Ausmärzen des einzigsten Mankos des 3'er BMS's
Hallo Gemeinde,
nach meinen Modifikationen (225'er auf 18" rundum, 40'er Spurverbreiterung, Chiptuning) bin ich äußerst zufrieden mit meinem E91. Nur eines stört mich nach wie vor ungemein - die Qualität des Lackes! Der ist so empfindlich, dass man schon nach kurzer Zeit kleine Riefen und Kratzer entdeckt auch wenn man sehr pfleglich mit diesem umgeht. Ich finde das ärgerlich. Man steht in der Sonne und schaut auf dem Wagen und man sieht (vor allem bei dunklen Lacken) haufenweise kleine Kratzer spiegeln im Lack.
Dem entgegen wirken möchte ich mit einer Versiegelung des Lackes, die nach Möglichkeit länger als ein halbes Jahr wirken soll. Hier habe ich schon einiges im Forum dazu gelesen und möchte gern Eure Erfahrungen hier zusammentragen. Bitte bleibt sachlich 😉
Mich interessiert sehr, welche Produkte Ihr empfehlen könnt, ob Ihr das selber gemacht habt oder man es lieber machen lassen sollte von einem Profi. Bitte schreibt bei letzterem dazu wo/wer dies war und bitte nicht vergessen, was alles gekostet hat. Danke schonmal!
Ich fange mal an, im Internet habe ich folgendes gefunden:
---------------------------------------------
www.select-nano.de
- Nano-Veredelung Felgen innen+außen (Räder lose geliefert): 130,90 €; Dauer ca. 4-5 Stunden
- Nano-Veredelung Lack + Frontscheibe (3er BMW Touring): 446,25 €; Dauer ca. 7 Stunden (Preis incl. Hochglanzpolitur des Lackes)
Auf die Wirkungsweise der Veredelung wird eine 80.000 km oder 3 Jahre Garantie vergeben. Dies sei nur möglich durch die Verwendung neuester "reiner" HighTech-Nano-Produkte ...
---------------------------------------------
www.lackkonservierung.de
Beispiel: BMW Mini Cooper Cabrio, Metallic Lackierung, Neufahrzeug.
Behandlungsdauer ca. 5 Stunden. Kosten € 330,- inkl. gesetzl. MwSt.
Umfang: 6 Jahre Glanzgarantie können erreicht werden.
Preiswertestes Wäsche (Wasser & Autoshampoo) in den Waschstrasse
75% höhere Widerstandsfähigkeit des Lacks
1. Nachbehandlung nach 1 ½ Jahren
Anhaltender Tiefenglanz.
---------------------------------------------
wer kann zu diesen Angeboten etwas sagen oder eigene Erfahrungen/Empfehlungen abgeben?
Danke! - Izzi
(LOL hab grad festgestellt, dass man den Titel nicht nachträglich bearbeiten kann, bitte entschuldigt den Rechtschreibfehler 😉 ähmm die Rechtschreibfehler - Mod bitte berichtigen!)
17 Antworten
Hi,
ich habe bei dem a3 meiner frau die aristoclass versiegelung von petzoldts drauf. kostet 65 eu und ein paar schweißperlen. der wagen muß gründlich mit spüli und heißem wasser gewaschen werden, um wachsreste bzw. politurreste zu entfernen. danach evtl. diese "haarlinienkratzer" mit dem ac-lackreiniger entfernen und dann diese vesiegelung drauf. auftragen geht ganz leicht. da gibts ein pad mit dazu. ca. 30-60 min aushärten lassen und dann abreiben. soll ca. 12 monate halten. habe es bei mir 4 wochen drauf und 4x mit shampoo gewaschen. perlt noch ab und glänzt wie am ersten tag. scheint wirklich eine schicht auf dem lack zu geben. habe nämlich eine fliege vorne nicht ganz entfernt. die ist jetzt mit versiegelt...
bin gerade beim bestellen eines e92. mein freundlicher hat mir hier eine bmw-teflonversiegelung kostenfrei angeboten. was die taugt weiß ich nicht.
Danke! Bin auch am überlegen, selbst was drauf zu machen. Allerdings, wenn das Nano-Zeugs 3 Jahre halten tut, dann lass ich lieber die Versiegelung professionell machen. Kostet ja auch nicht viel mehr im Schnitt und man hat länger Ruhe.
Übrigends war ich gestern mal wieder in der Waschanlage. Der Wagen ist gut sauber geworden, allerdings fallen jetzt wieder sofort die kleinen Kratzer auf, die durch die Waschanlagendurchfahrten (natürlich alles textile!!!) entstanden sind. Ich könnte heulen! Ich kann gar nicht mehr hinschauen, wenn die Sonne scheint oder irgendein Kunstlicht auf dem Lack scheint. Überall diese feinen Kratzer ... 🙁
kann es sein, dass das Nano-Zeugs zwar die Oberläche schön leicht säubern lässt, aber diese nicht unbedingt besser vor Kratzern schützt?
Bin am überlegen, Liquid glass oder Nano ...
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
kann es sein, dass das Nano-Zeugs zwar die Oberläche schön leicht säubern lässt, aber diese nicht unbedingt besser vor Kratzern schützt?Bin am überlegen, Liquid glass oder Nano ...
Hallo Izzmir,
hier mal ein Tipp: http://www.nikella.net/
Da wurde schon sehr viel ausprobiert. Sinnvolles und sinnloses Zeugs.
Deine Kratzer bekommst Du auch wieder raus. Dazu würde ich Dir aber eine Maschine (Festtool Rotex) empfehlen. Kostet allerdings ca. 400 Teuronen. Eine Versiegelung macht IMHO mit den Kratzern drin keinen Sinn. Ergo, erst Kratzer entfernen und dann versiegeln. Bei LG mußt Du halt mehrere Durchgänge machen und die Kiste zwischnedrin stehen lassen. Am Besten in der Sonne. Aber das steht alles auf obiger Seite gut beschrieben.
Viel Spass beim Lesen und keep on waxing...