Auspuffanlage mit mehr Sound für den M3 G80 mit TÜV
Hey Leute,
habe mir jetzt einen M3 Competition bestellt, und der soll im Frühjahr 2023 geliefert werden.
Für mich ist es das perfekte Auto, bis auf den Sound, und da würde ich gerne euch fragen, ob ihr Tipps habt, wie man soundtechnisch das beste aus dem M3 rausholen kann:
Wichtig:
-da es ein Firmenwagen ist, und ich kein Ärger mit der Firma haben will, es muss legal sein, sprich bei Straßenkontrollen nicht konfisziert werden 😁
-wie sieht es aus mit Garantie, mir wäre wichtig, dass ich bei BMW natürlich in der Garantie bleibe
Bei Bimmerpost habe ich mich mal reingelesen, aber weiß da immer nicht, ob das bei uns auch geht, dort wurde oft genannt:
-AWE
-Remus
Danke euch, und schönes Wochenende 🙂
320 Antworten
Super, vielen Dank für eure Antworten. Das beruhigt mich tatsächlich etwas. Das ASD wollte ich sowieso mal testweise raus-codieren. Gefühlt ist das wirklich sehr übertrieben manchmal.
Meine Mitfahrer auf der Rückbang sagen übrigens alle, dass es hinten deutlich lauter ist als vorne. Ich kann das so noch nicht beurteilen. Ich fahre doch nicht bei meinem Auto hinten mit. Soweit kommts noch 🙂
Kann jemand bestätigen, dass das am ASD liegt oder ist der allgemein hinten lauter?
@SH1980 mir liegt aktuell ein Angebot von Procar in Wuppertal vor. Die nehmen 7.900€ für die Anlage inkl. Tailpipes und Einbau. Beurteilen, ob das ein vernünftigens Angebot ist, kann ich nicht. Gibt es Vergleiche hier aus der Runde?
Puh, das ist schon Verdammt teuer…. Deswegen wollte ich mal hören, wie die Preise so sind und Akra hat die Preise Anfang des Jahres auch noch mal erhöht.
Den Einbau kann ich ja selbst machen. Ich hab ja eine Werkstatt.
Habe letztens einen Bericht gesehen, da hatte auch einer eine andere Anlage mit ABE bzw. Prüfnummer am Auto. Polizei hat gemessen und die angegebenen db der Fahrzeugzulassungspapiere waren überschritten. Ergebnis: Fahrzeug wurde für Gutachten sicher gestellt. ABE hat da keine Rolle gespielt - außer vieleicht bei der späteren Strafbemessung. Wird durch die ABE eigentlich die ursprüngliche DB-Grenze des Fahrzeugs angehoben?
Ziel ist ja eigentlich, dass es lauter wird (neben dem Klang).
LG Werner
Ähnliche Themen
Nein db bleibt gleich. Bei der angegeben Drehzahl wo gemessen wird, darf somit keine Anlage lauter sein. Was um die Drehzahlen herum passiert…
So, hier jetzte gerne mal ein Erfahrugnsbericht:
Ich habe die Akra Slip-On jetzt seit ca. 2 Monaten am M3 Touring verbaut und bereue es keine einzige Sekunde. Im geschlossenen Zustand in "Comfort" empfinde ich sie als absolut angenehm und alltagstauglich. Jetzt muss man dazu sagen, dass ich auch das Active Sound Design komplett deaktiviert habe. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nur noch purer Motorsound.
Im Kaltstart ist die Anlage einfach laut aber das sollte vorher klar sein. Leise irgendwo wegfahren ist damit nicht drin.
Macht man dann während der Fahrt per M-Taste die Klappe auf, ist richtig Alarm angesagt. Der Auspuff "pömpelt" bei langsamer Geschwindigkeit und Gaswegnahme wie verrückt. Macht richtig Spaß.
Wer allerdings erwartet, dass er auf der Autobahn und offener Klappe ein tierisches Gebrülle bekommt, den muss ich etwas enttäuschen. Ja, er ist laut und ja, bestimmt auch von außen gut wahrnehmbar aber wer etwas ähnliches wie das künstliche Gebrumme vom ASD unter Last jetzt in "echt" erwartet, der wartet lange. Er ist laut aber nicht brutal laut unter Last auf der Autobahn. Ich vermute hier ist halt das OPF Thema der limitierende Faktor.
Ein Hinweis noch zum ASD: Ich bin mir echt nicht sicher aber ich werde das Gefühl nicht los, dass das ASD irgendwie auch eine Noise Cancelling Funktion erbracht hat. Gefühlt ist das Auto auf der Autobahn (bei geschlossener Klappe) jetzt lauter hinsichtlich Wind- und Nebengeräusche. Ich kann es leider nicht mehr so wirklich testen weil ich das ASD aus irgendeinem Grund nicht mehr aktiviert kriege. FÜr mich aber kein Negativpunkt weil da ausgeschaltete ASD ind er Stadt Gold wert ist und da wird er hauptsächlich als Daily gefahren.
