Auspuff-Tuning/Modifikation

Audi RS4 B5/8D

Hallo.

Also ich hab ja immer wieder mal von meinem Problem mit dem LEistungsverlust berichtet. Bin jetzt der Ursache etwas näher gekommen.

Erstmal ist wohl mein Klopfsensor hin. Steht im Speicher und auch nach dem Löschen steht er wieder drin.
Na gut, den kaufen wir neu.

Gestern, als ich bei nem Freund mal meinen Rohrdurchmesser der Abgasanlage messen wollte, hab ich beim dagegen schlagen ein klappern vernommen. Gleich mal den Motor angemacht und siehe da, es rasselt/klappert wenn ich Gas gebe. Es kam deutlich aus der KAT-Gegend und ich vermute mal, das sich was gelöst hat.

Ich mich gleich gefreut, somit bedeutet es ja eigentlich neuen KAT her. Ich denke aber gleich an nen 200-Zeller Rennkat, so zum einschweißen in das alte Gehäuse.

Was haltet ihr davon?

Wie müssen die Masse des KATs sein, damit der in das alte Gehäuse passt?

Was hab ich eigentlich für ne Auspuffanalge, wenn mein Rohraussendurchmesser 60mm ist? Ist das ne 2"-Anlage?

Wollte in dem Atemzug gleich noch meinen VSD aufmachen und ein durchgängiges Rohr reinmachen lassen. Wegen Staudruck und etwas mehr Klang.

Was haltet Ihr davon?

Und bitte keine rechtlichen Belehrungen! Ich weiß das alles nicht ganz im Sinne der STVZO ist und meine Betriebserlaubnis erlischt. Alles habe ich bedacht.

Danke schonmal im Voraus.

Bin für jeden Tipp dankbar!!

16 Antworten

Hallo.

Keiner ne Idee?🙄

Hat doch bestimmt schonmal jemand nen Rennkat in einen orginalen KAT eingeschweißt?😕

Bitte, brauch doch nur ein paar Tipss.

Danke....🙂

gibt doch 200 zeller mit e prüfzeichen da brauchst do ni so en müll bauen wie in denn anderen reinschweißen und soweiter das nächste is was erhoffst dir aus nem 1,6er kommt ni mehr zumin. ni mit so nen sachen wie rennkat und so

Nimm einen 200er mit E-Prüfzeichen und schweiße den ein. Einen Unterschied wirst Du nicht feststellen. Weiterhin kannst Du Dir die Arbeit mit dem VSD sparen...das ist das rückstaufreiste Teil der ganzen Abgasanlage. Um durch sowas einen Leistungsgewinn zu bekommen, müßtest Du die gesamte Abgasanlage durch größere Querschnitte verbessern und selbst dann ist der Gewinn bei einem 1.6er imaginärer Natur.

Hallo.

danke erstmal für die schnellen antworten!

zum einen geht es mir nicht um leistung. ich mache diese maßnahme nur, weil der orginale kat ja defekt ist und ein neuer orginaler kat locker das doppelkte kostet.

eigentlich mach ich das nur mit dem 200 zeller, wegen hoffentlich besseren ansprechverhalten unterherum. ich weiß, das ich hier keine 2ps oder so raushole. nur kostet ein 200 zeller ca. 180-200 eus und das einschweißen kostet nochmal 50 eus. also max. kosten von 250 und das ist billiger als nen neuer orginaler!

mit dem msd, war ja nur so ein gedanke. hab mir aber auch überlegt, das dies die lautstärke des aupuffs wesentlich erhöht. das will ich keinesfalls. den es ist und bleibt ein 1,6er und der ist nun mal nur ein kleiner stadtflitzer? 😁

könnt ihr mir jetzt noch die anschlußmasse des orginal kats sagen und die länge des orginal kats, damit ich dementsprechend den richtigen(von der größe her) kat kaufen kann?

danke nochmal....

Ähnliche Themen

Mach den Kat doch einfach komplett raus, und schweiss da ein rohr rein, ist das günstigste von allem! Hab ich auch so
und wofür braucht man einen Kat?

ganz einfach weil ein sauger ohne kat schlechter fährt und man muss ja nicht die umwel unnötig belasten ausserdem verliert dein auto die zulassung

Also ohne KAT kommt für mich nicht in Frage!

Ich bräuchte mal die Innendurchmesser vom KAT. Also die Anschlussseiten(vom Krümmer und zum MSD). Müsste doch theoretisch was um 50mm - 60mm sein?

Kann mir da jemand die genauen Masse sagen?

Danke....

Zitat:

Original geschrieben von iche1977


ganz einfach weil ein sauger ohne kat schlechter fährt und man muss ja nicht die umwel unnötig belasten ausserdem verliert dein auto die zulassung

wieso soll ein Sauger durch den Kat-ausbau schlechter fahren?

is blödsinn durch den kat hat man nen viel zu hohen abgasrückstau vor allem bei original Anlagen und wenn der veringert wird (z.B. durch Ausbau des Kats) wird die saugleistung erhöht was wiederum bedeutet weniger Abgase im Benzin/luftgemisch zu haben, ne bessere Saugleistung im Ansaugmoment und spart Sprit ...

unterm Strich: Der Katausbau bringt mehr leistung, spart Sprit und das auto fährt besser...

Allerdings gibt es auch Spezielle Katalisoren die weniger Rückstau produzieren! Somit muß nicht auf nen kat verzichtet werden und die Betriebserlaubnis erlischt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel8677


wieso soll ein Sauger durch den Kat-ausbau schlechter fahren?

Na dann überleg doch mal bitte, wo die Lambdasonde sitzt?

die sitzt vorm kat...

und wenn die im katgehäuse sitzt, sitzt sie auch vorm kat und man kann diese problemlos in entweder nen speziel anderen kat einsetzten oder wer will in ein anstelle des kats eingebautes rohr einbauen!

das is das geringste prob.

hab da noch nen orignal kat für nen 1.6 kannst du günstig haben.

Ich teile die meinung nicht das ein Kat leistungsverluste verursachen soll wenn er drausen ist, ich bin der meinung das wenn der Kat drausen ist das da ein paar ps mehr hat , dann muß ich mich mal fragen warum manche tuner 100 zeller metallkat reinmachen , ist doch ganz klaro das der Abgasstrom schneller rauskommt

hallo

Ich hab da noch ein vorschlag für dich.

Bau den alten kat raus versuch das inneren irgenwie da raudzuholen und bau den wieder drunter.

Ein bekannter fährt ein Passat 3B 110 Ps Diesel, er hatt das mit seinem Kat so gemacht und beim ASU hat er noch nie probleme gahabt.
Die werte waren immer in Ordnung. Also wozu braucht man den Kat dann noch.

Ps. Er hat das innere mit einem schraubenzieher zerdeppert und dann nach und nach rausgeholt.

also ich kann mir das nicht so vorstellen das er da keine probleme mit dem ASU bekommen hat , aber wenn du das sagst

Deine Antwort
Ähnliche Themen