ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ausmärzen des einzigsten Mankos des 3'er BMS's

Ausmärzen des einzigsten Mankos des 3'er BMS's

Themenstarteram 2. August 2007 um 7:01

Hallo Gemeinde,

nach meinen Modifikationen (225'er auf 18" rundum, 40'er Spurverbreiterung, Chiptuning) bin ich äußerst zufrieden mit meinem E91. Nur eines stört mich nach wie vor ungemein - die Qualität des Lackes! Der ist so empfindlich, dass man schon nach kurzer Zeit kleine Riefen und Kratzer entdeckt auch wenn man sehr pfleglich mit diesem umgeht. Ich finde das ärgerlich. Man steht in der Sonne und schaut auf dem Wagen und man sieht (vor allem bei dunklen Lacken) haufenweise kleine Kratzer spiegeln im Lack.

Dem entgegen wirken möchte ich mit einer Versiegelung des Lackes, die nach Möglichkeit länger als ein halbes Jahr wirken soll. Hier habe ich schon einiges im Forum dazu gelesen und möchte gern Eure Erfahrungen hier zusammentragen. Bitte bleibt sachlich ;)

Mich interessiert sehr, welche Produkte Ihr empfehlen könnt, ob Ihr das selber gemacht habt oder man es lieber machen lassen sollte von einem Profi. Bitte schreibt bei letzterem dazu wo/wer dies war und bitte nicht vergessen, was alles gekostet hat. Danke schonmal!

Ich fange mal an, im Internet habe ich folgendes gefunden:

---------------------------------------------

www.select-nano.de

- Nano-Veredelung Felgen innen+außen (Räder lose geliefert): 130,90 €; Dauer ca. 4-5 Stunden

- Nano-Veredelung Lack + Frontscheibe (3er BMW Touring): 446,25 €; Dauer ca. 7 Stunden (Preis incl. Hochglanzpolitur des Lackes)

Auf die Wirkungsweise der Veredelung wird eine 80.000 km oder 3 Jahre Garantie vergeben. Dies sei nur möglich durch die Verwendung neuester "reiner" HighTech-Nano-Produkte ...

---------------------------------------------

www.lackkonservierung.de

Beispiel: BMW Mini Cooper Cabrio, Metallic Lackierung, Neufahrzeug.

Behandlungsdauer ca. 5 Stunden. Kosten € 330,- inkl. gesetzl. MwSt.

Umfang: 6 Jahre Glanzgarantie können erreicht werden.

Preiswertestes Wäsche (Wasser & Autoshampoo) in den Waschstrasse

75% höhere Widerstandsfähigkeit des Lacks

1. Nachbehandlung nach 1 ½ Jahren

Anhaltender Tiefenglanz.

---------------------------------------------

wer kann zu diesen Angeboten etwas sagen oder eigene Erfahrungen/Empfehlungen abgeben?

Danke! - Izzi

(LOL hab grad festgestellt, dass man den Titel nicht nachträglich bearbeiten kann, bitte entschuldigt den Rechtschreibfehler ;) ähmm die Rechtschreibfehler - Mod bitte berichtigen!)

17 Antworten

Moin, ich könnte schon mal von einem Produkt stark abraten.

"A1 Minute Wax", der einzige Vorteil man braucht nur nen Lappen nehmen, mit dem Zeug bewässern und den Wagen einschmieren, das Lösungsmitter darin verdunstet und fertig. Die Nachteile: obwohl auf der Verpackung steht: "es entstehen keine Wolken und Schlieren", stimmt es nicht mein ganzer Wagen war verschmiert, die Scheiben sowieso und der Schutz soll 4-5Monate halten sind aber nur 4-5 Wochen.

Für Silberne Autos bedingt zu empfehlen, weil Wolken auf silbernen Lack nicht zusehen sind.

Sehr für Felgen zu empfehlen, weil leicht zu verteilen, auch in kleinen ritzen.

