Auspuff weißer Qualm und grüner Sabber
Meine Kiste qualmt bei folgenden Situationen, in Kurzform:
Außentemperatur 38 Grad kroatischer Sprit, kurzes beschleunigen im Sportgang und hinter mir baut sich eine weiße Nebelwand auf. Sportgang raus Qualm hört auf .
3 Wochen später erneutes Beschleunigen bei 4 Grad Außentemperatur, bayrischer Sprit, Sportgang rein, Autobahnauffahrt, weißer Qualm, Sportgang raus, alles wieder normal, 30 Minuten Autobahnfahrt, ca 130 Km/h und 10 Minuten Landstrasse fängt die Kiste wieder an zu qualmen, diesmal wirklich sehr schlimm, mein Hintermann war irgendwann nicht mehr im Rückspiegel sichtbar.
Das Fahrzeug dann im Seitenstreifen abgestellt, im Stand immer noch qualm, Motor ausgestellt nach einer Minute neu gestartet, kein Qualm mehr. Wir haben dann die Fahrt bis zum Ziel fortgeführt etwa 10 Minuten Landstrasse und das Auto abgestellt.
Aus beiden Auspuffrohren war dann dieser grüne „Sabber“. Siehe Photos
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank
einfach
15 Antworten
Klarer Fall:
Deine Kuh hat die "Rüsselpest", en ganz
ausgewachsenen Schnupfen!
Nee, nee, Spass beiseite: Deine Beschreibung hört
sich aber übel an. Was sagt den der freundliche
AUDI-Händler dazu? - Du hast doch Garantie - oder?
Gruss
Grüner Sabber im Auspuff! Wie hat Bayern noch gewählt??
Spaß beiseite es gab schon mal so einen Thread "Grüne spur im Auspuff"
Mußt du mal suchen, ich weiß nicht wie das verlinken geht.
Gruß Borstel
ja ja an die Rüsslepest habe ich auch schon gedacht....
die Kiste hat 25 ooo Km drauf ist 2 jahre alt und ich fahre heute Nachmittag zum Unfreundlichen....
einfach
Ähnliche Themen
Dichter weißer Qualm dann verbrennt sie Öl.......
Weißer Qualm. der sich schnell verflüchtigt, dann ist Wasser im Spiel.....
Beides nicht gut.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Mußt du mal suchen, ich weiß nicht wie das verlinken geht.
hi hi... mach du mal, ich nix wissen... borstel, so mach ich auch immer, wenn ich keine lust hab... 😁
sorry für OT 😁😁
im handbuch steht das der S gang auch dafür da ist den partikelfilter frei zu brennen... anscheinend ist dein partifelfilter mal richtig dicht...
ES IST DIE RÜSSELPEST,
hoch ansteckend, jeder der hinter meiner Karre herfährt fängt sich die Rüsselpest markenübergreifend ein.
Der Freundliche beim Unfreundlichen meint, keine Ahnung noch nie derartiges gesehen, wir könnten den Fehlerspeicher auslesen. Habe ich mir gespart, in einem Nebensatz meinte er, dass der weiße Rauch und dass weiße Zeug in den Rohren „Kalkreste“ von Kondenswasser sein könnten. Für den grünen Sabber hat er keine Erklärung.
In einem weiteren Nebensatz meinte er, Sprit könnte mit Wasser gepanscht worden sein.
Da keine Leistungseinbussen spürbar waren soll ich ruhig weiter fahren bis ....
ich irgendwo stehenbleibe.
???
Kondenswasser kommt woher ?
(aus der aktuellen Luftfeuchtigkeit am Standort der Kiste, Zadar etwa 80 % Luftfeuchtigkeit hier im Moment 67 % )
In welchen Mengen müsste kalkhaltiges Kondenswasser auftreten um soviel Kalkablagerungen zu verursachen?
(damit könnte ich wahrscheinlich ein halbes Jahr duschen, abgesehen davon dass Umgebungsluft kalkfrei ist )
Zur Wasser Sprit Theorie, wenn ich Tankstellenbesitzer / Pächter bin, mir 10 m³ Sprit liefern lasse und dann einen halben Kubik Wasser zupansche habe ich einen illegalen Gewinn von gut 600 Euro. Bei einer Tankstelle die gut frequentiert wird, wie in meinem Fall Autobahn Zagreb / Zadar und die täglich eine Lieferung bekommt rechnet sich dies, nur wie lange. Dagegen spricht, dass ich meiner Tankstelle im Dorf es nicht zutraue so dämlich zu sein. Er ist nicht wirtschaftlich abhängig von der Tankstelle. Die Tankstelle in Kroatien war eine OMV es gab zwei Sorten Diesel, habe selbstverständlich die günstigere Sorte genommen. Aktuell ist die Page von OMV offline, hätte mich interessiert was ich da so getankt habe und was ich tanken hätte können.
Auch spricht gegen die Wasser Sprit Theorie, dass in der Regel der Sprithersteller absolute Kontrolle über die Tanke hat. Der Vorteil würde dem Sprithersteller zukommen und das kann sich der Hersteller nicht leisten.
haRunQ7
anscheinend ist dein partifelfilter mal richtig dicht...
Dies kann gut sein, ich habe eigentlich nur Kurzstrecke, Kindergarten und zurück , jeweils 14 Kilometer. Zagreb / Zadar Strecken sind sehr selten. Wenn er dicht ist, was ist der grüne Sabber, die weißen Ablagerungen sowie der weiße Rauch. Als Ahnungsloser, was kommt an den Töpfen heraus wenn der DPF ausgebrannt wird?
