Auspuff - was kaufe ich denn da?
Hallo zusammen,
nach 19 Jahren ist mir doch tatsächlich letztens das Endrohr abgerostet! Ich bin empört!
Weil allerdings auch das Flexrohr im Sterben liegt und der Kat schon rasselt will ich alles von vorne bis hinten neu machen. Die freie Werkstatt meines Vertrauens ruft für den Kat 500 Euro auf und für den Endtopf mit Rohren etc 300 Euro. Vermutlich alles original Volvo. Welche anderen Handelsnamen kann ich ruhigen Gewissens verwenden?
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Moin Sven,
des Rätsels Lösung:
Frag doch Deine Werkstatt, was sie da verbaut.
Zum Thema Auspuff und Zubehörteile gibt's ansonsten bestimmt Einträge in der Suchfunktion.
Wenn nicht, dann hiermit für die Zukunft:
Es haben schon viele Ausprobiert mit Zubehör...
es haben schon mehrere festgestellt, dass Zubehör bescheiden klingt und nicht passgenau ist...
es haben danach einige den Zubehör-Kram wieder abgebaut und OE-VOLVO verbaut...
😉
Markus
35 Antworten
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:22:43 Uhr:
350€ OE Volvo vom 🙂, wenn ich dort bestelle. Incl. aller Schellen, Schrauben, Dichtungen etc für einen 850 10V. Andere Modelle und Motorvarainetn müsste ich abfragen, liegen aber alle dicht beieinander.Aber bitte nicht weitersagen...
Markus
Das meinte ich doch, beim Volvo-Händler sind die OE-Anlagen preislich in Ordnung.
Von Zubehöranlagen wie von Walker & Co kann ich nur wiederholen und davon abraten. Die sind laut, passen nicht immer gut und altern schneller.
Nun ja, 350 Öhrows. All inclusive mit Tanzbändchen ? (Logo + Montageobolus)
Das klingt ja nicht so verkehrt ... 10 bs 20 V scheint egal - bieten alle so an.
Bislang haben die Org.-Töpfe ja auch ne recht lange Zeit mitgehalten. So bis 15 Jahre/300TKM bei den meisten ... das müssen andere Hersteller erst mal auch nur viertelwegs schaffen 😁
Ich kann's mir nicht verkneifen: ABER,
.. was ist, wenn es auch in Elchhausen bzw. beim Lieferanten mittlerweile mit der Quali nicht mehr so genau genommen wird ?
Nur mal so in den Raum gestellt.
Trotzdem bleibt Edelstahl bei mir im Kopf immer noch vorne.
Hab nun ne Weile mal so im WWW rumgestöbert und nix preiswerteres als die Ferrita von Skandix gefunden.
Die kostet dann 150 Taler mehr - für den einen ne Menge Holz, für den anderen ein kurzes "na, ja ..."
(Bei Ferrita.de etwa gleich kostenintensiv - sollte man mal als "Händler/Werkstatt" anfragen ....)
@ Micha: Deine Bedenken sind gerechtfertigt ! Habe ich auch schon davon bereits vor Jahren mehrfach gehört (aber noch keine gesehen/gehört !)
Die Anlage von Skandix wird ausdrücklich im Text als Version ROSTFREI tituliert, hat ein TÜV-Gutachten und es werden ggü Standard 6 (!) Jahre Gewährleistung (nicht Garantie !) gegeben.
.... denke mal, das Skandix sich solche Aussagen vorher genau überlegt, weil sie wissen, was sie da verkaufen.
Passgenau wird die sicherlich auch sein.
Über den Rest dieser "metalüsierten" ähm aluminierten Dinger - ob Spocht oder nicht - und die Preiswert-Tröten brauch wir sicher nicht weiter im Detail diskutieren.
Ich werde noch ein paar Nächte darüber schlafen, ob VA oder normal.
PS: Wer kann Schwedisch ?
http://www.rakaror.o.se/...vgassystemVolvoV70_VolvoS70katalysator.html
3190 Kronen - 340 €. Sicherlich plus Märchenstunde und Versand -> auch 430 Taler. ABE ????
Zitat:
@Gorgobert schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:50:02 Uhr:
Von Zubehöranlagen wie von Walker & Co kann ich nur wiederholen und davon abraten. Die sind laut, passen nicht immer gut und altern schneller.
Bosal war bei mir 3 Tage drin, die war um einiges lauter und klang jämmerlich blechern als die löcherige Orginalanlage. Mein Schrauber konnte die glücklicherweise zurückgeben, danach orginale Volvo rein, die witzigerweise auch noch preiswerter war
Bosal, Walker und Konsorten habe ich früher öfter bei meinem ollen Fiesta drunter gehabt, nach spätestens 2 jahren waren die durchgerostet..
Hallo,
ich kann Euch folgendes sagen😮b Bosal,Walker,Ernst oder auch Eberspächer,werden für die Autowerke als Erstausrüstung anders hergestellt.Im Zubehör sind die natürlich günstiger,haben aber nicht die OE Qualität.
Jan-Marinus
Ähnliche Themen
Woher stammt dein Wissen ? Irgendwie fundiert ?
Meinst du, die Hersteller (Mehrzahl) fahren eine oder gar mehrere Produktionslinien ?
Dazu noch mit unterschiedlichem Material gefüttert ? Wer prüft denn das (heute noch) ?
... und prüfen am "Bandende" nochmals speziell auf unterschiedliche Qualität mit Aussortiererei ?
