Auslieferungsstop
Habe gerade eineb Anruf meines Freundlichen erhalten.
Ab sofort wird kein Q2 ausgeliefert. Selbst Leute, die heute in Ingolstadt stehen, müssen demnach unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren. Grund: ??? Neuer Termin????
Wird also nix mit nächsten Dienstag. Wer weiß mehr?
P.S. ich habe die AUTO BILD per email um Recherche gebeten.
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es denn, wenn ihr eure persönlichen Meinungsverschiedenheiten per PN austauschen würdet?
282 Antworten
Naja, dass hat doch aber mit der jetzigen Auslieferung zu tun.
nach Rückfrage bei Audi ist meiner noch für 27.03. terminiert, die wussten nichts von einem generellen Auslieferstop, ich weiß aber nicht ob die Callcenter bereits informiert sind, ich denke mal die haben in ihren PC nur die gleiche Sicht wie wir in myAudi und da läuft der Countdown-Zähler noch ganz normal, mein Händler hatte auch keine Infos, er ist aber schon etwas verwundert dass der Kfz-Brief noch nicht da ist, er will sich mal näher informieren und mir heute noch Bescheid sage, ich poste wenn ich näheres weiß
Falls das Bild nicht geöffnet werden kann: lt. Wirtschaftswoche (www.wiwo.de) steckt VW wieder in einem Abgasskandal. Ob und wie weit das mit dem Thema zu tun hat ???
Heutiger Artikel:
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig weitet ihre Ermittlungen gegen Volkswagen aus. VW steht im Verdacht, Anleger und Öffentlichkeit über die wahren Ausmaße des Abgasskandals getäuscht zu haben.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig verdächtigt Volkswagen, Anleger und Öffentlichkeit über die wahren Ausmaße des Abgasskandals getäuscht zu haben. Mit einer groß angelegten Durchsuchung Anfang März hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen VW-Mitarbeiter ausgeweitet und ein neues Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts der Marktmanipulation eingeleitet. Die Behörde durchsuchte 13 Büros in der Volkswagen-Zentrale in Wolfsburg – „zur Überprüfung des Tatverdachtes und zur Ermittlung und Identifikation der handelnden verantwortlichen Personen“, wie die Staatsanwaltschaft der WirtschaftsWoche bestätigte. „Es wurden Papiere und größere Datenmengen im Terabyte-Bereich beschlagnahmt, die nun in den nächsten Wochen auszuwerten und zu bewerten sind“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Bei den Ermittlungen geht es um möglicherweise falsche Verbrauchs- und damit CO2-Angaben bei Serienfahrzeugen. Geprüft werde der Anfangsverdacht, dass eine von VW am 9. Dezember 2015 herausgegebene Adhoc-Mitteilung „objektiv inhaltlich falsch gewesen“ sei, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der WirtschaftsWoche. Die für Anleger und den Börsenkurs relevante Mitteilung hatte VW mit der Überschrift „CO2-Thematik weitgehend abgeschlossen“ versehen. Damit hatte der Konzern seine vorherige Adhoc vom 3. November 2015 revidiert. In dieser hatte VW gemeldet, bei der Bestimmung des CO2-Wertes für die Typ-Zulassung von Fahrzeugen sei es „zu nicht erklärbaren Werten gekommen“. Rund 800.000 Fahrzeuge des VW-Konzerns sollten ursprünglich betroffen sein, die wirtschaftlichen Risiken bezifferte VW auf rund zwei Milliarden Euro.
Doch rund fünf Wochen später teilte VW in der Adhoc-Mitteilung vom 9. Dezember 2015 mit, dass die Aufklärung dazu weitgehend abgeschlossen sei. „Nach umfassenden internen Prüfungen und Messkontrollen ist nun klar, dass fast alle diese Modellvarianten doch den ursprünglich festgestellten CO2-Werten entsprechen“, hieß es darin. Der „Verdacht auf rechtswidrige Veränderung der Verbrauchsangaben von aktuellen Serienfahrzeugen“ habe sich nicht bestätigt. Bei den internen Nachmessungen seien nur noch bei neun Modellvarianten der Marke Volkswagen leichte Abweichungen festgestellt worden. Betroffen seien nicht mehr 800.000 Fahrzeuge, sondern nur noch 36.000.
Info vom Händler: es werden seit Montag tatsächlich keine Q2 2.0 TFSI ausgeliefert, den Grund wollte ihm Audi nicht mitteilen, übermorgen soll von Audi entschieden werden ob die Auslieferung wieder aufgenommen wird, falls nicht wird angeblich Audi die betroffenen Kunden informieren und eine „Ersatzmobilität“ anbieten, ich bin ja echt gespannt was die Ursache hierfür ist und finde es unter aller S.. wie der Konzern hier wiedermal mit seinen Kunden umgeht, aktiv auf die Kunden zugehen und informieren wäre auf jeden Fall die bessere Variante als Infos über ein Forum zu bekommen, ich lass mich mal überraschen was mir im negativen Fall angeboten wird, extra Urlaub genommen, Bahntickets bereits gekauft usw.; auf jeden Fall möchte ich aber ein Auto das technisch ok ist!
