Auspuff/ Kat dröhnen vom 850er

Volvo 850 LS/LW

folgendes Problem:

mein Originaler Kat war verstopft, also musste ein günstiger Katalysator für 90 Euro her. Seit dem gibt es starkes dröhnen beim Fahren, insbesondere bei genau 2000 U/min.

Also geprüft, von unten wirkt der Kat ruhig, dröhnen kommt stark vom Endtopf. Also Originall Endtopf entfernt und einen teuren Austauschendtopf drunter geschraubt.

Dröhnen ist zu 5% besser geworden, dennoch schrecklich laut. Also Krümmer und Motorlager gescheckt, alles dicht, die ganze Anlage ist sauber.

Frage ist, woher kommt das dröhnen? Meine Werkstätten (4 an der Zahl, darunter ADAC) und ich, wissen nicht, woher es sonst kommen könnte. Vermutung wäre der billig Kat, aber keiner kann sich vorstellen, das dieser das dröhnen im Endtopf auslösen kann. Würdet Ihr den Kat gegen einen etwas teuren ersetzen? Denkt Ihr, daher kommt das dröhnen? Warum hört man es dann im Endtopf, obwohl es sich trotz neuem nicht besserte?

Grüße

51 Antworten

haben wir so gemacht, ich sahs drin und habe leicht gas gegeben, man hört ja, das es vom Endtopf kommt, aber da ist nichts undicht oder wo es an die karosserie kommt, das war aber sowohl beim originalen, als auch bei dem neuen so. Wenn man dann den Auspuff hinten zuhält, hört es auf :P blöder mist echt

Vielleicht kommt es aus dem Motor 🙁

Hej
Versteh euch nicht. Der Sound ist doch normal. War für mich Kaufentscheidung in 11/1993 bei meinem 855 GLE Automat. Ist übrigens noch alles Original (Kat und Abgasanlage)

Gruß aus OWL
Friedi

Naja, die 2-Ventiler sind wohl allgemein lauter als die 4-Ventiler, aber trotzdem gibts da auch Unterschiede. Und auch bei meinem bin ich hin- und hergerissen zwischen coolem Sound und nervigem Gedröhne. Ich würde mich freuen, wenn der Lärmpegel etwas geringer sein könnte.

Ähnliche Themen

ich kannte ja meinen Volvo vor dem dröhnen bei 2000 U/min, da war er ja ruhig 🙁

Gestern war es auch weg. Dann heute wieder da. Ich weiß nicht wie es bei euch ist aber wenn bei mir ein Klappern, quitschen , knarren ist und ich nicht weiß wo es her kommt lässt es mir keine ruhe. Auch wenn es nichts schlimmes sein sollte.

bei mir ist es immer da, mal stärker, mal schwächer, immer bei genau 2000 rpm. Es ist einfach nur stöhrend, aber wenn man gegen den Auspuff schlägt, scheppert nichts, alles bombenfest

Nochmal für die, die es nicht gelesen haben oder lesen wollen 😉

Es ist der Zubehör-Kat. Ein OE Teil hat einen anderen Abgasfluss und somit ein völlig anderes Resonazverhalten.
Dasselbe kann passieren, wenn man einen Serienkrümmer durch einen Fächerkrümmer erstzt. Es fängt an zu dröhnen... auch kann das passieren, wenn man Schalldämpfer im Abgasstrang im falschen Längenverhältnis zueinander positioniert usw.

Also OE Volvo Kat rein und dann ist wieder alles beim Alten.
Ich würde lieber einen gebrauchten OE Kat einsetzen als eine neues Billig-Teil. Nicht nur des Preises wegen 😉

Markus

Ich hab ein Downpipe Marcus 😉 und es war ja vor einer Woche nicht. 🙂 deswegen bin ich mit deiner Vermutung skeptisch. 🙂

PS denk mal an die Email 🙂

Zitat:

@Cb-V70R schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:02:51 Uhr:


Ich hab ein Downpipe Marcus 😉 und es war ja vor einer Woche nicht. 🙂 deswegen bin ich mit deiner Vermutung skeptisch. 🙂

PS denk mal an die Email 🙂

Du hast ja auch einen Turbolader...

Man kann, was das Resonsanzverhalten angeht einen Turbomotor bzw dessen Auspuff nicht mit einem Saugmotor und dessen Auspuff vergleichen. Da liegen Welten zwischen.

Markus

Ah. 😉. 🙂
Ja sag mir wo es bei mir her rühren kann 🙂

Dafür weiss ich zu wenig über die Vorgeschichte...
Und selbst dann könnte man nur Vermutungen anstellen ohne es mal in "live" gehört zu haben. Das ist wie das berühmte "Geräsuch vorne rechts" - das kann einfach zu viel sein um es per Ferndiagnose zu bestimmen.

Im Falle des Te kann ich allerdings mit ziemlicher Sicherheit sagen, was da los ist - wobei ich auch da falsch liegen kann. Aber aus der Vergangeneheit (auch schon aus VW-Zeiten) und den Volvos, die ich schon mit solchen "Problemen" in der Halle hatte, ist das für mich das Nächstliegende.

Markus

das lustige ist, ich hatte bereits 3 kats drunter und bei allen dröhnen im Endtopf, dann Endtopf getauscht, immernoch dröhnen. Deshalb bin ich skeptisch. Es gibt ja diese Schalldämpfer, die man einschweißen kann und die das Abgastempo erhöhen, damit es schneller rauskommt. Würde es sinnmachen, das Teil zu bestellen, zwischen Kat und Endtopf zu schweißen????

Alle 3 Kats original Volvo ????

und nein, irgendetwas "zwischenschweissen" kann rein physikalisch den Abgasstrom nicht beschleunigen.

Der Abgasstrom bzw dessen Geschwindigkeit wird u.a. definiert über die Geschwindigkeit mit der sich die Kolben auf und ab bewegen und dadurch die Abgase nach der Verbrennung ausstossen. Ein weiterer Faktor sind die Ventile, die nur einen bestimmten Öffnungswinkel (definiert über die Nockenwelle(n) haben.
Zur optimalen Befüllung und Verdichtun gin den Brennräumen muss ausserdem ein gewisser Abgasgegendruck vorhanden sein, damit es nicht während der Überschneidungszeit der Nockenwelle zu einem Sog-Effekt kommt und der Brennraum unzureichend befüllt ist. Die Folge daraus wäre Leistungsverlust.
Das ist u.a. der Grund warum Sportschalldämpfer keine Leistung bringen und man mit zu grossen Rohrdurchmessern in der Abgasanlage (sog. Gruppe A) bei vielen Motoren völlig daneben liegt. Da bringt dann auch ein offener Luftfilter nichts mehr. Na ja, OK, vielleicht 2 oder 4 Ps, aber ob's das bringt 😉

Und jetzt wieder zum "Dröhnen": Wenn der oder die verbauten Kats nicht in Durchsatz und Materialstärke und -durchmesser dem Originaltreil entsprechen, dann stimmt diese Abgsasäule im gesamten Auspuff nicht mehr und es kann zu Resonanzen kommen.

Hab ich das verständlich ausgedrückt? Ich bin nicht so der "Erklärbär" 😉

Markus

Prüf mal die Hitzebleche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen