Auspuffanlage vom CLS W218 an W212?
Hallo,
passt eine Auspuffanlage vom CLS 218 an einen W212?
Optisch sehen diese relativ identisch aus, meine auch mal bei einem Teil gelesen zu haben das es beim 218 und 212 passt?!
Weiß das zufällig jemand?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
@TE: Falls du es lauter haben willst und es nicht unbedingt original sein muss: Fahr zu einem Auspuffbauer, lass deine Endtöpfe abflexen und neue handangefertigte Endtöpfe verbauen. Du darfst selbst entscheiden, wie es aussehen und anhören soll. Von etwas mehr Sound bis gewaltig krach ist alles drin.
Ich würde nie auf die Idee kommen, andere Endtöpfe beim freundlichen zu kaufen, denn 1. ist es nicht individuell nach meinem Wunsch angefertigt und 2. ist es teurer.
Bei meinem W211 M273 hatte/habe ich AMG Sportpaket ab Werk und der Sound war nicht schlecht, insbesondere von aussen gut hörbar gewesen, aber nicht gut genug für mich und vorallem ich selber hatte im Innenraum nicht viel davon.
Habe dann neue Endtöpfe anfertigen lassen (1150€ inkl Einbau) und der Sound ist im Vergleich zum E63 W211 (Serie) wesentlich besser gewesen. Dumpfer kerniger und lauter, aber nie zu aufdringlich und störend.
Nach der "Gewöhnungs-Phase" kam noch eine X Pipe hinzu. Der Sound war für meinen Geschmack unübertrefflich.
Nachdem dann noch eine Fächeranlage mit 100 Zeller Kat's hinzugekommen sind, wurde es schon sehr laut. So laut, dass ich es wieder rückgängig machen wollte. Aber inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt.
Sonntags um 6 sollte man den Wagen allerdings nicht mehr starten. 😁
Erkundige dich mal in deiner Umgebung, wo es einen guten Auspuff "Tuner" gibt. Etwas dezenter und kerniger wird sicherlich nicht schaden.
66 Antworten
Super besten Dank!
Ich dachte, die ESD für den MopF und den 218 hätten die gleiche Teilenummern. Da gibt es ja scheinbar doch verschiedene.
Ich versuche nun mal rauszufinden, welche von denen ich unter den VorMopf packen darf und auch noch den Sound verbessern.
Liebe Grüße
Judith
Die Nummern sind mehrfach ersetzt worden. Mir ist auch so, als ob da mal 218er Nummern waren!
Ich würde mir diese Teile (evtl. auch gleich MSD und ESD vom Mopf/C218) ja alle besorgen und das umbauen, ggf. auch anpassen, lassen.
Allerdings ist mir immer noch nicht klar, ab wann das Ganze abnahmepflichtig wird. Ist jede Modifikation der AGA - selbst mit "zugelassenen" MB Teilen vergleichbarer Modelle (Mopf/C218 MSD/ESD an den Vormopf zB) bereits abnahmepflichtig oder beginnt das erst bei nicht selbst zugelassenen Teilen (Drittanbieter-Teile)?
Falls sich bei erstem eine Abnahmepflicht ergibt, ist der Umbau dann direkt abnahmefähig oder muss dann eine Einzelabnahme durchgeführt werden. Die könnte ja teuer werden und zudem ist der Ausgang nicht klar, nehme ich an?
Wenn ich da irgendwie Klarheit bekomme, würde ich das Ganze angehen. Ich möchte nur mit einem gänzlich zulässigen KFZ unterwegs sein.
Grüße
Judith
EDIT: ich mache nachher auch mal ein Foto von meinem S212 für das Profilbild :-)
Gehe mal auf die Internetseite von Supersprint.
Die haben MSD/ESD mit ABE.
Dort habe ich damals (2012) meinen ESD (verchromt) für meinen W203 gekauft.
Der war Eintragungsfrei - man musste nur die Papiere mitführen.
