Auspuff/ Kat dröhnen vom 850er

Volvo 850 LS/LW

folgendes Problem:

mein Originaler Kat war verstopft, also musste ein günstiger Katalysator für 90 Euro her. Seit dem gibt es starkes dröhnen beim Fahren, insbesondere bei genau 2000 U/min.

Also geprüft, von unten wirkt der Kat ruhig, dröhnen kommt stark vom Endtopf. Also Originall Endtopf entfernt und einen teuren Austauschendtopf drunter geschraubt.

Dröhnen ist zu 5% besser geworden, dennoch schrecklich laut. Also Krümmer und Motorlager gescheckt, alles dicht, die ganze Anlage ist sauber.

Frage ist, woher kommt das dröhnen? Meine Werkstätten (4 an der Zahl, darunter ADAC) und ich, wissen nicht, woher es sonst kommen könnte. Vermutung wäre der billig Kat, aber keiner kann sich vorstellen, das dieser das dröhnen im Endtopf auslösen kann. Würdet Ihr den Kat gegen einen etwas teuren ersetzen? Denkt Ihr, daher kommt das dröhnen? Warum hört man es dann im Endtopf, obwohl es sich trotz neuem nicht besserte?

Grüße

51 Antworten

Wir haben alles geprüft. alles dicht und funktioniert. Kann man jetzt die Einspritzdüsen ins Auge fassen bezüglich des Dröhnens aus dem Auspuff und dem unrunden lauf???

Hast du einen Kaltlaufregler um auf Euro 2 zu kommen? Wenn ja kanns daran liegen das der spinnt und dauernd im Kaltlauf bleibt. Auch den Temperaturfühler wurde ich noch für einen heißen Kandidaten halten. Motortemp niedrig = mehr Sprit da einerseits mehr Sauerstoff pro cm3 Luft. Andererseits Kondensationsverluste bei kaltem Motor.

Motortemperatur ist völlig normal. 90 Grad, war der Thermostat und Temperaturfühler ist auch Neu! Kaltlaufregler müsste er haben, da Euro 2, aber wo sitzt das teil beim 850er? habe mal gesucht und nichts gefunden

Nicht alle 8er brauchen einen KLR um Euro2 zu haben, einige hatten das schon "ab Werk" da reichte eine Umschlüsselung.
Wenn deiner das haben sollte dann solltest du einen Schlauch haben der zu einem T Stück geht in der Batteriegegend zum Schlauch der zum Bremskraftverstärker geht.
Mach mal ein Foto vom Motorraum und dann sollte es ersichtlich werden ob ja oder nein. Wenn ja kann schon sein das der Stress macht die GAT Teil sind recht buggy.

Ähnliche Themen

Zitat:

@scutyde schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:05:46 Uhr:


Nicht alle 8er brauchen einen KLR um Euro2 zu haben, einige hatten das schon "ab Werk" da reichte eine Umschlüsselung.
Wenn deiner das haben sollte dann solltest du einen Schlauch haben der zu einem T Stück geht in der Batteriegegend zum Schlauch der zum Bremskraftverstärker geht.
Mach mal ein Foto vom Motorraum und dann sollte es ersichtlich werden ob ja oder nein. Wenn ja kann schon sein das der Stress macht die GAT Teil sind recht buggy.

ich hatte vor einiger zeit , fehler mit den Einspritzventilen . 3 und 5 .Vielleicht spinnen die ^^

Ich schreibs jetzt auch mal hier hin:
Das Dröhnen liegt am Abgas-Katalysator. Wollte ich mal erwähnt haben 😛 . Einen guten gebrauchten originalen einbauen und dann ist das Dröhnen verschwunden.
Gruß Matthias

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:38:14 Uhr:


Das Dröhnen liegt am Abgas-Katalysator.

Genau auf diesen Satz hab ich gewartet.

Ganz meiner Meinung

Wenn ich eine Frage einwerfen darf ? wie erkennt man einen guten Gebrauchten ?

l.G. P12

oh, das sind ja ganz neue Aspekte 😉 😉

Markus

Zitat:

@scutyde schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:05:46 Uhr:



Mach mal ein Foto vom Motorraum und dann sollte es ersichtlich werden ob ja oder nein. Wenn ja kann schon sein das der Stress macht die GAT Teil sind recht buggy.

Die GAT Teile haben meist eine eigene Sicherung im Kabel. Einfach mal rausnehmen und schauen, wie er dann läuft.

Aaaaaaaalso......

nach langer Zeit möchte ich mich auch mal wieder melden..... Hab auch was zum Thema:

Ich hatte auch so ein "resonantes" Rappeln und Klappern. Immer so bei 2000-3000 U/Min. Bin auch von irgendeinem losen Blech im Abgasstrang ausgegangen, dachte schon an Riss im Krümmer oder defektem KAT oder schlimmerem. Aber alles in Ordnung.

Nach 2 Stunden Suche ist mir die Lösung ins Auge gefallen:

Das obere Motorlager ist in der Halterung verrutscht, so dass der obere Steg direkten Kontakt mit der Halterung am Motor bekommen hat. Das blöde Lager ist einfach (wenn man von vorne drauf schaut) links rausgerutscht und so rappelte und klapperte der Steg von der Spritzwand munter bei entsprechender Drehzahl an der Halterung des Motorlagers.

Vielleicht mal einen Blick wert?

Gruß
850-SIG

Ju wird gemacht. 😉

Motorlager neu und trozätzdem dröhnen 🙁

Ich hab vor Tagen das Flex Rohr versucht mit zwei Fingern zusammen zu drücken. Es ist so weich dass das geht. werde es in den nächsten Tagen tauschen. Das kann nicht mehr wirklich dicht sein.

l.G. P12

Mein Kat dröhnt auch habe mir am Montag einen neuen eingebaut, der klingt fast wie ein leerer Kat das soll sich wohl noch legen wenn durch gebrannt. Was auch nervig ist das Verbindungsstück zwischen Kat und Mittelschalldämpfer ist etwas kürzer. Ich habe es mit Mühe und Not viel Paste und neuer Schelle fest und dicht bekommen. Mich wundert nur, das diese kugelförmigen Verbindungen beim hoch und runter bewegen der Anlage mit bewegen. Es hält zwar ineinander, aber ich habe immer bedenken es könnte raus fliegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen