefonisch besprochenen" Schnitt mittig mit 17° Winkel sagen? Das irritiert mich schon wieder.
Übrigens: merkt man, das ich von Technik so GAR KEINE Ahnung habe? *schäm*
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Aha, ist ja interessant.Kannst Du evtl. noch etwas zu dem "telefonisch besprochenen" Schnitt mittig mit 17° Winkel sagen? Das irritiert mich schon wieder.
Übrigens: merkt man, das ich von Technik so GAR KEINE Ahnung habe? *schäm*
äähhhhhhh 😉
Das 500 mm Rohr wurde einmal in der Mitte getrennt.
Und das in einem Winkel von (je nachdem von wo gemessen wird Innen/Außenseite) in einem
Winkel von 107 bzw. 17 Grad.
Somit habe ich 2 gleichwinkelige Rohre, die ich nur noch in der Länge
zuschneiden muß.
Und noch besser:
habe gerade vor meiner Haustür einen Galvanobetrieb aufgetan, die mir
die fertigen Rohre für kleines Geld verchromen wollen.
Den Preis dafür erfahre ich wenn sich der Chef die Rohre angesehen hat.
Ich hoffe sie sind heute in der Post, damit ich sie auf Länge schneiden kann,
bohren und das Gewinde schneiden kann.
Den Falz/Bördelung werde ich mir sparen, da die Rohre ziemlich dickwandig
sind.
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
äähhhhhhh 😉Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Aha, ist ja interessant.Kannst Du evtl. noch etwas zu dem "telefonisch besprochenen" Schnitt mittig mit 17° Winkel sagen? Das irritiert mich schon wieder.
Übrigens: merkt man, das ich von Technik so GAR KEINE Ahnung habe? *schäm*Das 500 mm Rohr wurde einmal in der Mitte getrennt.
Und das in einem Winkel von (je nachdem von wo gemessen wird Innen/Außenseite) in einem
Winkel von 107 bzw. 17 Grad.
Somit habe ich 2 gleichwinkelige Rohre, die ich nur noch in der Länge
zuschneiden muß.
könntest du die ganze Aktion ein wenig mit Fotos dokumentieren damit wir das alle nachbasteln können😁
Ähnliche Themen
aja noch was im Konfigurator bei www.audi.de scheint der TTR die Chromblenden serienmässig zu haben...kann jemand das bestätigen ob das real so ist??
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
könntest du die ganze Aktion ein wenig mit Fotos dokumentieren damit wir das alle nachbasteln können😁Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
äähhhhhhh 😉
Das 500 mm Rohr wurde einmal in der Mitte getrennt.
Und das in einem Winkel von (je nachdem von wo gemessen wird Innen/Außenseite) in einem
Winkel von 107 bzw. 17 Grad.
Somit habe ich 2 gleichwinkelige Rohre, die ich nur noch in der Länge
zuschneiden muß.
Mach ich - außer wenn's nicht wird 😉
Ja, Fotos wären natürlich Spitze! 🙂
Zumal ich das mit den Winkeln immer noch nicht (oder jetzt erst recht nicht) verstanden habe...
Übrigens muss man die Edelstahlrohre nicht unbedingt verchromen lassen.
Bereits (hochglanz-)polierter Edelstahl glänzt wie verrückt.
Ist vielleicht sogar eine noch einfachere Möglichkeit.
So, Rohlinge sind gekommen.
Bin jetzt schon begeistert von den Rohren!
Sehen unbearbeitet schon gut aus, sehr massiv (was sie bei einer
Wandstärke von 2mm auch sind)
Der Durchmesser passt, der Winkel auch.
Der Aussendurchmesser pro Rohr geht von 70 mm auf 76,5 mm,
was die Rohre noch 'fetter' aussehen läßt.
Ich muss noch die Länge der Rohre am TT messen. Eventuell bekommt man
aus dem 500 mm Rohr sogar 2 Sätze geschnitten, was den
Materialpreis noch halbieren würde.
www.pixova.de/bilder/original/pflVJTS-TTEndrohr2.jpg
www.pixova.de/bilder/original/gecVtdH-TTEndrohr1.jpg
Und das Beste:
Ich brauche mir nicht einmal die Finger schmutzig machen.
Ein Kumpel von mir (Industriemeister Metall) nimmt sie morgen mit in
die Lehrwerkstatt zum ablängen, bohren, Gewinde schneiden und
polieren.
Wäre dort eine Kleinigkeit.
Sollte das polieren nicht reichen, gehen sie am Montag zum verchromen.
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
So, Rohlinge sind gekommen.
Bin jetzt schon begeistert von den Rohren!Sehen unbearbeitet schon gut aus, sehr massiv (was sie bei einer
Wandstärke von 2mm auch sind)
Der Durchmesser passt, der Winkel auch.
Der Aussendurchmesser pro Rohr geht von 70 mm auf 76,5 mm,
was die Rohre noch 'fetter' aussehen läßt.Ich muss noch die Länge der Rohre am TT messen. Eventuell bekommt man
aus dem 500 mm Rohr sogar 2 Sätze geschnitten, was den
Materialpreis noch halbieren würde.www.pixova.de/bilder/original/pflVJTS-TTEndrohr2.jpg
www.pixova.de/bilder/original/gecVtdH-TTEndrohr1.jpgUnd das Beste:
Ich brauche mir nicht einmal die Finger schmutzig machen.
Ein Kumpel von mir (Industriemeister Metall) nimmt sie morgen mit in
die Lehrwerkstatt zum ablängen, bohren, Gewinde schneiden und
polieren.
Wäre dort eine Kleinigkeit.
Sollte das polieren nicht reichen, gehen sie am Montag zum verchromen.
Wenn die nicht gebörtelt werden, worin ist dann der Unterschied zwischen den Neuen und den Standart ESD?
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Wenn die nicht gebörtelt werden, worin ist dann der Unterschied zwischen den Neuen und den Standart ESD?
Sehe ich genauso.
Also ich find da schon ein Unterschied zwischen nem Edelstahlrohr und dem Standard...bin sehr gespannt wie es aussieht!
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Sehe ich genauso.Zitat:
Original geschrieben von raaven
Wenn die nicht gebörtelt werden, worin ist dann der Unterschied zwischen den Neuen und den Standart ESD?
Jungs - abwarten!
Das dickwandige Edelstahrohr, was bündig über das Serienrohr geschoben wird
erzeugt optisch die Bördelung.
Von der Polierung bzw. Verchromung und der optischen Aufwertung
durch die dickeren Rohre mal abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von raaven
@h-w-z: Ich bin echt gespannt! Was sagt dann eigentlich die Rennelitung zu Deiner Blende?
Was soll sie dazu sagen - nichts
(schon im 'Grünen-Kreis' abgeklärt)
Habt ihr schon mal eine Auspuff-BLENDE mit ABE gesehen?
(Piperwerx oder so vielleicht - aber das ist keine ABE, sondern ne' Aktie 😉 )
Ist kein Anschweissrohr,
der Auspuffrohr-Querschnitt wird nicht verändert,
die Blende steht nicht über,
der Sound ändert sich nicht, ...
Vielleicht schaff ich's bis zum WE mit Bildern