Auspuff-Tuning???
Hallöchen an alle...
Hätte gerne mal gewußt, welche möglichkeiten es gibt, um aus einem Sportendschalldämpfer noch ein wenig mehr Sound herauszukitzeln, wenn ja welche und wie stell ich das an? Hab mal gehört, das man da was reinsprühen kann, stimmt das?
Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen
Viele Grüße und einen schönen Abend noch.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-C
. esd mit abe dürfen maximal 6 - 7 db lauter sein als original, und das ist ja soviel wie nichts. aber wenn esd, dann rat ich dir zu bastuck, den hört mach dann auch so schon etwas. endtopf so um die 325, vsd ersatzrohr und verbindungsrohr ca 130€ + 20€adapter u. schellen.
rate dir auf jeden fall zur anlage ab kat, sonst wirste nicht glücklich.
mir war es das geld auf jeden fall wert u. ich würde es immerwieder tun!
Wo ist da der sinn oder hat bastuck keine ABE`s ? Übrigens , wenn du dich umhörst erfährst du , das ESD`s mit der zeit lauter werden .
ich hab neulich auf einem treffen in merzig mit herrn bastuck u. diversen vertretern persönlich gesprochen.
esd, welche mit abe ausgeliefert werden dürfen max. 6 - 7 db lauter sein.hab ja selber an meinem erst den esd gehabt, da is net wirklich viel rausgekommen.
dass die lauter werden weiß ich auch, bin nicht ganz von gestern.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-C
ich hab neulich auf einem treffen in merzig mit herrn bastuck u. diversen vertretern persönlich gesprochen.
esd, welche mit abe ausgeliefert werden dürfen max. 6 - 7 db lauter sein.hab ja selber an meinem erst den esd gehabt, da is net wirklich viel rausgekommen.
dass die lauter werden weiß ich auch, bin nicht ganz von gestern.
Hi,
ich habe NUR einrn ESD und wenn der warm gefahren ist, kommt da doch so einiges an Mehrsound raus. Ich würde auch behaupten, dass man da mit Deinen genannten 6-7db nicht auskommt.
Ich möächte Dir jetzt nicht wiedersprechen, weil ich nicht weiss wie das mit dem Zulässigen "Mehrsound" ist, jedoch höre ich das zum ersten mal.
Hi nochmal,
ich habe jetzt gerade mal ein wenig gegoogelt und konnte über die zulässigen mehrlautstärke nicjts finden. Ich habe nur die Richtlinie gefunden, dass der Geräuschpegel 97db nicht überschreiten darf. Zusätzlich 3% Meßtoleranz.
Ähnliche Themen
ja den Richtwert mit 97dB kenne ich auch ...wobei ich eh net versteh warum man o ein geschiess bei den autos macht und bei den älteren Motorräder die duürfen noch ohne Schalldämpfer fahren bis die Anlage ausgetuascht werden muß ...wenn dann gleiches recht für alle...
ich kann nur das wiedergeben was ich gesagt bekommen hab, könnt euch ja auch mal bei bastuck oder sonswo informieren. 7db sind auf jeden fall hörbar, aber sehr wahrscheinlich hörste die nur im stand und beim fahren, wenn überhaupt, nur sehr mager.
also ältere remus für größere motoren sollen super vom klang her sein aber remus und supersprint beides am ecodrec und nz reihe gehört also nur esd ...vergiss es da kommen wirklich nur die vom vorredner propagierten 7 db mehr raus tiefer ja aber lauter nich aber der bastuck bringts viele andere sicher auch.
ausser dezenter tiefer sound reicht
kein dtm gekreische dann wirst sicher zu frieden damit
danke für den Tipp nee so dtm geschrei will ich net eher dumpf und dezenter tiefer sound eben...mehr will ich net ...wollte halt nur mal wissen ,ob man da an meinem jetzigen noch etwas mehr sound rausholen kann...
und falls du dann doch noch einen "gut hörbaren" (aber nicht ganz zu 100% legalen)dunklen klang haben möchtest, kauf dir einfach noch ein GRUPPE A (!!!!) VSD ersatzrohr. mit gruppe n wirste ein kreischen bekommen.
was heißt nicht ganz legal...mal ne saudumme frage bringt ein VSD-Ersatzrohr mehr als ein Sport-MSD???Nur dass das eine net erlaubt ist und das andere dann doch...