Allerdings so um die 600 Euronen - nach 5 Jahren aber noch wie neu...!
Klangmässig war der super.
Da gibt's auch etliche Videos bei Youtube - zum "reinhören".....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matache schrieb am 26. März 2021 um 08:21:05 Uhr:
Allerdings ist mir immer noch nicht klar, ab wann das Ganze abnahmepflichtig wird. Ist jede Modifikation der AGA - selbst mit "zugelassenen" MB Teilen vergleichbarer Modelle (Mopf/C218 MSD/ESD an den Vormopf zB) bereits abnahmepflichtig oder beginnt das erst bei nicht selbst zugelassenen Teilen (Drittanbieter-Teile)?
Die EU-Typgenehmigung Deines Fahrzeuges umfasst nur dieses Baumuster. Wenn es das Modell beispielsweise mit einer normalen und einer Sportpaket-Abgasanlage ab Werk gegeben hat, dann sind diese beiden Anlagen in der EU-Typgenehmigung enthalten. Und sonst nichts.
Nur weil eine Abgasanlage vom E63 AMG auch original von Mercedes ist und auch in der E-Klasse verbaut wurde, darfst Du die nicht einfach unter Deinen 500er klemmen.
Die Abgasanlage vom E63 AMG ist nämlich nur in der EU-Typgenehmigung des E63 AMG enthalten. Und in der EU-Typgenehmigung Deines 500ers ist sie nicht enthalten, weil es den damit nie ab Werk gegeben hat.
Ebenso verhält es sich natürlich mit der Abgasanlage vom CLS. Auch wenn der tausendmal auf der gleichen Bodengruppe steht: Anderes Fahrzeug, andere Abgasanlage, andere EU-Typgenehmigung. Also ist das auf jeden Fall eintragungspflichtig, wenn nicht die exakt gleiche Abgasanlage auch in der 500er E-Klasse alternativ ab Werk verbaut wurde.
Die rein technische Abnahme sollte nicht das Problem darstellen - ich würde aber vorher dringend mit einem Prüfingenier der TÜV/Dekra-Prüfstelle besprechen, was Du vorhast und ob das so machbar ist. Nicht, daß bei einer solchen Änderung ein Lärm- und Abgasgutachten erstellt werden muß - das könnte u.U. sehr schnell teuer werden.
Ja das ist doch eine Info! Ich danke Dir.
Da es meines Wissens nach keine Sport-AGA für meinen S212 500er gab (die könnte wegen der Typenzulassung ja dann einfach verbaut und gefahren werden), kümmere ich mich um eine mit Abnahmefähigkeit!
odeeeeerrrrrr einfach mal nen H-pipe drunter?
https://www.supersprint.com/.../...ohr-h-pipe-rechts-links-v1.aspx#!/
müsste doch vom Sound auch schon was bringen oder? Wäre auf jeden Fall preiswerter als die beiden ESDs
Zitat:
@211222 schrieb am 26. März 2021 um 09:12:28 Uhr:
Nur weil eine Abgasanlage vom E63 AMG auch original von Mercedes ist und auch in der E-Klasse verbaut wurde, darfst Du die nicht einfach unter Deinen 500er klemmen.
Die Abgasanlage vom E63 AMG ist nämlich nur in der EU-Typgenehmigung des E63 AMG enthalten. Und in der EU-Typgenehmigung Deines 500ers ist sie nicht enthalten, weil es den damit nie ab Werk gegeben hat.
Also mein 500er hat serienmäßig ab Werk die A218 Teilenummer vom CLS verbaut.
Das ist ja, wenn ab Werk verbaut auch völlig OK. Du hast aber eine Limousine - und beim T-Modell sieht das schon wieder anders aus.
Mopf (Euro 6) hat aber eine andere Typengenehmigung als Vor-MoPf (Euro 5). Wer sich eine CLS-ABgasanlage dranschraubt (beim Kombi dürfte allenfalls die des X218, also Shooting Brake passen), fährt mit erloschener BEtriebserlaubnis rum.