Zitat:
@wolfi194 schrieb am 20. März 2018 um 14:52:58 Uhr:
Info vom Händler: es werden seit Montag tatsächlich keine Q2 2.0 TFSI ausgeliefert, den Grund wollte ihm Audi nicht mitteilen, übermorgen soll von Audi entschieden werden ob die Auslieferung wieder aufgenommen wird, falls nicht wird angeblich Audi die betroffenen Kunden informieren und eine „Ersatzmobilität“ anbieten, ich bin ja echt gespannt was die Ursache hierfür ist und finde es unter aller S.. wie der Konzern hier wiedermal mit seinen Kunden umgeht, aktiv auf die Kunden zugehen und informieren wäre auf jeden Fall die bessere Variante als Infos über ein Forum zu bekommen, ich lass mich mal überraschen was mir im negativen Fall angeboten wird, extra Urlaub genommen, Bahntickets bereits gekauft usw.; auf jeden Fall möchte ich aber ein Auto das technisch ok ist!
Unter einen A8 sollten wir uns nicht zufrieden geben 😉
Mal sehen, ob wir uns am 27. treffen.
Im A4 Forum hat auch schon jemand geschrieben, dass er sein g tron nicht abholen kann und man hat ihn ein anderes Fahrzeug angeboten.
Hier mein Schriftwechsel mit der Autobild:
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Hier weitere Info's:
Unter der App "Motortalk > Auidi > Q2 > Auslieferungsstop" habe ich wohl eine kleine Mine ausgelöst.
Die Nutzer dieser Ap haben inzwischen folgendes erfahren:
- seit gestern werden keine Audi Q2 2.0 tsfi ausgeliefert.
- Audi will sich angeblich erst übermorgen dazu äußern, ob wieder ausgeliefert wird, oder wie die Mobilität der Kunden anderweitig gewährleistet sein soll
- aufgefallen ist dieses, da mein Händler nicht meinen Audi zulassen konnte, da die Papiere noch nicht bereitstehen
- auch die Händler tappen noch im Dunkeln
- sowohl andere Personen, als auch ich wollen ihren Q2 Anfang nächster Woche bei Audi in Ingolstadt oder Neckarsulm abholen. Wir haben schon Zugfahrkarten bestellt, teilweise wurden auch Urlaubstage gebucht. Wer zahlt die Kosten?
Die Informationspolitik von Audi ist unter aller ... (weibliches Schwein). Ist den Herrschaften bewusst, dass durch Warnstreiks des öfftl. Dienstes nicht jedes Straßenverkehrsamt zugänglich ist? Wann soll die Zulassung erfolgen?
Lt. heutigem Bericht der "Wirtschaftswoche" liegen wohl wieder einige faule Eier im "Abgasnest".
Nachsätze: Mich ko..t an, dass die Verantworlichen "nie" etwas über Unzulänglichkeiten gewusst haben.
Sollte Sie als Redakteure die Gelegenheit haben, mit Pressesprechern der Konzerne - oder gar Vorschlagsmitgliedern - zu sprechen, machen Sie diesen Typen doch einmal bitte folgenden Vorschlag:
Die Vorstände der Konzerne geben einen Erlass an alle Mitarbeiter mit sinngemäß folgendem Inhalt ab:
"Wir Vorstände sind verantwortlich für die Firmenpolitik unseres Unternehmes. Diese Verantwortung tragen wir für unsere Mitarbeiter, Kunden und Anteilseigner.
In der Vergangenheit konnten wir die Verantwortung nicht immer übernehmen, da uns wichtige Sachverhalte nicht bekannt waren.
Deshalb ergeht folgender Erlass:
1. Jeder Mitarbeiter hat von ihm festgestellte Mängel in Bezug auf Sicherheit, Umwelt und Qualität unserer Produkte unverzüglich seiner vorgesetzten Diensstelle zu melden.
1a. Diese Stelle prüft und leitet berechtigte Mägel jeweils weiter an die nächsthöhere Abteilung. Gleichzeitig wird der Ursprungsmelder über die Weiterleitung oder den Hinderungsgrund informiert.
