Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?
Hallo ins Forum,
bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.
Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.
Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?
Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???
Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.
Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich
Ähnliche Themen
674 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adp
Habe auch schon eine schriftliche Absage aus Maastricht bekommen. Das Knacken sei normal, wie man es auch in der Werkstatt sagt. Hatte ich seltsamerweise bisher bei keinem meiner Autos in diesem Ausmaß. Von einer Entwicklung einer neuen Abgasanlage im Herbst o. Ä. wusste man nichts.
Hallo adp
Melde dich mal per PN.Ich denke ich kann dir sicherlich ein paar für dich wichtige Dinge dazu sagen.Bei mir läuft die Reklamation bei meinem MB-Händler.Auch Maastricht ist involviert mit Bearbeitungsnummer.Maastricht ist dieses Problem bekannt.Aber genaueres per PN .
Gruss Reinhard
@rein3105
Bin Neuling, habe seit einer Woche auch einen W204 1,6 5/2013 mit Auspuff Knistern.
Mein Service behauptet auch es sei normal, ist aber nicht, denn ich habe vorher einen W204 1,8 3/2012 gefahren und der war ruhig.
Ich bin auch an deinen Informationen interressiert.
Danke schon mal und Grüße
rcma
Zitat:
Original geschrieben von rcma
@rein3105
Bin Neuling, habe seit einer Woche auch einen W204 1,6 5/2013 mit Auspuff Knistern.
Mein Service behauptet auch es sei normal, ist aber nicht, denn ich habe vorher einen W204 1,8 3/2012 gefahren und der war ruhig.
Ich bin auch an deinen Informationen interressiert.
Danke schon mal und Grüße
rcma
Meld dich mal per PN,dann kriegst du die Info die du brauchst.Problem wird im Oktober gelöst sein. Habe direkte Info vom Hersteller der Abgasanlage für S204 (Fa. Eberspächer in Esslingen).Desweiteren die Erklärung von diesem warum die AGA diese Geräusche macht.War ein interressantes Gespräch mit der Abteilung Technik und Konstruktion in Esslingen.Man nahm sich viel Zeit für mich und mein Anliegen.Sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiter dort.
Ich habe auch das Problem mit den extremen Geräuschen der Auspuffanlage. ( C180, Bj. 04/13)
Nach Begutachtung durch Mercedes Benz wurden diese Geräusche (knistern, ticken) als nicht Normal befunden. Da die Abgasanlage vor drei Monaten schon ab Mitte erneuert wurde, hat die Werkstatt Hilfe bei einem Ingenieur vom Werk angefordert. Die Bearbeitung und Lösung des Problems dauert noch ein paar Tage. Ich lass mich Überraschen. Falls keine Abhilfe erfolgt werde ich das Fahrzeug wandeln.
Zitat:
Original geschrieben von starte
Ich habe auch das Problem mit den extremen Geräuschen der Auspuffanlage. ( C180, Bj. 04/13)
Nach Begutachtung durch Mercedes Benz wurden diese Geräusche (knistern, ticken) als nicht Normal befunden. Da die Abgasanlage vor drei Monaten schon ab Mitte erneuert wurde, hat die Werkstatt Hilfe bei einem Ingenieur vom Werk angefordert. Die Bearbeitung und Lösung des Problems dauert noch ein paar Tage. Ich lass mich Überraschen. Falls keine Abhilfe erfolgt werde ich das Fahrzeug wandeln.
Hallo starte,
entspann dich, die Lösung des Problems soll im Oktober laut meinem Telefonat mit Eberspächer in Esslingen (Hersteller der Abgasanlage) kommen. Man weiss um dieses Problem,jedoch hat den
Mist MB verbockt,weil hier wieder mal der Rotstift angesetzt wurde so die Aussage der Technik dort.Jetzt Neukonstuktion aufwändiger und teuerer der AGA.MB schweigt dies jedoch gern tot laut Technik in Esslingen.Drum sind die Vertragshändler und NL nicht wirklich drüber informiert.Im innern des mittleren Topfs liegt das Übel .
Gruss Reinhard
Hallo Forum,
habe seit 8 Wochen nun einen 10 Monaten alten W204 mit 6000 km.
Auch bei mir tackt die Auspuffanlage sehr laut nach dem Abstellen. Zeitweilig sogar nach nur 10 km Fahrt ! Mein Händler bestätigte das Problem, ein erstes Softwareupdate für Motor und Getriebe hat aber nichts gebracht. Lt. MB soll jetzt das 2. Update für Problembehebung sorgen. Ich soll jetzt mal 250 km einfahren und dann weiter MB berichten. Mal sehen was wird. Hat jemand schon das Problem mit einem Softwareupdate lösen können ? Oder braucht man nun doch die neue Auspuffanlage ?
Grüße
AMaeusle
Zitat:
Original geschrieben von AMaeusle
Hallo Forum,
habe seit 8 Wochen nun einen 10 Monaten alten W204 mit 6000 km.
Auch bei mir tackt die Auspuffanlage sehr laut nach dem Abstellen. Zeitweilig sogar nach nur 10 km Fahrt ! Mein Händler bestätigte das Problem, ein erstes Softwareupdate für Motor und Getriebe hat aber nichts gebracht. Lt. MB soll jetzt das 2. Update für Problembehebung sorgen. Ich soll jetzt mal 250 km einfahren und dann weiter MB berichten. Mal sehen was wird. Hat jemand schon das Problem mit einem Softwareupdate lösen können ? Oder braucht man nun doch die neue Auspuffanlage ?
