Auslieferung meines S-Max verzögert sich weiter
Hallo Forum,
ich habe mitte Juli 2010 bei meinem FFH einen S-Max Titanium S bestellt. Als voraussichtlicher Liefertermin wurde mir im Vertrag die KW42 ende Oktober genannt. Da mir in dieser KW noch keinen bestätigen Liefertermin genannt werden konnte, habe ich den FFH laut der AGB in Verzug und eine Nachfrist 6 Wochen gesetzt. Letzter Liefertermin kann somit Anfang Dezember sein, ansonsten darf ich vom Vertrag zurück treten, was ich natürlich nicht möchte.
Heute habe ich die Info bekommen, dass es weitere Verzögerungen geben und mein Auto auf keinen Fall Anfang Dezember geliefert wird. Der FFH bietet mir an vom Vertrag zurück zu treten oder eine Entschädigung von ca. 200 Euro für das weitere Warten anzunehmen. Daraufhin habe ich das Autohaus besucht und persönlich mit dem Inhaber gesprochen.
Mein Problem ist, dass ich mich eigentlich auf die Lieferzeit des S-Max verlassen hatte und daher ab diesem Wochenende kein Fahrzeug mehr habe. Mein Ziel war es eigentlich als Überrückung bis zur Lieferung einen Leihwagen zu bekommen. Keine Chance! Laut dem FFH ist ein Leihwagen zu teuer und sollte Ford mit der Auslieferung noch 3 Monate brauchen, fressen den Händer die Kosten auf. Er versucht mir jetzt kurzfristig für die ca. 200 Euro einen Gebrauchten zur Überbrückung zu besorgen und meldet sich Anfang der Woche wieder.
So viel zum aktuellen Stand. Dass ich stinksauer bin, dass ich nach 19 Wochen Warten immernoch keinen Termin habe, könnt ihr Euch vorstellen. Zudem habe ich kein eigenes Auto mehr und in 1,5 Wochen bekommen wir unser 2. Kind. Passt alles perfekt.
Ist die Spanne des Händlers wirklich so klein, dass er mir keinen Leihwagen geben kann, oder versucht er seine Ausgaben so gering als möglich zu halten und pokert dass ich nicht vom Vertrag zurück trete? Was meint Ihr?
Grüsse
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Es ist ja toll, dass die meisten hier zufrieden sind, ich bin's nicht! Willst Du mir verbieten, hier meine Meinung Kund zu tun? Sind "Abweichler" hier nicht geduldet? Wenn wir hier alle ab sofort nur noch schreiben, wie super und genial Ford ist, dann können wir das Forum auch gleich zu machen und durch einen Link auf die Ford-(Werbe-)Homepage ersetzen.Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Sehr produktive Aussage. Insbesondere deswegen, weil die Mehrzahl der hier schreibenden doch sehr zufrieden ist.
Habe weder was verboten sondern nur meine Meinung zu Deiner Aussage kund getan, das ist doch der Sinn eines Forums, oder? Und selbstverständlich kannst Du schreiben, was Du möchtest, nur musst Du dann auch akzeptieren, dass es andere nicht so sehen. Und ich bleibe dabei, die Mehrzahl der hier schreibenden ist überwiegend zufrieden und eine Aussage wie "Kauf Dir ein anderes Auto" hilft dem Beitragsverfasser nicht weiter.
32 Antworten
Zitat:
Ich hatte gestern auch ganz normal mit dem Geschäftsführer gesprochen (nicht gemeckert oder so) und er meinte auch wenn es nur um ein paar Tage oder einen Monat ginge, wäre das kein Problem und er würde mit einen Vorführwagen oder so geben. Nur kann er momentan nicht sagen wann mein S-Max kommt und für längere Zeit kann er mir keinen Wagen geben, das wäre in seinen Kosten nicht drin.
