Auspuff - kleiner, lauter aber soll passen!
Servus, nun mal eine Verständnis Frage.
An dem Fahrzeug Corsa D , Baujahr 24.09.2010
0035 / ALI musste der Endschalldämpfer ( nach fast 15 Jahren :) ) erneuert werden. Da das Fahrzeug mittlerweile vom Junior gefahren wird, kam ein Kostengünstiger in Frage. Von der Bauart der länge sind die beiden ( Alt / Neu ) gleich, nur der Topf selber ist kleiner. Siehe beigefügte Bilder. Zudem trägt der Endschalldämpfer die Bezeichnung - 0pel Corsa D 1,2 16V CAT 2006 - 2009
Lt. dem Lieferanten ( ausgiebige Schriftliche Kommunikation) handelt es sich trotz der abweichenden Beschriftung, um den richtigen Endschalldämpfer. Da er nun tatsächlich erneuert werden musste, wurde obiger eingebaut, nur dieser ist auch noch viel lauter als der es der alte jemals war.
Passt der neue - alleine der Daten wegen - wirklich nicht oder hat das alles doch seine Richtigkeit? Bin gerade echt irritiert. Danke im Vorwege fürs Lesen.
18 Antworten
Das wird der nette Mensch bei der HU/AU Dir schon erzählen 😅
Was soll man sonst sagen, Nachrüst-Lösungen werden oft "materialsparend" gebaut. Hat der Topf denn eine eingeprägte E-Nummer?
Ohne die Angabe von Teilenummern sowie der FIN lässt sich das mit den von Dir hier angehängten Bildern nicht wirklich sagen.
Zeile nur mit TSH/HSN zu suchen ist nicht immer zielführend.
Ich würde den da jetzt so ohne viel gewese drunter lassen.
Gruß
D.U.
Ähnliche Themen
Er hat ihn bereits verbaut!
[Gewese und nicht gewähse]
@ D-Cat Manni, dein Hinweis machte mich gerade echt stutzig, jedenfalls las ich mir das gesamte Angebot ( nochmals :/ ) durch und da war / ist die Klux :( ganz miese nummer, jedenfalls für jemanden der nicht und alltäglich in der Materie steckt. Unter dem Reiter - Infos zum Artikel: findet man viele Informationen z.b. OE / OEM Referenznummern als auch Vergleichsnummern, für Motorcodes etc.etc.etc. Unter dem Reiter Artikelbeschreibung steht nach viel Text und ganz als letztes, das wohl wichtigste. Keine Nummer und im Straßenverkehr nur nach kostenpflichtiger Meldung / Prüfung zulässig.
Ich kann nun mehr mit deinem ersten Kommentar anfangen! Irgendwie fühl ich mich gerade arg ..... :( da steht nun nicht das Wort enttäuscht) Was bitte ist bloß geschehen, das man mittlerweile zu solchen Mitteln greift um seine Ware an den Mann zu bringen. Denke Rechtlich ist das wohl auf der sicheren Seite, steht ja explizit in der Artikelbeschreibung.
Naja, man(n) lernt halt nicht aus...
Danke für dein "dezenten" Hinweis und @ Unterstudienrat - Danke ! So soll es sein.
Zitat:
@BayernMichel schrieb am 16. Juli 2025 um 08:09:30 Uhr:
Servus, nun mal eine Verständnis Frage.
An dem Fahrzeug Corsa D , Baujahr 24.09.2010
0035 / ALI musste der Endschalldämpfer ( nach fast 15 Jahren :) ) erneuert werden. Da das Fahrzeug mittlerweile vom Junior gefahren wird, kam ein Kostengünstiger in Frage. Von der Bauart der länge sind die beiden ( Alt / Neu ) gleich, nur der Topf selber ist kleiner. Siehe beigefügte Bilder. Zudem trägt der Endschalldämpfer die Bezeichnung - 0pel Corsa D 1,2 16V CAT 2006 - 2009
Lt. dem Lieferanten ( ausgiebige Schriftliche Kommunikation) handelt es sich trotz der abweichenden Beschriftung, um den richtigen Endschalldämpfer. Da er nun tatsächlich erneuert werden musste, wurde obiger eingebaut, nur dieser ist auch noch viel lauter als der es der alte jemals war.
Passt der neue - alleine der Daten wegen - wirklich nicht oder hat das alles doch seine Richtigkeit? Bin gerade echt irritiert. Danke im Vorwege fürs Lesen.
Ich denke mal das der Endschalldämpfer eine billigere Variante ist (kein orginalteil).
Der orginal Opel Endschalldämpfer kostet so um die 320 euro. Also erwarte nicht zuviel...der Schalldämpfer ist vom inneren anders auf gebaut deswegen halt lauter.
Gruß Wolfgang
Iwo muss der Preis ja hermkommen 😜
Für`s nächste mal: wer billig kauft, kauft 2x oder "Ich bin zu arm, um billig zu kaufen" 🥴
Rechtlich und haarspalterisch gesehen ist das Auto jetzt ohne gültige Zulassung und könnte versicherungstechnisch Ärger bereiten.
Es gibt jede Menge gute Nachrüstschalldämpfer. Es ist Blödsinn einen "original" Endtopf zu kaufen. Opel produziert keine Endtöpfe für die alten Möhren.
Nur muss man auf die E-Nummer achten.
Schwebt einfach die Frage im Raum: Welche Marke hat das Nachrüstteil denn? Gar einen Anbieterlink?
Anscheinend keine.... "Marke Rumänischer Hinterhof"
Der Topf ist von FEROZ, diesen Hersteller hatte ich schon mal am Astra F verbaut, fiese Passform und nach 8 Monaten durchgerostet...
Eben, Ferroz, für verrostet ab Werk...
... naja, wenn der einbischen schnelelr rostet ist das bei dem Baujahr bestimmt nich relevant.
BTW: Lange her, da hatte ich auch mal einen Aftermarket-Pott verbaut. vllt. wars Walker. Da sagt der Verkäufer 8damals halt), der wird am Anfang etwas lauter sind. Gibt sich aber mit der zeit ... kam auch so.