Mir fehlt ehrlich der Glaube, dass es heute noch irgendeine Firma macht / machen kann, die nicht bald wegen Unwirtschaftlichkeit durch zu hohem Ausschuss und überdurchschnittlichen Personalkosten noch länger überleben will. Die 60-80er sind (leider) lange vorbei.
Und wer prüft die Quali - auch nur in Stichproben - wenn da eine org. Volvo-Nummer draufgestempelt und adäquat auf geduldigem Papier attestiert wird ?
.... das macht heute jeder PingPong-Mann/Frau im Handumdrehen.
Nicht nur für Volvo ....
@Erwachsener, mich wuerde interessieren, ob die Anlagen von http://www.a-alt-avgassystem.se/...ortavgassystemvolvosportsystem.html in Deutschland zulaessig, bzw eintragbar sind und ob man die von hier aus ordern und bezahlen kann. Speziell V70 2.5 AWD Mod98. Waere cool, wenn du das rausbekommen koentest. Meine Alternative waere email mit google Uebersetzung, die sicher nicht so gut funktionieren wird.
Geht so aus der Seite nicht hervor. Schick doch einfach eine Anfrage auf Englisch per Mail hin: aaavgas@com.itv.se
Anmerkung btw:
Skandix möchte für die Ferrita-Anlage (10-20V) sagenhafte 32,24€ Versandkosten.
Ist übrigends eine 2" !
Terwi, da steht ganz klein "Ein Angebot der SKANDIX AG" drunter 😛
Wolltest du dir nicht einen neuen Auspuff gleich in Edelstahl besorgen?
Falls du das machst, berichte mal. Interessiert mich ja auch, und wenn's
passt, wird mein nächster Auspuff vielleicht auch aus Edelstahl sein.
... ay gugge - hab ich nicht gesehen.
Der Witz: Auf der Seite würde das dann ca. 21 weniger als bei Skandix im Shop kosten !
Warum ?
Ein Herr M. dort hat schon die Denksportaufgabe ...
(Angegebener Link ist besagte Edelstahlanlage !)
Zitat:
@TERWI schrieb am 3. Oktober 2015 um 17:49:24 Uhr:
Woher stammt dein Wissen ? Irgendwie fundiert ?
Meinst du, die Hersteller (Mehrzahl) fahren eine oder gar mehrere Produktionslinien ?
Dazu noch mit unterschiedlichem Material gefüttert ? Wer prüft denn das (heute noch) ?
... und prüfen am "Bandende" nochmals speziell auf unterschiedliche Qualität mit Aussortiererei ?Mir fehlt ehrlich der Glaube, dass es heute noch irgendeine Firma macht / machen kann, die nicht bald wegen Unwirtschaftlichkeit durch zu hohem Ausschuss und überdurchschnittlichen Personalkosten noch länger überleben will. Die 60-80er sind (leider) lange vorbei.
Und wer prüft die Quali - auch nur in Stichproben - wenn da eine org. Volvo-Nummer draufgestempelt und adäquat auf geduldigem Papier attestiert wird ?
.... das macht heute jeder PingPong-Mann/Frau im Handumdrehen.Nicht nur für Volvo ....
Ich bin zwar nicht der Angesprochene und hier auch nur ab und zu "zu Besuch", das Thema mit den diversen Qualitäten kann ich aber aus eigenem fundiertem Wissen bestätigen. Ohne mich selber ans Messer zu liefern ganz abstrakt geschildert: Es werden tatsächlich mehrere Qualitäten gefertigt, die sich teilweise nur in der einen Ziffer der Bestellnummer unterscheiden oder gar nicht erst in den jeweils anderen Kanal kommen. Bei nur etwas größeren Mengen lohnt sich das. Also zB bei fast jeder maschinellen Fertigung.
Das Witzige dabei ist, dass es mal so herum und mal so herum ist; d.h. es bestellen auch große Hersteller explizit "angepasste" Qualität, die exakt mit einem vorgegebenen Preis ausjustiert wird. Jeder will so viel rausholen wie möglich.
Diese Vorgehensweise gibts mittlerweile in viele Industrien, nicht nur im KFZ-Bereich. Bei Computern zb hat das seit Jahren ganz ganz extreme Züge angenommen. Auch bei Baumarktwaren vs den Sachen, die ich im Großhandel für Handwerker bestellen kann, z.B. diverse Tapeten. Sehen sich in der Verpackung täuschend gleich, die Bestellnummer ist minimal abweichend und welche welche ist, merkste erst, wenn Du beide Sorten mal nebeneinander verarbeitest. Merkt niemand, nur wenn man den ganzen Tag die A-Qualität verarbeitet hat und dann "mal schnell noch ein zwei Rollen ausm Baumarkt holt am Samstag abend" weil man sich verschätzt hat. Oder bei (vor-)verarbeiteten Lebensmitteln z.B bei "Bier nach deutschem Reinheitsgebot" (Hey, wer lacht da? :-)) . Kann man selber prüfen, steht aufm Etikett "Hopfen" oder "Hopfen, Hopfenextrakt" oder nur "Hopfenextrakt"?) ... oder ...oder ...oder ...
Naja, das passt dann ins Bild; die Erstausrüsteranlagen halten 15-20 Jahre, die OE-Dinger eben nicht mehr. Schade, dann bleibt wohl tatsächlich nur die Alternative Edelstahl...