Auspuffanlage adäquat ersetzen V70 I

Volvo V70 1 (L)

Hallo,
ich habe einen V70 I , Baujahr 10/99, 140 PS, 2.4l Benziner.
SO langsam neigt sich die wahrscheinlich originale Auspuffanlage dem Ende zu. Nun habe ich schon die Anlage mit Haupt und Endschalldämpfer und würde diese gerne ersetzen, weiß nun aber nicht wie. Sie besteht hinter dem Kat aus einem Stück, also Haupt und Endschalldämpfer sind nicht per Schelle o.ä. zusammenzufügt.
Die Aufhängung des Endschalldämpfer ist wie beim 850, also zwei Gummis und eine gerade Blende, die an der Stoßstange herausschaut.
Der Hauptschalldämpfer ist auch wie beim 850, allerdings ist hier das Rohr nach hinten nicht lang bis knapp zur Stoßstange, sondern müsste früher aufhören, ca. hinter der Hinterachse, da bei mir ja noch der Endschalldämpfer kommt.

Allerdings finde ich jetzt nicht die Kombi mit einem Hauptschalldämpfer mit kurzem Rohr und einem Endschalldämpfer, der so ist wie meiner. Der ES sieht ja von der Form aus bei beim V70 II, allerdings geht das Endrohr beim IIer nicht mehr nach hinten gerade raus, sondern knickt nach unten ab und zeigt sozusagen zur Straße.

Ich bin überfragt, kann mir einer helfen?

viele Grüße
Nils

Beste Antwort im Thema

Jahre später: mein Orginal Kat hatte sich bei 270tsd obenrum aufgelöst. Habe ihn durch den billigen von Polar Parts ersetzt.

https://www.polar-parts.de/.../...aempfer_Anbauteile_i3_5169_0.htm?...

Würde ich nicht nochmal machen. Ersten war er nicht passgenau und zweitens lauter.

.jpg
Asset.JPG
70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 5. Juli 2018 um 20:49:56 Uhr:



Schweizer Ausführung vielleicht?

Noch nochmal NEIN.
Ich schrieb doch bereits die Erklärung dazu.

Zitat:

@Vritten schrieb am 3. Juli 2018 um 23:39:11 Uhr:


Je nach Fahrweise sehr unterschiedlich.
Bei niedrigeren Drehlzahlen und Temperaturen deutlich länger als anders rum.

Schweiß dir einen Metallkat rein und gut ist. Mehr Leistung und trotzdem Abgaswerte ausreichend für die AU. Gibts sogar mit E Zeichen drauf: https://www.rennsportshop.com/...Katalysator-200CPSI-101mm-OD.html?...

Hallo Gemeinde,

eine Frage zum hier verlinkten Kat. Wäre dieser an einem V70 I mit B5254T Motor (9101 - 760) zu betreiben? Also alten Kat raus und diesen einschweißen?

Danke!

Theoretisch ja.
Aber wozu?

Höhere Haltbarkeit als die Billigkats, die es sonst zu kaufen gibt.

Ähnliche Themen

Wenn überhaupt mal ein Serienkat kaputt geht.
Ich habe das noch nicht geschafft und auch noch keinen in der Werkstatt gehabt.

Hm, da hab ich dir was voraus. Bei meinem Schlachter kam der Monolith in kleinen Stücken rausgebröselt. Laufleistung ca. 350k km.

Passiert dann gerne mal,wenn es Fehlzündungen gibt und Kraftstoff in den Kat läuft.
Im Normalfall halten die Dinger ein Autoleben lang.

Derzeit hat der alte Familienelch Bj. 97 / 250 tkm runter, Erhaltungsreparaturen gehören da eben dazu. Letztens wurde die AGA vorm TÜV getauscht, war noch die erste. Hab ´ne Ray Edelstahl genommen. Weiterhin ASU nur knapp bestanden. Bosch Lambdasonde eingebaut, wegen Verdacht auf Altersschwäche in Form von Schluckspecht und Kraftlosigkeit. Hat geholfen, rennt wieder deutlich kräftiger. Und bei diesen Arbeiten sagte mir mein Schrauber, mit der Laufleistung wäre der Kat auch über kurz oder lang ein Tauschkandidat - daher meine Frage. Ein moderner 200 Zellen-Kat schadet dem Motor auch sicher nicht beim Ausatmen...

Zitat:

Noch nochmal NEIN.
Ich schrieb doch bereits die Erklärung dazu.

Also nur Automatik und Turbos ?

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 7. Juli 2018 um 16:41:38 Uhr:



Zitat:

Noch nochmal NEIN.
Ich schrieb doch bereits die Erklärung dazu.


Also nur Automatik und Turbos ?

Es gab kein Schema dafür.
Es wurde wohl allgemein bei einigen Motoren eingebaut.

Hm. Da könnte man fast auf den Gedanken kommen, dass Zulieferer 1 es schaffte den Auspuff mit einem Topf zu produzieren und die geltenden Grenzwerte einzuhalten. Zulieferer 2 nicht , er brauchte einen 2. Topf.
An den Haaren rangezogen aber möglich

Noch mal eine Frage zur AGA beim Tausch des originalen Katalysators gegen einen 200-Zellen-Metallkat: ändert sich der Klang bzw. die Lautstärke durch einen solchen Tausch? In diesem Fall bei einen 2.5T / 193 PS.

Ja. 😉

Zitat:

@Vritten schrieb am 11. Juli 2018 um 12:44:05 Uhr:


Ja. 😉

Ja - im Sinne von: ab jetzt wöchentlich allgemeine Verkehrskontrolle

oder

Ja - im Sinne von: nett, schöner 5-Zylinder-Sound-und-nervt-nicht-weil-nicht-zu-laut-und-nicht-dröhnend

Dank und Gruß

Zitat:

@T5-Power schrieb am 7. Juli 2018 um 18:42:57 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 7. Juli 2018 um 16:41:38 Uhr:



Also nur Automatik und Turbos ?

Es gab kein Schema dafür.
Es wurde wohl allgemein bei einigen Motoren eingebaut.

Doch gab es, z.b. beim t-5R gab es eine Lösung die von Werk aus 2 schalldämpfer hatten. Ich meine wegen der geräuschkulisse da mal was gelesen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen