Auspuff defekt (Entkoppelelement)

Audi A8 D3/4E

Hallo A8-Gemeinde,

ich habe seither immer interessiert die Berichte im Forum gelesen, nun habe ich aber selbst ein Problem und benötige einen Ratschlag von euch/Ihnen.
Im Urlaub habe ich den linken Strang des Auspuffs an meinem A8/4E ruiniert indem ich an an einem aus dem Boden ragenden Röhrchen eines Hoftores hängen geblieben bin und dabei das Ausgleichsstück (Entkoppelelement) auf Höhe des Schaltknaufs angerissen habe (ist mit einem Metallgewebe umwickelt), hätte ich nur gleich die Lift-Funktion benutzt :-( !
Ein freundlicher Automechaniker hat mir das ganze notdürftig repariert, allerdings klingt der Wagen schon etwas "sportlich", er hat wohl zum ersten Mal in einem A8 gesessen aber ich ihm war trotzdem sehr dankbar (Kosten: 150 Kuna = ca.20€).
Anschliessend bin ich 900km zurück nach Stuttgart gefahren ohne Probleme.
Ein Besuch beim Freundlichen hat mich allerdings mehr als schockiert und er selbst war wohl auch überrascht, eine Reparatur bedeutet einen kompletten Strang vom Motor bis zum ersten Vorschalldämpfer (inklusive) zu ersetzen, Kostenpunkt 1000 € ohne Mwst. plus und jetzt kommts, 12 Stunden Arbeitszeit für Aus- und Einbau, macht in Summe vorsichtig geschätzt 2750 € !!!
Die Planung von Audi hat wohl nicht vorgesehen, dass man den Auspuff kaputt bekommt !
Es muss die Front entfernt werden um den Auspuff am Motor abbauen zu können und Elektronik (Lambdasonde) usw. muss ebenfalls aus- und wieder eingebaut werden.
Ich habe erstmals kräftig geschluckt und nachdem ich wieder Worte gefunden habe nach Alternativen gefragt, er selbst meinte ich solle mich doch im Internet erkundigen, ob schon mal jemand eine "Teilreparatur" vorgenommen hat und ich meinte auch ob es nicht möglich sei dieses 20cm lange Stück herauszutrennen und ein neues einzusetzen, es soll wohl aber schwierig (oder gar unmöglich ???) sein eine umlaufende Schweissnaht hinzubekommen und mein Audi-Händler macht das natürlich nicht !

Jetzt die alles entscheidende Frage: Hat jemand im Forum Erfahrung mit dieser Problematik oder kann mir eine Hilfestellung geben, oder muss ich doch in den sauren Apfel beissen und das Geld, was ich für meinen alten A8 4D bekommen habe in einen Auspuff investieren !?

Vielen Dank im Voraus...

Beste Antwort im Thema

Die Flexrohre am Auspuff werden mit der Zeit undicht, das Auto bläst dann an den undichten Stellen raus. Man hört dies im Stand bei geöffneter Fahrertür ganz gut. Die ein oder andere VAG Werkstatt soll den Kunden wohl schon zu komplett neuen Anlgen geraten haben, dabei entstehen Kosten > 2000 Euro.

Dies ist aber nicht notwendig, da die Flexrohre austauschbar sind. Die Kosten liegen inkl. Schweissen bei rund 250 Euro, man braucht allerdings einen guten Schweisser! Als Flexrohre kann man z. B. folgende nehmen (A8 4,2 Benziner):

Fa. Ernst - Edelstahl Flexrohre

Die richtige Artikelnummer ist diese: 460132 - 60.7 X 220 mm

Ich hab 120 Euro brutto für 2 Flexrohre bezahlt, bekommen kann diese überall im Autozubehör! Die alten Flexrohre werden rausgetrennt, die neuen eingeschoben und verschweisst. Ein guter Schweisser kann das sogar ohne die Anlage abzuhängen!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo!
Kurze Frage: Muss man die Batterie abklemmen, wenn man am Auspuff etwas schweisst? Ich denke schon oder? Ich habe verschiedene Meinungen gehört und bin jetzt verwirrt.

Strom sucht sich stets den kürzesten Weg, d.h. einfach die Masseklemme so dicht wie möglich an der Schweißstelle befestigen und alles ist gut...
Hab ich selbst schon oft gemacht und nie Probleme gehabt!