Habe Fertig

am 2. August 2007 um 8:31

mein schwarzer ist zwar noch nicht da, aber nachdem was ich hier (und auch in anderen foren) alles schon lesen musste bzgl. der schlechten lackqualität, die ja besonders bei dunklen farben, speziell schwarz, zu beklagen ist, wird mir angst und bange.

und da es hier rein passt, frage ich einfach mal, was haltet ihr denn von folierung (klar)? hat schon jemand erfahrung damit gemacht? Kosten, haltbarkeit, adressen?

gruss

karlheinz

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin

mein schwarzer ist zwar noch nicht da, aber nachdem was ich hier (und auch in anderen foren) alles schon lesen musste bzgl. der schlechten lackqualität, die ja besonders bei dunklen farben, speziell schwarz, zu beklagen ist, wird mir angst und bange.

und da es hier rein passt, frage ich einfach mal, was haltet ihr denn von folierung (klar)? hat schon jemand erfahrung damit gemacht? Kosten, haltbarkeit, adressen?

gruss

karlheinz

wie ich aus deinem nickname schließe kommst du auch aus berlin?

leider gehen hier oder auch in anderen großstädten unsere mitmenschen ja alles andere als pfleglich mit fremdem eigentum um. hab einige leichte, nicht selbstverschuldete kratzer, plus einen mutwilligen, sieht nach schlüssel aus. sehr bedauerlich lässt sich aber in einer stadt scheinbar nicht vermeiden, bei meinen letzten drei neuwagen waren immer vor verkauf lackierungen in höhe von jeweils 800-1200€ fällig.

deshalb werd ich meinen nächsten definitiv "folieren" lassen.

90% aller taxen sind foliert, hab deshalb mit einem inhaber eines taxiunternehmens gesprochen. dieser nannte mir die fa. www.intax.de als renommiertestes unternehmen auf diesem gebiet. diese haben eine sehr aufschlussreiche website und arbeiten mit folgenden firmen in b zusammen:

www.fitz-folien.de

www.promobil-berlin.de

alternativ gibts in b noch http://www.fix-info.de/ass_fahrzeugfolien.htm

weitere links, allerdings nicht in b:

http://www.sturm-folientechnik.de/lack.php

http://www.draufunddran.net/.../html_version.php?...

bei mir ist erstmal aus o.g. gründen eine teillackrung fällig die ich aber erst vor verkauf ende nächsten jahres vornehmen werde, kommen bestimmt noch einige kratzer bis dahin dazu :-( .

falls du was in dieser richtung unternimmst, lass es uns im forum wissen.

grüße

am 2. August 2007 um 11:03

@bmw_driveaway

wow, das ist ja infomativ. vielen dank dafür.

...und ja, wie du schon richtig erkannt hast, komme ich aus berlin, deswegen sind die berliner anbieter auch genau richtig.

gibt es denn hier jemanden, der bereits eine komplettfolie drauf hat/hatte und von seinen erfahrungen berichten kann?

bspw. sieht man, dass eine folie drauf ist oder ist sie unsichtbar? ist die folie wirklich waschstrassenfest wie es die anbieter angeben? weitere vorteile/nachteile.......?

gruss

karlheinz

Themenstarteram 2. August 2007 um 11:13

Folie finde ich auch nicht schlecht. Hier hat man sogar weitere zwei Möglichkeiten:

1. man kann sich für eine andere Farbe entscheiden, wenn man die ursprüngliche satt hat

www.intax.de/img/galerie/folierung/421.jpg

2. man kann erst das Auto so lange fahren, bis der Lack bescheiden aussieht und dann folieren

hat denn sonst keiner Erfahrungen mit der herkömmlichen Versiegelung von Lacken?

@Izzmir:

Sorry, aber was ist ein BMS?? :D

Themenstarteram 2. August 2007 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von masvha

@Izzmir:

Sorry, aber was ist ein BMS?? :D

mach Dich nur lustig! IST DENN HIER NIRGENS EIN MOD?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! :confused:

5ch habe meinen Wagen bei Wagenpflege.de machen lassen. Der empfiehlt die Teflonbehandlung, weil Sie nicht so teuer ist und eine ähnliche Wirkung wie Nano hat.

Er hat jedoch gerade wieder für einen Kunden auf Wunsch und entgegen des Anratens die Nanoversiegelung gewünscht und will mir berichten ob sich danach seine Meinung geändert hat.

Bei mir hält nach der Teflonbeschichtung der Bremsstaub nicht mehr so hartnäckig an der Felge und der Lack perlt nach einem Monat und vier Fahrzeugwäschen immer noch ab. Bei meinem Freund der einen schwarzen E90 hat, ist es so dass der Wagen andauernd so aussieht als ob Er gerade gewaschen worden wäre. Also eigentlich alles prima.

