Auslieferungstermin von C-Crosser Kundenfahrzeugen?
Hallo,
ich werde wohl morgen einen C-Crosser bestellen und möchte vorab wissen, ob jemand den Auslieferunstermin der ersten Kundenfahrzeuge kennt?
An anderer Stelle hatte ich bereits schon mal nach der Typenklassen Einstufung gerfragt, hat hier jemand bereits Angaben?
Danke für Eure Antworten!
Gruß
SK70
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Tut mir leid für Dich, SK70.Hab mir aber schon so etwas gedacht, nachdem ich gestern nicht einen einzigen C-Crosser bei unserem Händler entdecken konnte, obwohl sie sein Erscheinen am Freitag und gestern mit großen Anzeigen in den Tageszeitungen angekündigt haben.
Kannst du deswegen nicht vom Kauf zurücktreten?
Gruß, cruiserland, der jetzt 16.500 problemlose KM mit dem Outlander II in 6 Monaten abgespult hat
Hallo Cruiserland,
nein, das ist so einfach nicht....die Rechtsprechung ist hier ziemlich klar ( Nachbesserung....etc.); möchte ich ja auch nicht ( wenn alles ordungsgemäß ausgeführt wurde), nur will natürlich gerne unabhängig den Umfang der arbeiten wissen.
Gruß
SK70
@ SK70
Ich hab dazu mal einen Beitrag in einem Forum gefunden, weiß aber nicht mehr wo.
Bin darauf gekommen, als ich "C-Crosser-Forum" bei google eingegeben habe.
Bezüglich der Rechtslage würde ich mich noch mal erkundigen, denn es ist ja schon recht wüst, was die mit einem Neuwagen da anstellen. Ob das noch unter normale Nachbesserung fällt, zumal das Fzg. ja noch gar nicht an den Kunden übergeben wurde.
Hab bei meinem Outi auch neue Radlager bei km 1300 bekommen, aber 1. wusste ich das vorher und 2. war das vom Aufwand her ein Klacks.
Zumindest würde ich mir an deiner Stelle das Auto vor der Abnahme sehr, sehr genau anschauen, und zwar innen und außen.
Denn, wenn ein Auto mehrere Tage in der Werkstatt steht, dann kann da immer mal was drankommen, und wenn es nur ein unvorsichtiger Azubi war.
Habe auch schon bei mindestens 2 Autos die Abnahme verweigert und das Auto nach Rücksprache mit meinem Anwalt stehen lassen, ohne dass es irgendwelche Konsequenzen hatte.
Schau dir in jedem Fall auch den Motorraum an.
Gruß, cruiserland
@ SK70
Bei carmondo.de gefunden:
(Zitat):
"Erste Rückholaktion bei der Serie Citroen C - Crosser
Dienstag, den 28. August 2007 | von Kolbenfresser
Schon nach kurzer Anlaufzeit am Markt müssen die C - Crosser der Marke Citroen in die Werkstätten einberufen werden. Grund ist eine defekte Motorlagerung. Der komplette Motor muss nach Werksvorgaben ausgebaut werden. Die C - Crosser müssen drei Tage in der Citroen - Werkstätte verweilen. Nicht nur ein Schicksal für die frischen Besitzer der C - Crosser, sondern auch die Mechaniker, mein Freund ist Mechaniker in einer Citroen Werkstatt, jammern über die Vorgangsweise. Könnte doch das Motorlager viel einfacher getauscht werden, doch Vorschriften sind eben Vorschriften. "So bauen wir die Motoren aus", meinte mein Freund.
Kommen vielleicht noch einige Rückholaktionen bei der Serie C - Crosser? Oder waren das nur die Kinderkrankheiten aus der japanischen und französischen Kooperation?" (Zitat Ende)
Es scheint also wohl spezielle Vorgaben von Citroen zu geben.
Gruß, cruiserland
@SK70
Hier noch eine kleine Argumentationshilfe für dich:
(Zitat aus outlander-forum.de von Bladeinger 10.09.07):
(...)"A propros schwarz ärgern:
Ich habe bei Mitsubishi angefragt, wie es mit den Problemen Kupplung-Ausrücklager und Motorlagerung aussieht, die ja derzeit die C-Crosser und Peugeot 4007 lahm legen. Habe natürlich auch keine Lust, meinen neuen Wagen erstmal ein paar Wochen in der Werkstatt zu lassen. Laut Aussage der Technik-Abteilung wurden diese Mängel direkt nach Bekanntwerden bei Mitsubishi schon im Vorfeld ausgeschlossen. Das habe ich schriftlich."