1b. Erhält der Ursprungsmelder binnen 1 Woche keine Nachricht über den Verbleib seiner Meldung, hat dieser den Vorgang direkt an die übernächst höhere Stelle zu melden
2. Diese Weiterleitung erfolgt bis hin zu einer - direkt dem Vorstand unterstellte - Qualitäts-Prüfstelle
2a. Diese Prüfstelle garantiert, dass der Vorstand über alle wesentlichen (gesetzwidrigen, sicherheits- und umweltgefährdenden, qualitätsmindernden) Mängel informiert wird.
2b. Über die Zusammensetzung dieser Prüfstelle entscheidet der Vorstand in Zusammenhang mit der Personalvertretung und den Vertragshändlern.
3. So wird sichergestellt, dass der Vorstand voll umfänglich seiner Verantwortung gerecht werden kann. Bei festgestellten Mängeln kann auf diese Weise stets sichergestellt werden, dass die Mängel unverzüglich beseitigt werden, oder wo die Informationskette unterbrochen wurde.
4. Dem Verursacher der Unterbrechung der Informationskette wird mit folgenden Maßnahmen je nach Grad der Schwere der Folgen für das Unternehmen (Image, Produktschäden, Regressansprüche durch Dritte usw.) begegnet: Ermahnung, Verweis, Abmahnung, Entlassung.
5. Der Vorstand verpflichtet sich, bei eigenen Felhhandlungen auf den Empfang von Boni zu verzichten und diese Bonuszahlungen einer betriebsfremden, gemeinnützigen Einrichtung zur Verfügung zu stellen.
6. Anordnung Vorgesetzter, die diesem Erlass widersprechen, sind zu ignorieren und sofort der nächsthöheren Stellezu melden.
7. Auf diese Weise will der Vorstand bei den Mitarbeitern, Kunden, Anteilseignern, Bürgern und politisch Verantwortlichen unseres Landes das Vertrauen sichern, dass einem Unternehmen unseres Ranges zusteht.
Wir garantieren, durch diese Maßnahmen künftig jederzeit sprachfähig zu sein, oder den Verantwortlichen umgehend zu entlarven.
8. Zur Sicherstellung unseres neuen Qualitätskonzeptes wird 1x jählich eine Pressekonferenz abgehalten, in der wir unsere Erfolge durch diese Maßnahmen präsentieren können.
9. Damit wir - als Hersteller des Endproduktes - die volle Verantwortung übernehmen können, erwarten wir von unseren Zulieferern gleichlautende Anweisungen.“
Sollten Sie diese Ideen mal an die Konzerne weitergeben, würde ich gerne beobachten, wie sich diese Typen verhalten.
Warscheinlich werden sie sich so winden, dass die Bewegungen eines Aales oder Wurmes dagegen wie ein stabiler Metallstab wirken.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Xxxxx
-----Original-Nachricht-----
Betreff: xxxxx Re: Audi Q2
Datum: 2018-03-20T14:04:39+0100
Von: "Leserredaktion" <redaktion@autobild.de>
An: Xxxxxx
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an AUTO BILD. Wir
freuen uns über jede Zuschrift und werden auch Ihren Beitrag innerhalb
der Redaktion diskutieren bzw., sofern Sie uns eine Frage gestellt
haben, diese schnellstmöglich beantworten.
------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Leserredaktion AUTO BILD
Nebenbei,
es ist ja nicht nur der VW-Konzern betroffen. Auch BMW hat ja grosse Probleme und ist angeklagt. In der Schweiz wurde BMW bereits zu einer grossen Busse verurteilt. Also nicht nur Audi....
Zitat:
@russkopp schrieb am 20. März 2018 um 17:57:02 Uhr:
Hier mein Schriftwechsel mit der Autobild:
Da sind wir mal gespannt, was sich daraus entwickelt. Meine Empfehlung: Nimm zumindest deine Kontaktdaten hier aus dem Beitrag raus, es sind im Netz nicht nur nette Leute unterwegs 🙁
Aus deinem Schreiben kann man den Ärger gut rauslesen, auch bei der Wortwahl. Gut, bei der Autobild kommt man damit vielleicht sogar an 😉
Oh ein Profi, wählt als Fach Medium die AutoBild und gibt seine kompletten Daten im Netz an.
Sachen gibt's...
Wie mein Vorredner schon schrieb, Kontaktdaten gehören hier nicht hin.
Zitat:
@zachariasw schrieb am 20. März 2018 um 20:46:00 Uhr:
Oh ein Profi, wählt als Fach Medium die AutoBild und gibt seine kompletten Daten im Netz an.
Sachen gibt's...Wie mein Vorredner schon schrieb, Kontaktdaten gehören hier nicht hin.
Habt ja Recht, bin halt alles andere als ein Profi. Nur sauer wie ne unreife Zitrone.
Die 2 Stunden Bearbeitungszeit sind rum. Also, was soll es.
Wird gelöscht.