Die Teflonbehandlung kostet um die 220 EUR und die Nano so um die 800 EUR. Bei der Nano kommen extrem viele Dienstleistungsstunden dazu. Es werden insgesamt 18 Poliervorgänge durchgeführt. Das wollte ich nicht machen ;-)

am 2. August 2007 um 23:46

So eine Teflonbeschichtung hab ich bei meinem alten Auto auch mal machen lassen. War aber sehr enttäuscht. Der Dreck ist die ersten zwei Monate abgeperlt danach war wieder alles wie vorher und der Lack war auch nicht gerade sehr glatt von der Oberfläche und der Spaß hat immerhin auch 250€ gekostet.

Themenstarteram 3. August 2007 um 5:38

Danke für die Antworten bisher!

Ich habe auch gehört, dass die Teflonbeschichtung ähnlich wie die Wachsbeschichtung nicht sehr lange halten soll (zwei, drei Monate bis höchstens ein halbes Jahr).

Somit klingt das Angebot oben von der Nano-Versiegelung in meinem ersten Beitrag doch nicht so schlecht. Ein paar Hunderter muss man wohl ausgeben, wenn man was länger haltendes haben möchte.

ich hatte vor einer Weile mal Liquid Glass oder so gelesen. Wer hat damit Erfahrungen gemacht? Ist so still auf einmal um das Zeugs :confused:

Ja von Liquid Class hört man tatsächlich nichts mehr. Vielleicht ist nano das neue Modewort dafür.

Bezüglich der beschichtung würde ich jedoch überdenken, dass keinerlei Beschichtungsverfahren in der Praxis die Chance hat 3 oder sogar 6 Jahre zu überleben. Es kommt immer wieder vor, dass man in eine Textilwaschstrasse kommt und dort doch Bürsten benutzt werden, oder man nicht ohne Wachsversiegelung bestellen kann. Das verkürzt die Lebensdauer der Polierung erheblich.

Ich habe eine Beule in meinen kotflügel gefahren und muss diesen nun wieder beschichten lassen ;-)

Auch das gibts ---

Themenstarteram 4. August 2007 um 20:07

Halloooo, was macht Ihr, um den Lack zu schützen??? Alle nichts? :confused: :rolleyes:

jaja.. das leidige thema - lack.

ich wär unbedingt für so eine nano aufbereitung. soll ja echt was bringen. schutzfolien bringen auf jedenfall was aber sieht dann meiner meinung nicht mehr so schön aus.

leider bei mir zu spät.

mein saphirschwarzer ist vorne nach 23000 km (fast nur ab) komplett im eimer.

stossstange und motorhaube sehen extrem schlimm aus. sehr sehr viele steinschläge und extrem viele flecken durch insekten.

jetzt ärger ich mich schon das ich nicht gleich von anfang an den wagen versiegeln hab lassen. das bissl geld mehr zu investieren lohnt sich auf die dauer schon.

kann man von hand gar nicht mehr wegpolieren.. hab es versucht.. der aufwand ist imens und nach der nächsten fahrt auf der ab sieht ist alles wieder beim alten..

ich bin am überlegen ob ich nächstes jahr stosstange und motorhaube komplett neu lackieren lasse und dann direkt den professionell versiegeln lasse. eins steht nur fest: wenn ich die teile neu lackieren lasse dann sicher nicht bei bmw.

sowas hätte ich von einem china-auto erwartet.. nicht aber von bmw.

Themenstarteram 6. August 2007 um 7:02

Zitat:

Original geschrieben von Keys-Design

jaja.. das leidige thema - lack.

ich wär unbedingt für so eine nano aufbereitung. soll ja echt was bringen. schutzfolien bringen auf jedenfall was aber sieht dann meiner meinung nicht mehr so schön aus.

sowas hätte ich von einem china-auto erwartet.. nicht aber von bmw.

Danke! Und mein Beileid, aber wir haben ja alle das Thema an der Backe ...

Hast Du Belege, dass die Nano-Aufbereitung gut sein soll? Oder wieso kommst Du zu dem Schluss?

Hat noch jemand Erfahrungen mit Lackversiegelung????

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ausmärzen des einzigsten Mankos des 3'er BMS's