(Zitat Ende)
Gruß, cruiserland
Ähnliche Themen
@cruiserland
Danke für Deine Infos!
Jetzt bin ich ja erstaunt, von dem Thema Motorlagerung habe ich ja noch gar nichts gehört. Ich dachte, es betrifft nur das Ausrücklager?!
Wer kann mir denn nun definitiv sagen, was alles genau gemacht wird und gibt es irgendwo eine Anleitung/Informationen die man einsehen kann?
Gruß
SK70
@ SK70
Merkwürdig, wenn ich mir das Zitat von "Kolbenfresser" anschaue, ohne mich eingeloggt zu haben, steht dort: "Bei Motor-Talk.de" gefunden.
Log ich mich ein, steht dann richtig: "bei carmondo.de gefunden"
Gruß, cruiserland
Schon komisch, dass sich hier nicht mal einer der Citroen-Mechaniker zur Wort meldet.
Sollten die etwa Redeverbot in Sachen C-Crosser verhängt bekommen haben???
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Schon komisch, dass sich hier nicht mal einer der Citroen-Mechaniker zur Wort meldet.Sollten die etwa Redeverbot in Sachen C-Crosser verhängt bekommen haben???
Gruß, cruiserland
@cruiserland
....ich gewinne den selben Eindruck ( bis auf einem privatem Posting), da die sonst so kompetenten Antworten fehlen.
Gruß,SK70
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Schon komisch, dass sich hier nicht mal einer der Citroen-Mechaniker zur Wort meldet.
So viele scheints davon hier ja nicht zu geben...
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Sollten die etwa Redeverbot in Sachen C-Crosser verhängt bekommen haben???
Sicher nicht, wer sollte da was verbieten wollen?
BTW: Scheint ja ein ganz dolles Ding zu sein.
Nicht nur dass das Lager getauscht werden muss, da muessen dann alle zuerueck und geprueft werden, ob Luftleitbleche richtig angebaut wurden und Halteklammern der Schaltseile erneuert werden.
Qualitaetspruefungen werden da ab Werk wohl nicht so ganz gruendlich gemacht?
Danke für deine Infos.
Gruß, cruiserland
macbundy schrieb:Sicher nicht, wer sollte da was verbieten wollen?
BTW: Scheint ja ein ganz dolles Ding zu sein.
Nicht nur dass das Lager getauscht werden muss, da muessen dann alle zuerueck und geprueft werden, ob Luftleitbleche richtig angebaut wurden und Halteklammern der Schaltseile erneuert werden.
Qualitaetspruefungen werden da ab Werk wohl nicht so ganz gruendlich gemacht?@macbundy;
danke für die Infos.
Aber gibt es denn irgendwo ein offizielles Schreiben von Citroen, was nun alles wirklich gemacht wird?
Die Informationen, die ich als Kunde erhalten habe, sind mehr als dürftig.
Cruiserland sprach es ja schon an, ob man hier noch von einem "Fabrik neuen" Fahrzeug sprechen kann?!
Kommt hier Citroen wirklich seiner Informationspflicht gegenüber dem Kunden nach?
Gemäß einiger Gerichtsurteile, muß der Verkäufer den Kunden selbst über Kleinschäden ungefragt vor der Auslieferung informieren, übertrage ich das auf die Summe der Maßnahmen die hier offensichtlich durchgeführt werden, so weißt dies auf massive Fehler hin und es stellt sich die Frage, ob wirklich alle Fehler gefunden wurden, oder sich hier Spätfolgen ausserhalb der Garantie zeigen?
Die Citroen AG sollte unaufgefordert den Kunden als Kulanz das dritte Garantiejahr ohne KM Beschränkung zusichern, damit hätte man auch Vertrauen in die Maßnahmen.
Mir waren all diese Umstände beim Kauf nicht bekannt und unter diesen, hätte ich auch den C-Crosser bei aller Schönheit nicht erworben.
Die Vorfreude geht gegen null und die Angst hier nun eine "Zitrone" erworben zu haben steigt.
Gruß
SK70