Wer im Raum Hamburg mal eine Hörprobe machen möchte, darf sich gerne melden.
Hi,
Danke für die Beschreibung @svein. Wenn ich im kommenden Monat in HH bin melde ich mich.
Würde auch zur Diskussion mal meinen Beitrag leisten. Ich habe Downpipe+AGA von Grail seit August. Der Unterschied zu Serie ist halt immens. Im Kaltstart gibt der so einen tiefen Bass ab bis er halt „aufgewärmt“ ist. Deutlich lauter und schönerer Klang.
Fährt man mit Klappe zu, würde ich sagen, ist er fast gar nicht anders als Serie. Sobald man halt in M stellt gehen die Klappen nicht voll auf. D.h. wie bei Serie sind sie fast ganz offen. Fahren im unteren KM/h und Lastbereich ist schon vielfach schöner. Man hört Burbles beim fahren, die es vorher nicht gab. Zudem ist im Innenraum eine (für mich) tolle Klangentfaltung gegeben. Es ist halt in allem lauter und brachialer. Von außen habe ich ihn leider nicht groß gehört. Bei Vollgas und ausdrehen geht’s halt erst richtig ab. Der bassige und dich anschreiende Sound ist sehr präsent.
Ich muss jedoch sagen, dass ASD bei mir AN ist. Habe bisher nicht die Möglichkeit gehabt ASD zu entfernen und pure Anlage zu hören. Berichte daher mit ASD, man spürt und hört, dass die Anlage von hinten ausgehend Radau macht. Das überzieht den eigentlichen Klang vom ASD und gefühlt verstärkt es den Effekt. Es gefällt, ist Geschmackssache. Vielleicht irgendwann höre ich es mir ohne ASD an 🙂
Ich habe keinen Vergleich zur AKRAPOVICH, aber vom Niveau her denke ich sind sie fast gleich auf (was man so ließt und hört).
PS: An einen StraightPipe kommt die Anlage nicht ran, sind ja noch OPF und Kats drin. Anlage beginnt mit dem ersetzenden MSD.
Gruß
Danke für die Berichte. Ich habe eine DD Customs Anlage am G80 und das ASD ausgeschaltet. Wenn man im Auto sitzt ist es schon deutlich lauter als Serie. Aber extrem laut, wie z.B. am M2 (ohne OPF) und bei den F8x ist es natürlich nicht. Überrascht war ich, wie laut das Auto ist, wenn man dahinter steht - war für mich zumindest ein sehr großer Unterschied, weil ich vorher nur im Auto saß und das Fenster geöffnet hatte.
Wie sieht es eigentlich bei Grail mit der HJS Downpipe aus, gibt es dort ein extra Gutachten für die Kombination?
Ich habe ein Video von HJS gefunden (3 Jahre alt), wo ein KFZ Sachverständiger erklärt, dass man keine Abnahme benötigt, sofern beide Teile (Anlage + Downpipe) eine ECE haben.
Ein Vergleich zwischen der Akrapovic und der Aulitzky wäre mal interessant. Habe ich leider bisher nur von der F-Reihe gefunden.
Zitat:
@agr-bmw schrieb am 14. November 2024 um 17:19:03 Uhr:
Wie sieht es eigentlich bei Grail mit der HJS Downpipe aus, gibt es dort ein extra Gutachten für die Kombination?
Ich habe ein Video von HJS gefunden (3 Jahre alt), wo ein KFZ Sachverständiger erklärt, dass man keine Abnahme benötigt, sofern beide Teile (Anlage + Downpipe) eine ECE haben.
Die Kombi Grail mit HJS Downpipes ist eintragungsfrei, da alle ECE haben!
https://www.tuvsud.com/.../tuning-faq
Im Prinzip richtig, außer die im Fahrzeugschein eingetragene Lautstärke wird überschritten (s. Link)
Zitat:
@SH1980 schrieb am 18. November 2024 um 12:42:34 Uhr:
Das wird sie damit definitiv
Mit der komplett geschlossenen Klappe nicht!
Deswegen ist sie auch mit ECE-Genehmigung. Sie verhält sich unter den Prüfbedingungen wie eine Originale. Daher im geschlossenen Zustand wie Serie und das zählt im Schein.
Außerhalb der Prüfnorm natürlich lauter, aber bist komplett und zu 100% legal mit Downpipe und AGA bei gleichzeitiger ECE in Kombination. Daher geht eine Akrapovic bspw. nicht mit einer Downpipe, soweit ich es weiß musst du hierzu eine Einzelabnahme beider Komponenten in Kombination machen.
Gruß
HJS in Verbindung mit Akrapovic ist anscheind eintragungsfrei (siehe Anhang). Die Akra hat eine ECE R59 Zulassung.
Ich habe seit heute die Akrapovic drunter. Klingt schon top. 🙂