Auspuffanlage mit mehr Sound für den M3 G80 mit TÜV
Hey Leute,
habe mir jetzt einen M3 Competition bestellt, und der soll im Frühjahr 2023 geliefert werden.
Für mich ist es das perfekte Auto, bis auf den Sound, und da würde ich gerne euch fragen, ob ihr Tipps habt, wie man soundtechnisch das beste aus dem M3 rausholen kann:
Wichtig:
-da es ein Firmenwagen ist, und ich kein Ärger mit der Firma haben will, es muss legal sein, sprich bei Straßenkontrollen nicht konfisziert werden 😁
-wie sieht es aus mit Garantie, mir wäre wichtig, dass ich bei BMW natürlich in der Garantie bleibe
Bei Bimmerpost habe ich mich mal reingelesen, aber weiß da immer nicht, ob das bei uns auch geht, dort wurde oft genannt:
-AWE
-Remus
Danke euch, und schönes Wochenende 🙂
320 Antworten
Okay, mal generell eine Frage, ihr behauptet die Anlage wäre serienkonform und würde von der Lautstärke her dem Original entsprechen, aber wieso gibt man dann so viel Geld aus und baut sich die Anlage drunter wenn sie der Serie entspricht ?
Die Cops sind ja mittlerweile auch nicht mehr dumm und wenn die Anlage zu laut ist, wird das Auto stillgelegt. Ich hab gerade das Problem in der eigenen Werkstatt mit einem 370 Z. Alles eingetragen inklusive Gutachten aber die Anlage ist zu laut das wurde jetzt mit einer TÜV Nachmessung begutachtet.
Ich hab die Aulitzky Anlage mit der Downpipe schon gehört und wenn das der Serie entsprechen soll….
Leute versteht mich bitte nicht falsch. Ich mag Sound und möchte auch gerne, dass mein Auto lauter ist, aber man muss mittlerweile echt mit den ganzen Konsequenzen rechnen.
Das wird ähnlich wie bei Jekill & Hyde für Harley gehandhabt. Im Schein steht die Drehzahl bei er geprüft werden muss. Wenn die Klappen in diesem Bereich schließen alles gut. Eine Fahrgeräuschmessung kann man nicht so ohne weiteres durchführen. Zudem kommt noch, dass es für Hersteller Vorschriften gibt in welchen Bereichen Klappen geöffnet oder geschlossen sein müssen. Wurde mir damals von René von GME erklärt als deren Anlage unter meinen Jeep SRT kam. Die war sehr laut, kernig und bassig bei dem 6.4 V8 aber war ohne Abnahme zugelassen, sofern man mit der Seriensteurung fährt. Wie und wo genau diese Bereiche liegen bspw 50km/h etc kann ich leider nicht mehr sagen da es mittlerweile schon ein paar Jahre her ist.
Hi,
@rosswell: Die Info kannte ich nicht, dass die Downpipe von HJS doch kompatibel scheint. Na das ist schon geil!
Die Lautstärkedebatte wird nie enden. Erst vor kurzem eine Doku gesehen, da haben die einen Mustang gestoppt mit einer lauteren non-Serie Anlage. Sie haben die mit offen gehört, klang halt brutal laut und es war abends im Wohngebiet. Daraufhin wurde eine Messung durchgeführt, ABER im geschlossenen Zustand und mit 3000 Umdrehungen. Und darum konnte der Kollege weiterfahren. Mit Klappe offen wäre der direkt abgeschleppt worden. Polizei hat ihn halt nur höflich aufgefordert mit Klappe zu wegzufahren.
Sofern alles konform mit dem Schein einhergeht, sollte man im Recht bleiben. Da muss man echt einen ****** erwischen, der eine Kontrolle anordnet oder seinen Willen durchsetzen will.
Solang du nicht illegal unterwegs bist, ist alles fein.
Gruß
Zitat:
@SH1980 schrieb am 18. November 2024 um 21:04:36 Uhr:
Ich hab die Aulitzky Anlage mit der Downpipe schon gehört und wenn das der Serie entsprechen soll….
Aulitzky hat die möglichkeit mir AGA+Downpipe+Leistungssteigerung auf 107dB LEGAL zu erhöhen, liegt glauber bei 15k.
Die aktuelen Gx Modelle werden nach ECE 51.03 (OPF Fahrzeuge ab 01.07.2016) gemessen dh. in allen Modi müsen die dB im Schein eingehalten werden.
Der malte erklärt das ganz gut.
https://www.youtube.com/watch?v=viqdm5rxMn0
Ähnliche Themen
Aufm Salzburgring Trackday abends an der Bar hat ein Teilnehmer seinen FzgSchein gezückt:
114dB eingetragen bei einem F80 M3CS, ebenfalls in Verbindung mit Downpipes&Leistung.
Mehr habe ich noch nie gesehen. Die Rennleitung ist da bei Kontrollen ebenfalls leicht erstaunt….
Habe eventuell Interesse an einer Grail Anlage. Meine Frage… weiß jemand ob die original Auspuffblenden da drauf passen? Die originalen sind schön und man würde sich 550€ Aufpreis sparen
Warum lassen mittlerweile mehrere Tuner die Kombination eintragen? Wenn beides ECE Teile sind, ist eine Eintragung nicht erforderlich. Die Eintragung macht m. E. nur Sinn, wenn die Lautstärke im Fahrzeugschein auch erhöht wird.
https://www.tuvsud.com/.../tuning-faq
Soweit ich weiß, bezieht sich ECE auf das geänderte Bauteil welches mit Rest Serie geprüft wurde. Bei 2 ECE teilen also wieder in Verbindung zu prüfen?
Weil es bei denen in der Regel immer zusammen mit ner Leistungssteigerung verbaut wird. Und da greift dann §19 Abs.2 StVZO (Änderung des Abgas- & Emissionsverhalten iVm einer evtl. Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer) und somit ist eine Begutachtung nach §21 StVZO erforderlich.
Wie sich dann aber z.B. 114dB eintragen lassen erschließt sich mir nicht!
Darf ich hier mein Setup schreiben die aber kein Straßenzulassung hat? Wenn ich mich richtig erinnere darf man es nicht., hmm.