Moinsen,
bei was für'm Km Stand muss man damit rechnen? Wann sind Eure defekt geworden?

Danke für all die Infos.

Wenn mir jetzt noch jemand den ein oder anderen talentierten Schweißer, idealer Weise in der Schweiz oder im Grenzraum hierzu empfehlen kann bin ich glücklich.

Besten Dank

Ähnliche Themen

Hallo leute,

Meinem flexrohre von A8L 4e 6.0 W12 (450ps) sind auch undicht, 2 stuck sind kaput und 2 andere sehr alt, welche durchmesser und länge muss ich kaufen (welche art.nummer)?:

http://www.ernst-hagen.de/.../...kte-montageteile-flexrohrprogramm.php

Kann jemand mir bitte hilfen?

Vielen dank!

Steht in der FAQ unter Punkt 2.2

By the way die von Mo gelobten Rohre der Firma Ernst hatte ich verbaut. Nur eine Seite, denn ca. ein halbes Jahr vorher wurde die andere Seite bereits in einer Schnelschusslaktion mit einem 20 € billig Noname Rohr repariert.
Siehe da das Noname Rohr tut's immer noch und das teure Teil von Ernst ist schon durch !
Vielleicht liegt es daran, dass das Noname ca. halb so lang ist wie die angeblich von Audi verbauten Rohre von Ernst ?! Ich weiß es nicht, Qualität der Arbeit und die Abläufe waren die gleichen ....

MfG Martin

P.S. die Rohre von Ernst hatte ich damals über idealo.de für 80€ das paar gefunden !

Hallo Martin, ich habe das Auto lange nicht mehr, habe aber Kontakt zum Nachfolger und der ist die Teile ca. 100000 km problemlos gefahren. Wenn ich mich recht erinnere, waren die aus Edelstahl, das hat für mich damals den Ausschlag gegeben.

Habe heute von ebay diese gekauft:

2x https://www.ebay.de/itm/252492402102

Und

2x https://www.ebay.de/itm/261478267400

Da ich damals ja ein Paar gekauft habe, habe ich folglich noch ein zweites Rohr von Ernst liegen und werde dieses die nächsten Tage (sobald mein Schweißgerät wieder läuft) verbauen. Bin mal gespannt wie lange das dann hält ...
Das Problem ist das Stahlgeflecht, welches komplett zerrostet und somit zerrissen ist ---> Folge die innere gewellte Lage ist nach unten aufgerissen, da das Geflecht das Gewicht und die Vibrationen nicht mehr abgefangen hat.

Die Rohre haben schon einen sehr wertigen Eindruck gemacht und allein das Gewicht lässt auf eine höhere Materialstärke schließen, allerdings hat die "Ernstseite" komischerweise vor dem Nonameprodukt das zeitliche gesegnet ??

Ich überlege schon präventiv ( das Abhängen der AGA ist ja schon Arbeit...) das billige Rohr rechts raus zu trennen und dieses Mal durch das von Ernst zu ersetzten und anstelle des Rohrs von Ernst links dieses Mal ein 20€ Rohr einzuschweißen um meine Arbeit und das Material zu vergleichen :-D

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:51:35 Uhr:


Habe heute von ebay diese gekauft:

2x https://www.ebay.de/itm/252492402102

Und

2x https://www.ebay.de/itm/261478267400

- beim ersten Artikel 45 mm Durchmesser
- beim zweiten 50 mm ???

Das ist doch viel zu klein ??

45 und 50 mm sind beide Innendurchmesser... aussen ist 47/48 mm und 52/53 mm... gestern gemessen.. und die flexstück ist 150mm läng..

Okay ich hatte was mit 62 mm Außendurchmesser in Erinnerung, wusste nicht das es da Unterschiede gibt. Fährst du einen Diesel ?

Komplett Auspuffanlage " nach" VSD ist 62mm aussen und 60mm innen. Aber das VSD hasst 2 rohren pro stück mit innen durchmesser 45 mm und andere 50mm.. diese 2 gehen in VSD und andere seite von VSD ist dan 60mm innen (62 aussen).. ich fahre einen 6.0 w12 benzin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen