Auspuff wechseln

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem Polo (1,2 AWY).
Seit ein paar Tagen klingt er wie ein Panzer. Habe ihn hochgenommen und festgestellt, dass die gesamte Abgasanlage nach 7 Jahren durchgerostet ist. Endtopf kurz davor und Hosenrohr hat ein Loch. Habe mir die Teile bereits besorgt. Das Hosenrohr ist am Kat mit drei Schrauben befestigt. Kann man die Schrauben austauschen oder sind sie am KAT fest. Nicht das sie mir beim Abmontieren abreißen. Sehen nämlich auch sehr mitgenommen aus. Werde natürlich vorher die Heilmittel "Rostlöser" draufsprühen und weichen lassen. Falls es doch passieren sollte, hat jemand einen Tip, wie man es reparieren kann. Neuer Kat muss ja nicht sein.

39 Antworten

@7406,
so einen habe ich, mit geweitetem Ende. Nur eben bringe ich diesen nicht dicht. Reicht eine Bügelschelle aus um Ihn dicht zu bekommen? Stabilität ist mit einer Rohrschelle natürlich besser. Was tun, das gew. Ende hat einen Aussendurchmesser von 50mm und das Hosenrohr aussen 45mm.
Das geweitete Ende abschneiden und einen Rohrverbinder für Innendurchmesser 41mm bis 46,7 mm nehmen? So einen habe ich gesichtet. Funktioniert dies, am einen Ende aussen 43 und das andere aussen 45mm? Oder funktioniert so ein Rohrverbinder nur bei demselben Durchmesser?
Gruß

Ja das stimmt, ich meinte das ja auch eher abwertend mit Opel und Ford. Bosal, Walker und Co sind ja auch meist nicht so langlebig aber billiger wie Eberspächer und HJS und da reicht die Bügelschelle aus, die meist schneller verrostet.

Zitat:

@schwarzerbmw schrieb am 16. November 2014 um 21:00:32 Uhr:


@7406,
so einen habe ich, mit geweitetem Ende. Nur eben bringe ich diesen nicht dicht. Reicht eine Bügelschelle aus um Ihn dicht zu bekommen? Stabilität ist mit einer Rohrschelle natürlich besser. Was tun, das gew. Ende hat einen Aussendurchmesser von 50mm und das Hosenrohr aussen 45mm.
Das geweitete Ende abschneiden und einen Rohrverbinder für Innendurchmesser 41mm bis 46,7 mm nehmen? So einen habe ich gesichtet. Funktioniert dies, am einen Ende aussen 43 und das andere aussen 45mm? Oder funktioniert so ein Rohrverbinder nur bei demselben Durchmesser?
Gruß

Das mit zwei verschiedenen Durchmessern unter eine Rohrschelle geht im Richtung Experiment, die Bügelschelle funktioniert garantiert. Das geweitete Rohr hat ja -so kenne ich das - zwei 2-3mm breite Schlitze und legt sich bei ausreichend Druck durch die Schelle kraftschlüssig auf das von Ihm umschlossene Hosenrohr. Wenn du auf Nummer 200% Sicher gehen willst, kannst du auch zwei Bügelschellen nehmen, Platz ist ja genug da.

@Fanta: Ich bin eigentlich auch ein Fan von Original oder Erstausrüsterteilen, aber jetzt ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen, also muss es eben die Bügelschelle sein.

Danke ich werde es mit der BÜ-Schelle probieren. Hätte ein Original bzw. Erstausrüsterteil des Mitteltopfs einen Anschlußdurchmesser von 45mm aussen gehabt ?

Ähnliche Themen

So ein geschlitztes Auspuffrohr wird eigentlich überall verbaut, meist
ca. 6 cm weit übergeschoben. Die Bügelschelle (gibt es in veschiedenen
Grössen, in 1bis 2 mm-Abständen), zieht das Rohr brutal zusammen, bei
M10er Bügel beult es sich bei etwas zuviel Anzugsdrehmoment ein. Hier sind
die breiten VAG- Schellen besser, pressen nicht so brutal, spätere Demontage
ist einfacher. Das Neuteil muss sich straff über das alte Rohr schieben lassen,
passende Durchmesser kannst Du vor Ort am besten mit dem Messschieber
feststellen. Auch beim Zusammenbau passender Rohre setze ich Auspuff-
Montagepaste ein. Vor der Montage dünn aufs Rohr gestrichen,100%ig
dicht.
Gruss Werner

Nochmal eine Frage zu den 3 Stehbolzen zwischen Kat und Hosenrohr... geht zwar um einen Ibiza aber ist der selbe Motor...
Sind die 3 Stehbolzen, die den Kat mit dem Hosenrohr verbinden, einzeln austauschbar? Sind die geschraubt oder mit Verzahnung von oben durch den Flansch des Kats gesteckt? Zur Veranschaulichung mal ein Bild im Anhang.
Habe mir bei der Montage eines Nachbau-Auspuffs die Stehbolzen zur Sau gemacht, hält im Moment zwar, aber richtig dicht wird's nicht mehr... 🙁

Danke und Gruß Markus

Kruemmerkatseatibiza12

Welche Auspuff-Marke könnt Ihr mir empfehlen? ATU will 600 Euro ab Kat! 1.2 6V (44kW) Typ ALM
Was kostet der original VAG?

Wenn Du unter Vorlage Deines KFZ- Scheines beim VW-Händler
(VAG war gestern) deine Frage stellst, kriegst Du kostenlos eine
präzise Ansage.
Wenn Du bei kfz-teile24 die Daten Deines Autos eingibst, wird das
Materisl auf etwas über 300.-€ kommen.
Einbauen musst Du dann halt selber.

Gruss Werner

Ja - ich mag aber nicht immer die Händler rechnen lassen und dann im Internet bestellen. Bosal bekome ich bei einem Teilefachmarkt für 330 €. 50 € teuerer als im Netz. Aber taugt Bosal auch was? Die originale Auspuffanlage hat 7 Jahre und 115.000 km gehalten. Flexstück, Endtopf und Verbinder weggerostet.

Hallo zusammen, ich habe nach 9 Jahren einen Auspuffanlagen wechsel nötig (nein, natürliche mein Polo). Ich würde wenn, meine Anlage bei Kfzteile24 bestellen, habe es gerade mit meinen hinteren Bremsen gemacht und eingebaut. Läuft, kann ich also auch nur empfehlen, spart schon was. Nur hat der TÜV eben nicht nur die Bremsenbemängelt, sondern war auch beim Auspuff fleißig und hat mir in den MITTELSCHALDÄMPFER ein Loch gezaubert. Die nun röhrende Lautstärke mag ich so gar nicht. ATU würde es schweißen wollen. Was sagt ihr. lieber gleich einmal neu machen oder nur schweißen für den TÜV. Ich muss dazu sagen, ich fahre nicht mehr soviel Auto, aber TÜV brauche ich schon noch :-(
Ich freue mich auf eure Erfahrungen
LG Mel

Deine Antwort
Ähnliche Themen