Auspuff Endschalldämpfer falsche Richtung

Buick Electra 3

Hallo Leute,

ich hatte für meine Buick Electra 1969 eine komplette Auspuffanlage geordert und auch geliefert bekommen.
Nun habe ich festgestellt, dass auf den Entschalldämpfer Pfeilen sind, die die "Flussrichtung" des Abgass anzeigt.

Was soll ich sagen, die Werkstatt hat die Dinger verkehrt eingebaut, also die Pfeile zeigen zum Motor und nicht zu den Auspuffblenden.

Hat das Konsequenzen?

Leider wird mein Buick im Stand zu heiß, die "HOT" Anzeige geht an und er hat auch schon mal bissel Wasser aus dem Überlauf gespuckt weil der Druck wohl zu hoch wurde.

Kann es damit zu tun haben, oder ist das Thermostat hin?

Vielen Dank vorab 🙂

Gruß Boris

Beste Antwort im Thema

Was ist eigentlich für ein Kühlwasser drin? Nur Wasser oder the good old green stuff? Ausreichend befüllt?

Das Wasser fliest ja durch den Kühler, insbesondere wenn es aus dem Überlauf raus kommt. Dann ist auch der Kühlerdeckel in Ordnung (Druckventil) und wahrscheinlich das Thermostat. Du kannst das Thermostat auch ausbauen und ohne fahren. Bei diesen Temperaturen ist das fast egal 😉 Wenn er dann immer noch zu heiß wird kommen nur noch die folgenden Dinge zum tragen:

- System ist komplett verkalkt oder zugesetzt (Kühlerdicht?): Spülen mit Zitronensäure
- Wasserpumpe schafft die benötigte Durchflussmenge nicht (Flügelrad-Problemas)
- Kühler oder Ventilator "schlecht": Im Original war bestimmt ein Messing-Kühler drin, der deutlich besser Wärme abführt als Aluminum
- Kühlflüssigkeit "schlecht": Ggf. zu viel Frostschutz enthalten, was die Kühlleistung reduziert

Am fehlenden Trichter kann es dann eigentlich nicht liegen, wenn es nur im Stand passiert. Das System entlüftet sich selbst. Vielleicht gibt es irgendwo noch ein Entlüftungsventil oder Schraube, aber die Luft sammelt sich am höchsten Punkt, also im Kühler.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Was ist eigentlich für ein Kühlwasser drin? Nur Wasser oder the good old green stuff? Ausreichend befüllt?

Das Wasser fliest ja durch den Kühler, insbesondere wenn es aus dem Überlauf raus kommt. Dann ist auch der Kühlerdeckel in Ordnung (Druckventil) und wahrscheinlich das Thermostat. Du kannst das Thermostat auch ausbauen und ohne fahren. Bei diesen Temperaturen ist das fast egal 😉 Wenn er dann immer noch zu heiß wird kommen nur noch die folgenden Dinge zum tragen:

- System ist komplett verkalkt oder zugesetzt (Kühlerdicht?): Spülen mit Zitronensäure
- Wasserpumpe schafft die benötigte Durchflussmenge nicht (Flügelrad-Problemas)
- Kühler oder Ventilator "schlecht": Im Original war bestimmt ein Messing-Kühler drin, der deutlich besser Wärme abführt als Aluminum
- Kühlflüssigkeit "schlecht": Ggf. zu viel Frostschutz enthalten, was die Kühlleistung reduziert

Am fehlenden Trichter kann es dann eigentlich nicht liegen, wenn es nur im Stand passiert. Das System entlüftet sich selbst. Vielleicht gibt es irgendwo noch ein Entlüftungsventil oder Schraube, aber die Luft sammelt sich am höchsten Punkt, also im Kühler.

Wasser ist genug im Kühlsystem das Grüne natürlich und es ist auch reichlich drinne. -30 °C oder so, muss ich nochmals nach messen.

mmmhh... also können gibt es doch noch mehr evtl. Fehlerquellen außer das Thermostat.
Ich danke euch sehr für eure Infos, mal schauen welcher Fehler die Problem verursachen.

Fang mit dem Thermostat an und schau was passiert.

Gruß SCOPE

btw: Bevor du wieder ein Thermostat einbaust, solltest du unbedingt die Funktion verifizieren. Am Besten legst du das neue und alte nebeneinander in einen Topf, füllst Wasser rein und stellst den auf den Herd. Da siehst du, ob beide identisch funktionieren und vor allem, ob das neue Thermostat auch richtig öffnet. Falls du ein SuperStat bestellt hast, sollte das etwas später aber schneller aufgehen.

Ähnliche Themen

So Thermostat habe ich gewechselt, bei dem Alten hatten die mit Dichtmasse gearbeitet.
War wohl nicht dicht geworden, kein Wunder die Herrschaften hatten nicht den Liner von der Dichtung entfernt.
Die Dichtung war einseitig klebend...

Ich habe (natürlich) den Liner entfernt und dich Dichtung verklebt, alles dicht und bisher wurde er nicht zu heiß.

Dann ist mir aufgefallen das die linke Motorhälft "klingelt"
Dachte schon der Motor hat einen Hitzeschaden bekommen 🙁

War aber nur eine fast komplet lose Zündkerze und eine Zündkerze die ebenfalls locker war.
Das klingeln war der Zündfunke den man hören konnte ....Jesus

Nicht schlecht. Gut das das alles mal repariert wurde.

Dann hoffen wir mal das es sich nun wieder sorgenfrei fährt, erst recht bei heißem Sommerwetter.

Ja, Klingeln kann auch von losen Krümmerschrauben oder Ventildeckel kommen. Kontrolle schadet nicht.

Gruß SCOPE

Deine Antwort
Ähnliche Themen