Danke für den Hinweis
http://www.motor-talk.de/.../...qualm-und-gruener-sabber-t1992477.html
Die betroffenen Kisten haben alle Tankstellen in Ungarn, Südtirol und Kroatien besucht. Dort ist OMV sehr stark vertreten. Also zwei Gemeinsamkeiten Audi Q7 und der Spritlieferant, Raffinerie Wien Schwechat.
Skotty18
wenn dem so sei würde ich mir mal gedanken darum machen wie es IN meinem DPF nun aussieht
ja wie sieht es in meinem DPF aus?
Danke für die bisherigen Meldungen
Wenn es Kühlwasser ist, könnte der grüne Sabber vom Frostschutz kommen.
Würde dringend mal die Werkstatt wechseln.
Gruß Chris
Wie gesagt habe ich das gleiche problem nach OMV Zadar gehabt, seitdem hat es 3000 km gedauert bis endlich alles weg war.
Mir ist damals aufgeallen dass auf kurzstrecken weniger Grün vorhanden war als nach eine Strecke mit Vollgas. Audi hat gemeint es sei keine DIN Diesel getankt sonder mit zuviel Schwefel und deswegen hat der Filter schneller zugesetzt und muss dementsprechend oft freigebrennt werden.Ich war wegen die Sache damals sogar bei Audi in Zadar und die aben die probleme ofter gehabt.
Frank
Also zumindest damit, dass Kondenswasser im Auspuff auftritt, hat Dein Freundlicher schon mal recht, aber dass er Dir nicht erklären kann wo es herkommt, ist schon peinlich.
*Klugscheissmodus an* 😁😁
Jeder hat bestimmt schon mal im dichten Verkehr beobachtet, dass Wasser aus dem Auspuff des Vordermann läuft. Besonders an kühlen Tagen und wenn der Wagen nur auf einer kurzen Strecke ( Berufsverkehr ) bewegt wurde. Dann wird nämlich der Auspuff nicht so richtig heiss. Dieses Wasser ist Kondenswasser.
Das kommt daher:
Benzin oder Diesel sind im wesentlichen Kohlenwasserstoffverbindungen. Bei der Verbrennung des Wasserstoffs mit dem Sauerstoff der Luft entsteht unter anderem H2O. Im heissen Verbrennungsgas ist dieses Wasser gasförmig. Wenn sich das Abgas abkühlt, kondensiert das Wasser, weil je kälter die Luft ist, umso weniger Wasser kann in ihr in gasförmigem Zustand gebunden sein. Dieses Kondenswasser läuft dann flüssig aus dem Auspuff.
Das Kondenswasser Kalk enthält ist totaler Schwachsinn.
*Klugscheissmodus aus*
Zurück zum Thema.
Die weissen Ablagerungen sind Verbrennungsrückstände aus Deinem Partikelfilter. Das ist so ähnlich wie beim Grillen. Wenn man Kohle (oder im DPF Ruß) verbrennt, bleibt hellgraue bis weisse Asche übrig. Der sehr feine Staub bleibt halt auch im Auspuff hängen, beziehungsweise backt auch schon mal mit dem Kondenswasser zusammen.
Beim grünlichen Schleim würde ich auch auf Schwefelrückstände tippen. Habe leider aber auch keine konkrete Erklärung dafür. Beim weissen Rauch schliesse ich mich q7chris Meinung an, hier könnte Wasser in den Motor eingedrungen sein, normalerweise ein Hinweis auf eine defekte Zylinderkopfdichtung. Bitte beobachte den Wasserstand im Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter. Der sollte immer gleich hoch sein, wenn der Motor kalt ist. Öl ist denke ich nicht im Spiel, weil der Rauch/Qualm sonst eher bläulich wäre.
haRunQ7 Tipp klingt plausibel, wenn der Filter sehr zu ist und die Verbrennung einsetzt, könnte es schon zu vermehrten Qualmausstoss kommen. Vielleicht kommt der weisse Qualm auch daher.
Gruß Quino
Vielen Dank quino,
mein Freundlicher denkt es gibt ja motor-talk, weshalb soll ich mir Zeit nehmen und dem nervenden Kundenpack etwas erklären, die Kiste hat er ja im Verkauf abgewickelt.
ABER es wird im Sommer 2010 einen Nachfolger geben, allerdings kein Q und ein anderer Freundlicher.....
Qualm und Sabber, werde mir das Handbuch zumuten vielleicht läßt sich ja der DPF manuel ausbrennen.
Danke nochmals an alle, auch im Namen meines Freundlichen ;-)
auf dem Kroatschen Autobahn ist es uns auch passier .Nachdem wir von der Ina Tankstelle Diesel getankt haben kam weißer Qualm aus dem Auspuff . Nach 5-6km geschah dieses vorfall .Dan haben wir die ADAC angerufen und sie haben uns ein Abschleppdienst rüber gesschikt ,der uns zur Werkstadt gefahren hat .Naya viel haben sie auch nicht gefunden .
Nach einer halben Stunde kam noch ein Auto mit dem gleichen Problem. Sie waren auch vom Urlaub unterwegs nach Deutschland .Nach einem probefahrt konnten sie nichts an beiden Autos nichts finden .
Das geschah am 15.8.2009
VW Touran:1.9 105 ps ungefähr .10.000km gefahren
und doch ein paar Bilder vom grünen Sabber oder Schleim