Auspuffanlage
Hallo,
wollt mal fragen ob mir einer eine gute doppelrohr auspuffanlage empfehlen kann, für einen Astra H 1.4. ich weis nicht grad der schnellste Motor, würd mir aber trotzdem gern ne anlage holen.
Weis einer ob die anlagen von MK-Tuning was taugen oder ob ich remus nehmen soll!!!!
wäre dankbar für empfehlungen
DANKE im Vorraus!!
mfg
29 Antworten
Ja sicher ist das jedem selbst überlassen was er sich unters auto macht. Könntest ja noch paar bilder rein setzen 😉
Ich denke bei mir wird das nicht so gut aussehen weil ein caravan sowieso eher grade ist wird da ein DTM rohr wohl nicht so gut passen.
Hast du schon etwas mit den soundeinsätzen rumexperimentiert? Wenn ja was ist besser und wie klingt es am besten? ich nehme mal an am besten ohne alles, oder?
M.f.g.
Christian
Also, damit hab ich noch nichts gemacht. Habs so gelassen wie es war. Ist schon ein besserer Sound wie original aber mehr find ich dann schon wieder zu viel. Ich werd nachher nochmal ein paar Bilder machen.
so, hier noch ein Bild
und noch eins
Ähnliche Themen
joa sieht net schlecht aus, das heck solltest du aber noch cleanen, sprich opel emplem und schriftzüge entfernen, dann noch etwas tiefer udn schon fertig.
M.f.g.
Christian
Hallo Leute,
am besten gefallt mir die Duplex Auspuffanlage von Lexmaul. Aber der Preis ist schon happig. Hoffe das ich so was ählich wo günstiger bekomme.
Mfg
Beinhard
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
joa sieht net schlecht aus, das heck solltest du aber noch cleanen, sprich opel emplem und schriftzüge entfernen, dann noch etwas tiefer udn schon fertig.
M.f.g.
Christian
die sind sicherlich mit einer heissluftpistole leicht zu entfernen christian, oder?
gruß
Tom
So ich hab zu geschlagen ich hab jetzt nen doppelrohrauspuff von remus, war auch nicht grad billig🙂!!!! Vom sound hört man noch nicht all so viel aber ich denke muss nioch parr kilometer eingefahren werden!!!Fotos folgen noch!!!
mfg Mazine501
Embleme kann man mit nem normalen fön leicht anwärmen und dann mit einer plastikspachtel dahinter gehen und nach und nach abhebeln.
Der Auspuff sollte erst mal richtig warm werden dann wird er etwas wärmer.
Man kann auch etwas bremsenreiniger in den auspuff sprühen und dann direkt auf die autobahn, da sollte die dämmwolle rausfliegen.
M.f.g.
Christian
@christian384:
geht das auch beim serein esd? 🙂 war das ein ernstgemeinter beitrag von dir? schon mal gemacht?
am liebsten möchte ich das opel endrohr behalten nur ein bissl mehr sound aus dem esd sollte kommen! weiß einer was ich da machen könnte?
MfG
Ja versuchen kannst du es, aber ich glaube nicht das es da auch geht weil da die wolle richtig hinter gittern sitz, bei remus usw. sitzt sie lockerer und kann einfach raus.
Hatte es bei meinem Corsa GSI auch so gemacht beim serien esd und es hat minimal was gemacht, vielleicht war es auch nur einbildung.
Aber vorsichtig damit umgehen, nicht das ihr auch was zum "astra in flammen" thread schreiben könnt.
Wichtig ist das es in den kalten auspuff gesprüht wird und dann ab auf die AB. Also am besten mal an einem we z.B. Samstag abend das auto abstellen, Sonntag morgen gleich um 7 oder so das zeug in den esd und dann ab auf die AB weil dann schön leer ist.
M.f.g.
Christian
habs ohne fön hingekriegt, halt nur mit nem stinknormalen haushalts lappen, und fettlöser gemisch
Ja ich habs auch ohne fön bei .5° ausentemp. gemacht 😁 ging auch recht gut, das übrige klebeband konnte ich einfach so abziehen ohne irgendwelche mittel.
Back to Topic, please.
Hallo,
Euch ist schon bewusst, dass Remus und Sebring aus dem selben Topf kommt oder!!! :-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
Hallo, ich hab mich gestern auch mal deswegen etwas umgeguckt, aber für mich leider nichts gefunden 🙁
Am Interessantesten fand ich die Firma Bosi weil man da Edelstahl recht Günstig bekommen kann.
Aber ich finde Remus klangmässig nicht mehr so die wucht, ist kaum hörbar sportlicher als die serie. Da würde ich dann eher zu Sebring gehen, da gibts den Twister mit Soundeinsätzen und austauschbarem endrohr, man kann sogar duplex nachrüsten.
M.f.g.
Christian
Ja richtig, die edelstahldinger sind die gleichen, aber das was die mit dämmwolle usw machen ist verschieden, darum klingt der eine anders als der andere.
M.f.g.
Christian