Auspuff zu laut
Guten Tag,
Nachdem ich den Motor nun ordentlich zum laufen gebracht habe, wollte ich mich dem Auspuff widmen.
Ich habe 2 eingetragen:
Hänsle k 600 r
Termignoni k 600 r
Der Hänsle Auspuff hat schon ziemlich Rost angesetzt und schon die ersten Löcher.
Daher wollte ich Termignoni einbauen.
Ich habe heute die Dämwolle ersetzt (etwa 300g Glasfaser), jedoch ist er viel zu laut.
Zusätzlich habe ich noch als erste Lage Stahlwolle (war vorher auch schon drinnen) gewickelt.
Wie fest muss ich die Wolle reindrücken?
Der Sound ist schon satt, aber ich hätte ihn gerne etwas leiser.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das der Endtopf etwa 10cm kürzer ist als der Hänsle. Aber das ist von Werk aus so.
Randnotiz: Ich habe ihn deshalb gewickelt, weil ich ihn schon mal dran hatte aber extrem laut war. Der Vorbesitzer hat ihn schön ausgenommen und nur ein hauch Wolle drin gelassen. Löcher oder sonstige tuning sachen habe ich nicht gefunden.
Es handelt sich um eine 4:1 Anlage
Mit freundlichen grüßen
21 Antworten
Im Auktionshaus bietet einer Nagelneue Laser Töpfe mit lagerhaltungsspuren für nicht mal ganze 130 Euro an. Da würde ich mir das ganze gebastel sparen. Hab auch so einen dran, und ist nicht zu laut
Also habe etwas gefunden. Die Termignoni Anlage wurde damals ohne DB killer verkauft und sind anscheinend für den lauten Sound bekannt. Ich werde mir vielleicht einen Universal DB killer kaufen und mal einbauen.
Ist denn ein Loch vorhanden, wo ein DB-Killer mal fixiert wurde...
Wie groß ist denn Einlassdurchmesser und Auslassdurchmesser?
2,5cm Lochrohrdurchmesser laut Bild?!
Ich habe vorhin mal reingeleuchtet. Ein Loch konnte ich nicht finden. Ich nehme an das der DB killer eher gegen ende des Auspuffs befestigt wird. Das Problem ist, dass das Lochrohr am Ende etwas verjüngt und von der anderen Seite komme ich nicht dran. Die verjüngte Stelle ist etwa 43mm und der Innendurchmesser ist etwa 44-45mm ( geschätzt, habe keine Möglichkeit zu messen, wegen der Verjüngung).
Falls ich es mache, müsste ich notfalls ein Loch im Lochrohr aufbohren und mit Unterlegscheiben die Schraube befestigen.
Oder ich nehme eine passende Schraube für die vorhandenen Löcher.
Ich hänge noch ein Bild dran mit dem bisher geeignetsten Dämpfer.
Er hat einen Durchmesser von 41mm an der dicksten Stelle. Die Länge beträgt 200mm.
Ganz zufrieden bin ich damit aber noch nicht.
Ähnliche Themen
Man sollte an dem ganzen beachten, dass hier dann die ABE verlischt. So ist der Pott ja mal nicht zugelassen worden.
Es gibt Personen, die DB-Eater auf Wunsch anfertigen. Wie teuer das ganze ist, weiß ich aber nicht. Hier dann einfach mal Googlen und kontaktieren.
Ich meinte rohreingang vom krümmer und endrohrdurchmesser.
Hast du das ganze mal vom tüv messen lassen? In Berlin gibt es einige stellen, due machen das. Und ohne Gutachten, weil verdacht zu laut, unterstützen sie dich meist gern.
Und wenn Du Pech hast, musst Du dann die Vergaser neu abstimmen