Grüße
AMaeusle
Ich fürchte das dieses Problem mit einem Softwareupdate nicht zu beheben ist. Das Übel liegt im mittleren Topf. Genauer gesagt im Gleit/Schiebestück welches sich dort drin bei abgestellter Maschine noch bewegt und nicht Querkraftfrei ist laut Ausssage des Herstellers deiner Abgasanlage.Drum soll im Oktober eine geänderte AGA verfügbar sein laut Eberspächer.Dies sind meine Infos welche ich nach meinem Telefonat mit Eberspächer in Esslingen erhalten habe.
Gruss Reinhard
Zitat:
Drum soll im Oktober eine geänderte AGA verfügbar sein laut Eberspächer.
Gibt es schon neue Erkenntnisse, ob es wirklich eine neue AGA geben wird, da die C-Klasse W/S 204 ja "out of production" ist? Oder werden nur die wirklich Hartnäckigen mit "Sonderanfertigungen" ausgestattet und der Rest geht leer aus, bzw. wird mit Tausch der alten AGA bis zum Auslaufen der Garantie "ruhig gestellt???
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Zitat:
Drum soll im Oktober eine geänderte AGA verfügbar sein laut Eberspächer.
Gibt es schon neue Erkenntnisse, ob es wirklich eine neue AGA geben wird, da die C-Klasse W/S 204 ja "out of production" ist? Oder werden nur die wirklich Hartnäckigen mit "Sonderanfertigungen" ausgestattet und der Rest geht leer aus, bzw. wird mit Tausch der alten AGA bis zum Auslaufen der Garantie "ruhig gestellt???
Hallo Jonny,
das werden wir spätestens Ende September bzw. Anfang Oktober wissen.Werde dann bei meinem Freundlichen vor Ort aufschlagen und Nägel mit Köpfen machen. Entweder geänderte AGA eingebaut oder Post vom Anwalt.Aber ich glaube nicht das mir Eberspächer Müll erzählt hat mit der geänderten AGA.Die haben doch davon keinen Vorteil.
Gruss Reinhard
Hallo zusammen ins Forum,
es geschehen noch Wunder.Heute hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt das die geänderte AGA eingetroffen ist. Und das vor dem Oktobertermin.Wird am Freitag bei mir eingebaut.Werde dann zu gegebener Zeit berichten ob endlich Ruhe herrscht nach abstellen des Fahrzeugs.Er meinte ich wäre wohl mit einer der ersten die die geänderte AGA kriegen.Die AGA kam direkt vom Werk mit Sonder ET.-Nr. so seine Aussage.
Gruss Reinhard
Es scheint sich auch bei mir etwas zu tun.
Hatte heute einen Anruf in einer Woche soll etwas passieren.
Scheinbar wird eine von Hand gefertigte Mini-Serie aufgelegt, da die C-Klasse W/S 204 ja "out of production" ist. Bin gespannt...
Ich schließ mich hier auch mal an. War Heute bei meinem freundlichen und der sagte erstmal das es ganz normal sei. Nach drängen von mir wolle er sich aber mal schlau machen. Mal sehn was rauskommt.
Gleiches Problem bei mir. 180er Benzin, EZ 01/13. Knackt wie verrückt auch nach kurzen Strecken. Aussage des freundlichen: Das ist normal und bei jedem PKW so. Mal sehen wie ich weiterkomme. Der Freundliche nimmt mich bisher nicht ernst. Toller Service ;-(
Hallo,
viele Menschen haben wohl sehr viel Zeit, sich das Knacken und Knistern an zu hören.
Oder sie setzten sich daneben, bis es auf hört.
Wenn mein W204 in der Garage ,oder auf einem Parkplatz steht, kann er so lange knacken wie er will.
Ich habe schon viele Automarken gehabt, manche haben geknackt ,manche nicht.
Es ist halt der Abkühlvorgang, des Metalls der diese Erscheinungen hervorruft.
Mein Auto,ein C180 W204 Benziner von 2013 knackt auch.
Aber ich will es ihm nicht ab gewöhnen,ich höre einfach nicht hin.
Und gut ist.
Gruss Gerd
Zitat:
Original geschrieben von DK1KBB
Hallo,
viele Menschen haben wohl sehr viel Zeit, sich das Knacken und Knistern an zu hören.
Oder sie setzten sich daneben, bis es auf hört.
Wenn mein W204 in der Garage ,oder auf einem Parkplatz steht, kann er so lange knacken wie er will.
Ich habe schon viele Automarken gehabt, manche haben geknackt ,manche nicht.
Es ist halt der Abkühlvorgang, des Metalls der diese Erscheinungen hervorruft.
Mein Auto,ein C180 W204 Benziner von 2013 knackt auch.
Aber ich will es ihm nicht ab gewöhnen,ich höre einfach nicht hin.
Und gut ist.
Gruss Gerd
Hallo Gerd,das knistern und knacken ist hier nicht das eigentliche Problem.Laut dem Auspuffhersteller Eberspächer in Esslingen liegt hier ein Konstruktionsfehler vor im mittleren Topf.Die Gleithülse welches nur die AGA mit Turbomotor haben kann keine Querkräfte aufnehmen. Dadurch kommt es zu einem extrem lauten und langen Klopfen.Dies kann sich über mehrere Minuten(über 10 und länger) hinziehen.Abhilfe ist eine doppelte Gleithülse im mittleren Topf.Dies haben die geänderten AG nun.Ein nachknistern oder Knacken über einen kurzen Zeitraum hat jede AGA nach einer entsprechenden Fahrtstrecke.
Gruss Reinhard