Auspuffanlagen-Fächerkrümmer-Flexrohr contest; Was ist haltbarer?
Hallo community,
meine volle Aufmerksamkeit witme ich im Moment meiner neuen Auspuffanlage von Prof. Dr. Schrik.
Leider verfügt diese über KEIN Flexstück vor dem Kat, da sie mal für den Motorsport von Schrick für den 8V GTI entwickelt wurde. Der Motor an dem Sie verbaut war, war starr mit der Karosse verbunden - ware nische nötisch!
Nun muss ich ein Flexstück in Gruppe A vor den Kat bekommen und sitze hier und überlege welches Verfahren sich besser dafür eignet.
Die Brennring Geschichte (wie bei dem RP zB) mit Klammer, oder ein Flexstück in 64,5xirgedwas.
Wie habt Ihr das mit euren 4-1 Fächerkrümmern gelöst? Hatts bei euch schon mal "knack" -untenrum- gemacht?
Ich habe mir schon die abendteuerlichsten Konstruktionen angesehen, wie bei den Franzosen mit Kugelgelenken zB, aber nichts sagt mit wirklich zu...Die Arbeit soll sich ja lohnen.
Aleks
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Das stimmt, da hast Du recht.
Jemand noch was zu dem Motorlager?
"
in wiefern gibbet den wieder Spass, wenn ich dafür entscheiden sollte, dass vordere Lager starr zu machen? Ich fahre Bilstein B8 Sprint mit SPAX Federn, dass ich schon als ziemlich hart bezeichnen wollte.
"
Hi,
ich hab das vordere starr, in Punkt Vibrationen hat´s nur nen minimalen Unterschied, vor allem im Leerlauf gegeben.
Dafür ist der Motor sehr Starr mit der Karosse verbunden, merkt man vor allem beim Lastwechsel.
mfg,
christian
Haste da ein spezielles Lager gekauft, oder es anders gelöst?
Wie siehst Du das mit den 54mm nach dem Kat?
Hi,
ich hab ein verschweißtes Standardlager drinn.
Ich verwend immer Flexrohre. Zum schweißen gehn die doch recht einfach, hatte jedenfalls noch nie Probleme.
-> Kaufen, einschweißen, Spaß haben.
mfg,
christian
Gute Idee.
Wie ist das denn mit den 55mm nach dem Kat zu sehen? Ich würde dahinter sogar wieder Seriendämpfer packen, da ich nicht laut will. Quasi einen Mittel und Endtopf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
@ Royalblau:
- Wenne den "3'ecks Flansch" sauber nachgebaut bekommst und der Brennring darin 100%ig dicht ist, gute Lösung.
Mein Supersprint-Fächer hat keinen Brennring sondern eine normale Dichtung, deswegen auf der Gedanke mit dem Flansch nachbauen.
Ist also genehmigt? 😁
Nach der Qualität Deiner Beiträge zu Urteilen, kannste da glaube ich selber Deinen Stempel drunter machen.
--
Wie ist das denn mit den 55mm nach dem Kat zu sehen? Ich würde dahinter sogar wieder Seriendämpfer packen, da ich nicht laut will. Quasi einen Mittel und Endtopf. Verschenke ich da wieder gewonnenes? Habe schon viele Spezis sagen hören, dass laut nicht "viel" bedeutet und auf 2-3PS ruhig verzichtet werden kann - Mehr würde da nicht passieren...Was meint Ihr?
Hi,
über die 55mm würd ich mir jetzt keine Gedanken machen, natürlich wär Gruppe A besser, aber halt auch teuer, wenn´s nicht nur laut sein soll.
Ich würd´s fürn Anfang mal orginal lassen, kannst ja schauen ob du was nettes Gebrauchtes auf e*** schießen kannst,
Was nimmst du fürn Kat her?
mfg,
christian
Ich habe alles schon komplett liegen.
1x komplette Gruppe A von Schrick;
1x komplette GTI Anlage (allet 55mm);
Kat: Metall vom 2,9'er VR, ist der einzige der sauber an den Fächer passt (64mm vorne).
Die Frage die ich mir stelle ist die, ob ich den Rest der Anlage nicht auf 55mm lassen kann, weil die Lautstärke mir so gefällt und es sowieso "fast" nichts mehr zusätzlich an Leistung bringt.
D.h.
Fächer(64mm)-->VR MetallKAT(64mm)-->Mittelrohr(55mm)-->Mittelschalldämpfer serie(55mm)-->ESD serie(55mm);
Hi,
Wieso solltest du das nicht können? probiers einfach aus, wie sich die Gruppe A zu Serienanlage verhält.
Einen besseren Vergleich wirst du nie mehr bekommen!
mfg,
christian
Ja klar, das verstehe ich auch, nur muss ich zB für den Umbau auf den rest mit 64mm zB den Kat schrotten.
Der Kat hat einen 64mm Eingang, aber nur 55mm Ausgang (normal).
Ich müsste jetzt den Kat quasi weit ins Gehäuse anschneiden, um das 64mm Mittelrohr daran zu befästigen. Und das nur um mal zu testen?
Man kann sich ja ausrechnen, was bei der nächsten HU der TÜV Mann zu einem rumgebratenen Kat sagt. Bin ja schon froh, dass dem das mit dem vom VR nichts ausgemacht hat.
Was mich einfach nur interessiert ist, ob die 55mm danach nicht zuviel Leistung wieder klauen, dass ich mir das sparen könnte - Oder ob es unerläßlich ist, die ganze Gruppe A zu verbauen, da die 55mm alles wieder zu nichte machen.
Was meinst?
das wird dir keiner sagen können!
der chef von escher motorsport hat nem kollegen bei seinem 1,8L 16v mit einzeldrossel usw sogar ausdrücklich gesagt das die anlage vom 16v optimal wäre für den motor. ich bin da allerdings etwas skeptischer.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
das wird dir keiner sagen können!
Dito, meine Meinung.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
das wird dir keiner sagen können!
der chef von escher motorsport hat nem kollegen bei seinem 1,8L 16v mit einzeldrossel usw sogar ausdrücklich gesagt das die anlage vom 16v optimal wäre für den motor. ich bin da allerdings etwas skeptischer.
Mmmmh.
Ich bin damals "als ich noch klein war", noch mit Ersatzrohren duch die Gegend gefahren. Dann habe ich mir mal irgendwann, im Zuge der Umrüstung auf den GTI, ne' 55'ziger drunter geschoben, gleich mit original Dämpfern von BOSAL, die auch dazu gehörten. Ergebnis: Keinen Spürbaren unterschied zu den Sportdämpfern und den Rohren der alten Anlage.
Deswegen bin ich auch so septisch der Gruppe A gegenüber...Genau die Meinung (wie die von Escher) habe ich schon von vielen gehört - Laut ist nicht gleich schnell -
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Laut ist nicht gleich schnell -
Da hast du recht! es gibt genug Gurken die 130DB 😁 bringen und die dann nicht vom Fleck kommen.
Zurück zum Thema:
Entkoppelelemente werden von vielen Automobilherstellern schon serienmäßig verbaut. Also, warum sollten die nicht lange halten? Oder glaubst du, man kauft sich einen BMW und nach zwei Jahren ist der Auspuff i.A.?
Ja, das Problem bei mir ist eher, dass in dem Wagen nur noch 2 Sitze zu finden sind. Der Rest ist frisches, glattgemachtes Blech. Da hört sich der Seriendämpfer schon nach Gruppe A an.