Auslieferungsstop

Audi Q2 GA

Habe gerade eineb Anruf meines Freundlichen erhalten.
Ab sofort wird kein Q2 ausgeliefert. Selbst Leute, die heute in Ingolstadt stehen, müssen demnach unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren. Grund: ??? Neuer Termin????
Wird also nix mit nächsten Dienstag. Wer weiß mehr?

P.S. ich habe die AUTO BILD per email um Recherche gebeten.

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es denn, wenn ihr eure persönlichen Meinungsverschiedenheiten per PN austauschen würdet?

282 weitere Antworten
282 Antworten

Okay, wenn schon nicht die Öffentlichkeit, so ist doch der Kunde UMFASSEND und UMGEHEND zu informieren. Was meinst Du, diabolomk

Naja, vom Auslieferungsstop weiß er ja. Umfassend ist so eine Sache. Vielleicht ist ja der Sachverhalt noch nicht ganz klar, soll man dann sagen, dass etwas ist, was nachher doch nicht so ist?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. März 2018 um 12:04:27 Uhr:


Naja, vom Auslieferungsstop weiß er ja. Umfassend ist so eine Sache. Vielleicht ist ja der Sachverhalt noch nicht ganz klar, soll man dann sagen, dass etwas ist, was nachher doch nicht so ist?

Es weiß aber nur der Kunde Bescheid, der schon informiert wurde, weil sein Abholtermin unmittelbar bevorsteht. Aber was ist mit den Kunden, die ihr Auto in den nächsten Tagen/Wochen abholen wollen?
Wahrscheinlich hofft man bei Audi, dass sich das Problem bis dahin gelöst hat, oder dass man bis dahin offiziell mehr sagen kann...

Hallo zusammen,
bin neu hier, hatte Anfang der Woche die Info bekommen das mein neuer Q2 in der 18 kw ausgeliefert werden soll ( 2,0 TFSI quattro) bin mal gespannt??

Keiner weiß, womit derzeit der Lieferstop begründet ist
Richtig ist auch, dass erst kürzlich Sonderaktionen vom Werk für die "Großen Motoren" beim Q2 angeboten wurden.
Ist der Lieferstop bedingt durch die EU-Vorgaben und Terminierung hinsichtlich WLTP/Euro 6d-TEMO oder den Partikelfilter, so ist das komplex und kritisch.
Es ist schon ein merkwürdiges Verhalten, angesicht der anstehenden und lange bekannten Problematik, Autos derzeit auszuliefern, die nach dem 1.9.2018 einem evtl. Fahrverbot (Falls das mal durchgesetzt werden wird) unterliegen könnten.
Zumindest sollte Klarheit bestehen, ob diese Fahrzeuge nachgerüstet werden können, und wer das dann bezahlt. Egal ob man das mit Softwareoptimierung oder mit Partikelfilter hinbekommt.
Im Umkehrschluss ist aber auch die Empfehlung in diesem Beitrag, man solle mit der Bestellung eines Neufahrzeuges derzeit warten, risikobehaftet.
Wann ist denn der richtige Zeitpunkt für eine Bestellung? Was passiert, wenn die gesamte Atomobilindustrie die Umstellung bis zum 1.9. nicht schafft? Dann kommt vielleicht eine staatliche Übergangsfrist. So lange kann doch keiner warten. Dann würde der Absatzmarkt völlig zusammenbrechen.
Was machen nun die Leute, die jetzt bestellen müssen? Aus welchen Gründen auch immer.
Zu dieser Gattung gehöre ich auch. Haben unseren Q2 vor 3 Wochen bestellt. 3-Wege Finanzierung. Das schützt mich zwar nicht vor den kurzfrsiten Risiken, aber ich habe nicht das Problem, beim Wiederverkauf Verluste auf Grund überholter Technologie zu erfahren.
Abschließend hoffe auch ich sehr, das Audi sich bald erklärt, was Sache ist. Die hatten lange genug Zeit, sich auf die EU-Vorgaben vorzubereiten. Besser mal die Zeit genutzt zu entwickeln statt zu maipulieren.
LG

Am 1.9. gilt 6C oder besser, das ist beschlossenes Recht. Da gibt's keine Übergänge und technisch ist es ein Leichtes, das zu erreichen, zumindest mit Filter, siehe Volvo und Peugeot. Es gab schon eine Übergangsfrist seit einem Jahr. Nur der VW Konzern scheint noch nicht kapiert zu haben, dass die Kunden inzwischen Fahrzeuge nach bester und nicht nach nötigster Abgasnorm kaufen wollen. So kann man sich auch ins Abseits manövrieren, traurig. Ich habe meine Q2 Bestellung verschoben, bis ich ein 6c oder besser Fahrzeug bestellen kann, da meine Frau den unbedingt will, weil er so schön klein ist, sonst wär's ein XC40 geworden.