Ja, wenn man den Gurtpiepser deaktiviert, fährt man auch mit erloschener Betriebserlaubnis rum.
Die Wahrscheinlichkeit wegen sowas belangt zu werden, ist jedoch bestimmt geringer als ein sechser im Lotto.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. März 2021 um 13:10:18 Uhr:
Mopf (Euro 6) hat aber eine andere Typengenehmigung als Vor-MoPf (Euro 5). Wer sich eine CLS-ABgasanlage dranschraubt (beim Kombi dürfte allenfalls die des X218, also Shooting Brake passen), fährt mit erloschener BEtriebserlaubnis rum.
Mein Mopf hat auch noch euro5 , das haben alle bis Modelljahr 15, meine ich.
Zitat:
@munition76 schrieb am 26. März 2021 um 14:01:04 Uhr:
Ja, wenn man den Gurtpiepser deaktiviert, fährt man auch mit erloschener Betriebserlaubnis rum.Die Wahrscheinlichkeit wegen sowas belangt zu werden, ist jedoch bestimmt geringer als ein sechser im Lotto.
...🙂....
Zitat:
@munition76 schrieb am 26. März 2021 um 14:01:04 Uhr:
Ja, wenn man den Gurtpiepser deaktiviert, fährt man auch mit erloschener Betriebserlaubnis rum.Die Wahrscheinlichkeit wegen sowas belangt zu werden, ist jedoch bestimmt geringer als ein sechser im Lotto.
Bei einem Unfall mit Todesfolge nehmen die Dir die Kiste auseinander - und wenn dann was „illegal“ montiert ist könnt’s blöde werden....🙄
Aber das ist sehr wahrscheinlich das selbe wie ein 6er im Lotto - trotzdem hängt man da nicht drin 😕
Da bleibe ich mal besser auf der „sicheren Seite“ und fahre nicht ohne irgendwelche Teile ohne ABE/Eintragung durch die Landschaft....
Aber das muss natürlich jeder selbst wissen wie er das handhabt 😛
Ruckzuck sitzt man (jetzt mal übertrieben gesagt !) im Knast - und das muss nicht unbedingt sein.
Vielleicht bin ich auch in dieser Beziehung auch etwas „übervorsichtig“ - vor 30 Jahren wäre mir das noch Sch...egal gewesen...😉😉😉
P.S.
Nur meine persönliche Meinung über das Thema......
Zitat:
@migoela schrieb am 26. März 2021 um 18:46:53 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 26. März 2021 um 14:01:04 Uhr:
Ja, wenn man den Gurtpiepser deaktiviert, fährt man auch mit erloschener Betriebserlaubnis rum.Die Wahrscheinlichkeit wegen sowas belangt zu werden, ist jedoch bestimmt geringer als ein sechser im Lotto.
Bei einem Unfall mit Todesfolge nehmen die Dir die Kiste auseinander - und wenn dann was „illegal“ montiert ist könnt’s blöde werden....🙄
Aber das ist sehr wahrscheinlich das selbe wie ein 6er im Lotto - trotzdem hängt man da nicht drin 😕
Da bleibe ich mal besser auf der „sicheren Seite“ und fahre nicht ohne irgendwelche Teile ohne ABE/Eintragung durch die Landschaft....
Aber das muss natürlich jeder selbst wissen wie er das handhabt 😛
Ruckzuck sitzt man (jetzt mal übertrieben gesagt !) im Knast - und das muss nicht unbedingt sein.
Vielleicht bin ich auch in dieser Beziehung auch etwas „übervorsichtig“ - vor 30 Jahren wäre mir das noch Sch...egal gewesen...😉😉😉P.S.
Nur meine persönliche Meinung über das Thema......
Deine Kennfeldoptimierung auf 330 PS ist im Schein vermerkt Micha? ;-)
Falls ja, Chapeau!;-)