Auslieferungsstop auch bei Benzinern?
Hallo Zusammen.
Mein neuer GLA 250 Benziner mit Schaltung wurde am 05.06 fertiggestellt. Seitdem wurde ich wegen WLTP vertröstet. Nun hätte ich meinen Wagen gestern abholen sollen, doch letzten Freitag wurde der Abholtermin auf unbestimmte Zeit verschoben.
Könnt ihr mir vielleicht sagen woran das liegen kann? Problem ist, ich müsste meinen alten Leihwagen in Kürze abgeben und hatte gehofft, der Neue wäre dann bereits da.
Beste Antwort im Thema
Lieferproblem bei einem Lieferanten mit dem Abgasfilter der auch beim Benziner eingebaut werden muss.
23 Antworten
Zitat:
@lightwizhh schrieb am 9. August 2018 um 17:03:48 Uhr:
Hast Du nochmal nachgefragt, ob der Termin morgen nun steht oder das Schreiben verbindlich ist?
Ja, ich habe den Leasingpartner heute nochmal kontaktiert. Er meinte im System ist morgen fest eingetragen. Mir wurde auch gesagt, dass das schreiben von Mercedes vermutlich nur provisorisch mit dem 31. August ausgefüllt wurde, da sie es bis zu dem Zeitpunkt als sie das Schreiben verfasst haben noch nicht selber wussten.
Ich bleibe gespannt, ob ich morgen das Auto bekomme :-)
Und, hat’s geklappt? Ich warte immer noch sehnlich auf den Anruf vom Verkäufer, dass das CoC-Papier endlich ausgestellt werden konnte... Heute wäre Abholung gewesen.
Meiner wurde heute tatsächlich geliefert. 2 Monate Verspätung, aber besser als nie 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@lightwizhh schrieb am 10. August 2018 um 14:28:58 Uhr:
Und, hat’s geklappt? Ich warte immer noch sehnlich auf den Anruf vom Verkäufer, dass das CoC-Papier endlich ausgestellt werden konnte... Heute wäre Abholung gewesen.
Meiner wurde gestern ausgeliefert :-) sehr schöner Wagen. Das klappt bei dir sicherlich auch bald, etwas Geduld 🙂
Der mit Sindelfingen für den 23.08.18 vereinbarte Abholtermin für meinen CLS 450 (Benziner) wurde laut Händler vom Werk am 16.08. plötzlich auf unbestimmte Zeit und ohne Angabe von Gründen verschoben. Nach tagelangen Spekulationen und eigenen Rückfragen sickerte erst nach und nach durch:
1. Das Fahrzeug wurde am 23.8. nach Kippenheim (195 km von Sindelfingen entfernt, zur Fa. Mosolf) transportiert und soll von dort weiter nach Marckolsheim (Frankreich) gebracht werden (???).
Später wurde dies mit Platzproblemen in Sindelfingen begründet. In Kippenheim stünden auch schon bereits 35.000 Fahrzeuge (allerdings nicht nur von Mercedes).
2. Für meinen CLS bestehe eine Auslieferungssperre, da die COC noch nicht vorliege. Über Gründe hierfür schweigt sich das Werk aus. Rücktransport nach Sindelfingen zur Übergabe erfolge erst, wenn die Auslieferungssperre nach Erteilung der COC gelöscht werden könne. Wann das klappt, ist ungewiss.
Was ist da los?
Fehlende Dokumenation eines Zulieferers? Muss die eigentlich vorliegende Euro 6d-Temp Zertifizierung wegen Sonderausstattungen (WLTP: höheres Gewicht, CO2-Veränderung?) ergänzt werden?
Wie lange kann das dauern?
Da kann man erst online den Produktionsprozess haarklein verfolgen (digitale Vorfreude).
Aber wenn kurz vor der Abholung (Hotel war gebucht, Kaufpreis überwiesen, da der Händler den CLS am nächsten Tag zulassen wollte) eine Verschiebung nötig wird – ärgerlich genug, aber kann passieren – werden Händler und Kunde vom Werk völlig unzureichend informiert. Immerhin wurde mir ein Leihwagen gestellt, da ich meinen alten bereits verkauft habe.
Ich weiß nicht, wie es beim CLS genau ist, aber es liegt im Moment bei den Benzinern allgemein daran, dass nicht genug Ottopartikelfilter geliefert werden können. Dadurch wurde MB gezwungen, einen weiteren Zulieferer aufzunehmen und dessen Filter müssen erst - WLTP sei Dank - für jedes Modell einzeln zertifiziert werden... Also primär ein bürokratisches Problem.
Leider fällt MB das wohl immer erst recht kurz vor dem Abholtermin ein und man kommuniziert es nicht transparent...
Zitat:
@lightwizhh schrieb am 25. August 2018 um 14:51:49 Uhr:
Ich weiß nicht, wie es beim CLS genau ist, aber es liegt im Moment bei den Benzinern allgemein daran, dass nicht genug Ottopartikelfilter geliefert werden können. Dadurch wurde MB gezwungen, einen weiteren Zulieferer aufzunehmen und dessen Filter müssen erst - WLTP sei Dank - für jedes Modell einzeln zertifiziert werden... Also primär ein bürokratisches Problem.
Leider fällt MB das wohl immer erst recht kurz vor dem Abholtermin ein und man kommuniziert es nicht transparent...
Betrifft grad so gut wie alle deutschen Hersteller. BMW, VW etc.... Zu anderen Marken kann ich nichts sagen, da ich da kein Interesse dran habe. Wäre aber mal interessant zu erfahren, ob auch ausländische Hersteller diese Probleme haben.