Eben Anruf vom Händler bekommen, mein Termin am 27.03. ist storniert, ab 27. steht für mich ein Leihwagen bis zur Auslieferung bereit, Zugfahrkarte wird erstattet, den Grund für den Stopp wurde ihm aber von Audi nicht mitgeteilt, die Auslieferung wird sich nicht allzusehr in die Länge ziehen, lt Audi ca 2-3 Wochen

Zitat:

@wolfi194 schrieb am 23. März 2018 um 14:11:52 Uhr:


Eben Anruf vom Händler bekommen, mein Termin am 27.03. ist storniert, ab 27. steht für mich ein Leihwagen bis zur Auslieferung bereit, Zugfahrkarte wird erstattet, den Grund für den Stopp wurde ihm aber von Audi nicht mitgeteilt, die Auslieferung wird sich nicht allzusehr in die Länge ziehen, lt Audi ca 2-3 Wochen

Das sind doch schon mal konkretere Angaben, insbesondere zu der Frage, wie lange sich die Auslieferung verzögert.

Zitat:

@wolfi194 schrieb am 23. März 2018 um 14:11:52 Uhr:


Eben Anruf vom Händler bekommen, mein Termin am 27.03. ist storniert, ab 27. steht für mich ein Leihwagen bis zur Auslieferung bereit, Zugfahrkarte wird erstattet, den Grund für den Stopp wurde ihm aber von Audi nicht mitgeteilt, die Auslieferung wird sich nicht allzusehr in die Länge ziehen, lt Audi ca 2-3 Wochen

Hallo wolfi194! Hast du einen TSFI 2.0 bestellt?

Ja

Zitat:

@heklenickle schrieb am 23. März 2018 um 13:58:07 Uhr:


....sonst wär's ein XC40 geworden.

den kannst Du vergessen, den hab ich gestern probegefahren. Das ist ein LASTWAGEN!!!
Braucht niemand, der ist unnötig umständlich zu bedienen (verwirrendes Display mit viel zu vielen Einstellmöglichkeiten, da sucht Du Dir nen Wolf), unhandlich, schwer, laut, unkomfortabel auf hoppeliger Straße und furchtbar träge (Diesel 194 o.ä. PS).

Der Radioklang ist gut, der Platz hinten auch, da macht mir der Q2 in der Sitzhöhe Probleme. Was nichts machen würde, denn hinten sitz ich nie.
Aber ich kauf momentan sowieso NICHTS aus diesem Konzern. Deshalb hab ich ja den Volvo probiert. Nächste Woche probier ich X2.

Hallo Leute, das Thema "Auslieferungsstopp" ist interessant. Ein ähnliches Beispiel hatte ich letztes Jahr im September mit einem S5 Cabrio. Das Fahrzeug war fertig, der Termin für die Abholung gebucht aber der Händler bekam den Fahrzeugbrief nicht zugesendet.

Nach vielen Telefonaten hin und her, war immer die Aussage von Audi, es passe alles. Erst nach ein paar "bösen" Telefonaten, wo sich dann auch der Händler direkt in Ingolstadt erkundigt hat, bekam der Händler die konkrete Aussage, dass das KBA derzeit die Fahrzeugzulassung blockiert, weil man die Verbrauchs- und Abgaswerte nachprüfen möchte, da es Unstimmigkeiten gibt. Erst nach dieser Prüfung erhalte das Fahrzeug wieder die Genehmigung für eine Zulassung. Diese Info, so aus Ingolstadt, sei aber lediglich für den Händler und solle nicht an den Endkunden weitergegeben werden. Der Händler hat jedoch die Info weitergegeben.

Ende vom Lied, die Auslieferung hat sich um 1 Woche verzögert und es konnte dann ein kurzfristiger Ersatztermin gebucht werden.

Bei euren Q2 hört es sich nun nach einer ähnlichen Sache an. Denke eure bestellten Motoren müssen nachgeprüft werden, damit sie wieder zugelassen werden können.

Beschwert euch auf alle Fälle direkt beim Kundenservice in Ingolstadt oder bei der Abholung. Es gibt hier noch Entschädigungen, in Form von Gutscheinen für Audi Zubehör. Besser als nichts.

Viel Erfolg!

Ich denke dass passt nicht als Grund in diesem Fall, russkopp hat ja schon Rechnung bekommen und Geld überwiesen, da ist denke KFZ-Brief auch schon da?

Ich glaube gelesen zu haben, dass er noch keinen Brief bekommen hat. Das Geld kann er ja bereit überwiesen haben, unabhängig davon.

Naja egal, von der Geschichte passt es ziemlich gut.

Zitat:

Habe gerade eineb Anruf meines Freundlichen erhalten.

Ab sofort wird kein Q2 ausgeliefert. Selbst Leute, die heute in Ingolstadt stehen, müssen demnach unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren.

Also definitiv andere Geschichte.

Deine Antwort