Auspuff - was kaufe ich denn da?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

nach 19 Jahren ist mir doch tatsächlich letztens das Endrohr abgerostet! Ich bin empört!
Weil allerdings auch das Flexrohr im Sterben liegt und der Kat schon rasselt will ich alles von vorne bis hinten neu machen. Die freie Werkstatt meines Vertrauens ruft für den Kat 500 Euro auf und für den Endtopf mit Rohren etc 300 Euro. Vermutlich alles original Volvo. Welche anderen Handelsnamen kann ich ruhigen Gewissens verwenden?

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Moin Sven,

des Rätsels Lösung:

Frag doch Deine Werkstatt, was sie da verbaut.

Zum Thema Auspuff und Zubehörteile gibt's ansonsten bestimmt Einträge in der Suchfunktion.
Wenn nicht, dann hiermit für die Zukunft:

Es haben schon viele Ausprobiert mit Zubehör...
es haben schon mehrere festgestellt, dass Zubehör bescheiden klingt und nicht passgenau ist...
es haben danach einige den Zubehör-Kram wieder abgebaut und OE-VOLVO verbaut...

😉

Markus

35 weitere Antworten
35 Antworten

OE ist doch Edelstahl (innen wie aussen)??

Hab ich jetzt was nicht mitbekommen oder was ist der "wunde Punkt" an original Volvo-Anlagen.

Bitte lasst mich nicht dumm sterben 😉

Markus

Kurze Klärung zum Sprachgebrauch, da ihr mich gerade alle etwas verwirrt...
OE ("original equipment"😉 - Volvo original
OEM ("original equipment manufacturer"😉 - Hersteller der Teile für Volvo, der das Teil unter seiner Eigenmarke verkauft... siehe Boge bei Fahrwerksteilen
Der ganze Rest ist Aftermarket.

Meines Wissens nach ist die OE Anlage ganz normaler verzinkter/aluminierter Stahl?
Der wunde Punkt an den damals verbauten OE Anlagen ist ähm... der Werkstoff selbst? 😁
Über meine Anlage kann ich mich soweit nicht beschweren, das Zierendrohr ist zwar schon vor 4 Jahren weggegammelt aber der Rest hält.

Ich bin kein Metallexperte (Fritz - wo bist du, wenn man Dich braucht?? 😉), aber für mich sehen die OE Anlagen nicht nach Stahl aluminisiert oder verzinkt aus... Jedenfalls nicht die, die ich bisher unter den MTler Volvos rausgebaut habe um sie zu erneuern.

Nun und selbst wenn es so wäre - sie halten verdammt lange und daher wäre es mir egal welches Material diese Lebensdauer erzielt oder mit welchem Verfahren nach welcher Methode es erreicht wird. 😉 😉
Von daher wäre meine erste Wahl immer OE-Teil.

Schön aber dass Du mal erläutert hast was OE und OEM bedeutet. Darauf fallen viele herein.

Markus

OE = orschinohl (norddeutscher) Ehdelstohl ! Was sonst !
OEM = ... das "M" dann zu interpretieren als "MACH" ich passend ... ode so ?

Dem 'ermüdungsbruch' dazu noch einen Dank zum allgemeinen Verständnis dazu.

... wie Markus sich selbst outete: "Ich bin kein Metallexperte" (d.h. von Metall & sonst logo NULL AHNUNG ?.....)
Ey, halt die Klappe, nixwisser ... 😁 😁 😁 - 😎 - 😉

Ähnliche Themen

... ich warte immer noch (morgen sicher erst) auf die Antwort von Herrn M. von S...x, wie sich das mit den 21 € Preisunterschied im Gesamtpreis frei Haus verhält, wenn mann hier oder da aus dem gleichen Haus bestellt

... wegen der Edelstahl-Puff-Tröte.
... für ALLE (!) 10/20V Elche ohne "Zwangsbeatmung"
.... 2"-Anlage !

Noch einen gedanklichen Ausflug zur "nachlassenden Originalteilequalität". Manchmal (..aber nur manchmal ..:-) ....) wird der Hersteller der Originalteile auch mal gewechselt. Unfreiwillig, weil ihn die Fahrzeugkonzerne in die Pleite getrieben haben oder weil die betreffenden Fahrzeuge alt werden und die Kundschaft, die in die Markenwerkstatt geht, die Teilepreise nicht mehr zahlen will für die alten Autos. Will man sie halten, muss man billige anbieten. Oder doch nicht und trotzdem Billigteileherstellung, weil man selbe rmehr Gewinn machen will.

Man kann es "von außerhalb" nicht mehr so recht auseinanderhalten, was wo wieso geschieht, aber nach meiner Beobachtung sind mittlerweile die letzten Hersteller, die noch etwas Stolz und Anstand hatten entweder pleite oder haben sich mehr oder weniger freilwillig auch dem hemmungslosen Gewinnstreben hingegeben. In jedem Fall schlecht für die Kunden. Aber wenn alle das Abzockmodell benutzen, dann hat man ja keine Wahl als Kunden ..so wird da oft gedacht. Und die Leute, die deswegen alte Wagen fahren, die bekommt man per Gesetzgeber mit der Ökokeule auch in den Griff

Deine Antwort
Ähnliche Themen