brumm wumm brumm
das dingen ist halt ohne tüv. kannste dir aber ne einzelabnahme bei einem tuning-tüv machen lassen, ist aber ne relativ teure sache.
der sport-vsd, z.b. von bastuck bringt schon was, mir aber halt nicht genug. ich denk wenn man schon en auspuff drunter hat, soll man den nicht nur sehen, oder dezent akkustisch wahrnehmen, der muss einen richtig satten, dunklen, lauten klang hervorbringen.zu laut, dass den mitmenschen die ohren abfallen muss auch nicht sein ;-)
aber mit der bastuckanlage, wie ich sie drin hab, wirste bestimmt deinen spass haben 😁 kann gar nicht genug von dem klang bekommen 😁😁😁
achso ....klingt interessant...muß ich nur noch kräftigst sparen und dann kauf ich mir auch so eine *gg* gibst die überhaupt für den Corsa B 1.0
die anlage dürfte es auch für deinen geben, schau mal unter www.bastuck.de nach.
bastuck ist halt relativ teuer, aber top qualität, alles edelstahl u. lebenslanggarantie. so super passgenau sollen sie nicht sein, hatte aber bei meinem null probleme
Moin,
Wenn Ich mich recht erinnere waren 4 db mehr eine subjektive Verdopplung der Lautstärke.
Und glaubt mal daran, das wir da Grenzwerte haben, ist eine GANZ feine Sache. Sonst könntet Ihr teilweise nicht pennen. Und spätenstens die Dritte Nacht würdet Ihr euch selbst aufregen.
Das für alte Fahrzeuge anderes Recht gilt, liegt einerseits daran, das es für solche Fahrzeuge gar keine Teile gibt, die heutige Normen erfüllen (können). Ausserdem gibt es in Germany einen sogenannten Bestandsschutz. Etwas das gestern rechtens war, kann dir, sofern keine Grundlegenden Dinge dagegen sprechen, nicht heute verboten werden.
Für meinen X1/9 galt z.B. die STVZO in der Fassung von 1977 (Datum der ABE), daher durfte der auch deutlich lauter sein, als moderne Autos (103 db waren eingetragen). Aus dem gleichen Grund, darfst Du auch in Fahrzeugen, die vor einem gewissen Stichdatum liegen auch ohne Gurte rumfahren. Wenn die bei der EZ / Bzw. ABE Erteilung nicht Vorschrift waren.
Dafür haben Fahrer solcher Fahrzeuge eine Menge anderer Probleme !
MFG Kester
Thema Sound;
Um Sound zu entwickeln braucht man Hubraum bzw. Leistung.
Hab meiner Freundin (Corsa C 1.2 Sport) einen Remus Soundedition2002 drunter gehangen, hat auch ein Weilchen gebraucht um einen satten Klang zu erzielen.
Ich hab unter meinem B Corsa einen Supersprint-ESD. Der hat fast ein Jahr gebraucht um die Dämmwolle zu verbrennen. Jetzt klingt er nicht schlecht. aber wo ja jetzt mehr und leichter rauskann muss auch mehr reinkommen, also am Luffi.
Ich hab nen K&N Tauschfilter drin und war sehr enttäuscht. Soundgewinn Fehlanzeige. Ich hab dann den Schnorchel, der nach vorne über den Kühler geht entfernt (Schraube um 90 Grad drehen, anheben und rausziehen.) Der Sound war nun besser, voluminöser aber noch nicht so ganz was ich wollte. Jetzt hab ich die Manschete am Schlauch zum Luftfilterdeckel gelöst und den hatte den Luffi-Deckel in der Hand. Nun offenbarte sich mir eine Trichter, der das Rohr stark verengte. (War bei meinem Corsa nur gesteckt) Den Trichter vorsichtig nach hinten (Richtung Ansaugschlauch) herausgeschoben, den Deckel wieder mit dem Rohr verbunden, Manschete darum und Luftfilterkasten geschlossen.
Sobald der Motor nun was Leisten muss klingt er richtig voluminös und kernig. In den tiefen bis mittleren Drehzahlen entwickelt er im zusammenspiel mit dem ESD einen spitzen Klang. Und das Tüv freundlich und kostengünstig.
Man braucht eventuell nur eine Schlauchschelle, das die vom Werk aus montierte Schelle(Manschete) sich beim umbau verabschieden könnte.
bei den neueren Opel funzt das soweit ich das weiß nicht (zumindest sicher nicht beim C Corsa da).
Have fun