Grüsse aus Baden
Ich habe von meinem Händler einen S-Max erhalten, den er angemietet hat. Natürlich nicht kostenlos sondern der Mietpreis wurde auf die künftige Rate des "Neuen" ausgelegt, für mich eine faire Lösung, zumal ich keinen Verschleiß habe, keine Steuern und keine Versicherung zahlen musste. Dies sollte ansich jeder vernünftig arbeitende FFH leisten können. Wenn ich natürlich für die Übergangszeit ein kostenloses Fahrzeug haben möchte, dann darf man wohl nicht zuviel erwarten.
Zitat:
Ich hatte gestern auch ganz normal mit dem Geschäftsführer gesprochen (nicht gemeckert oder so) und er meinte auch wenn es nur um ein paar Tage oder einen Monat ginge, wäre das kein Problem und er würde mit einen Vorführwagen oder so geben. Nur kann er momentan nicht sagen wann mein S-Max kommt und für längere Zeit kann er mir keinen Wagen geben, das wäre in seinen Kosten nicht drin.
Grüsse aus Baden
Nochmal, die Kosten hat er doch so oder so, die Vorführwagen sind doch alle angemeldet und kosten jeden Tag, egal ob Sie stehen oder gefahren werden. Sicherlich kommen die kalkulierten Kilometer schneller drauf, aber Hallo, er hat doch an deinem Neuwagen verdient, wann er kommt ist eine andere Sache. Und die Herren Verkäufer fahren doch meistens Abends mit den Vorführwagen nach Hause oder Privat am WE. Sag Ihm das du normale Kilometer fährst, und man sich ja über einen Wechsel der Fahrzeuge jederzeit unterhalten kann. Im übrigen, ich bin im Außendienst und fahre locker 1000Km die Woche, das weiß und wusste mein FFH auch damals, und da war das zu keiner Zeit ein Thema wieviele Kilometer ich fahre. Frag doch mal deinen FFH ob seine Kinder und Frau nicht mal auf "Ihr" Vorführfahrzeug verzichten würden. Es gibt auch immer eine Zeit nach dem Neuwagen. Nach dem neuen Fahrzeug ist vor dem neuen Fahrzeug! Du musst nur sagen als Beispiel das du es auch nicht verstehst das Ford Ihn (den Händler) so alleine da stehen lässt mit den verärgerten Kunden usw......... Das wird schon. Mein Nachbar hat letzte Woche seinen Max bekommen, nach gefühlten 3 Monaten wo er einen Galaxy vom Händler gefahren ist weil sein alter Max schon abgegeben werden musst. Da hat es ja auch funktioniert. Klar das die Händler in so einer Situation mit allen versuchen werden die Übergangszeiten so günstig wie möglich zu überbrücken.
Gruß aus Hessen
Ich Frage mich immer, was manche Leute erwarten, was alles kostenfrei sein soll. Bei 16% Nachlass noch evtl. 3 Monate ein kostenfreies auto!?!?
In welcher Welt lebt ihr denn? Die Zeiten, in denen die autohändler 30% an einem auto verdienen sind schon lange vorbei!!
Oft ist es so, das viele Händler nur noch überleben weil sie eine gute und große Werkstatt haben...
Ich warte bereits seit 7 Monaten und diese Jahr wird er wohl auch nicht mehr kommen. Anfangs hieß es 6-8 Wochen da titanium s.
Jetzt habe ich einen Galaxy und zahle einfach die leasingrate die mein mäxchen nachher kostet. Ist für mich in Ordnung, da keine Versicherung, kein Verschleiss und auch keine Steuer!
Die Händler sind zur Zeit die absoluten Deppen, da diese sich mit dem zu recht verärgerten kunden diskutieren müssen und von Ford total hängengelassen werden!!
Zitat:
Original geschrieben von mulla81
Ich Frage mich immer, was manche Leute erwarten, was alles kostenfrei sein soll. Bei 16% Nachlass noch evtl. 3 Monate ein kostenfreies auto!?!?In welcher Welt lebt ihr denn? Die Zeiten, in denen die autohändler 30% an einem auto verdienen sind schon lange vorbei!!
Oft ist es so, das viele Händler nur noch überleben weil sie eine gute und große Werkstatt haben...
Ich warte bereits seit 7 Monaten und diese Jahr wird er wohl auch nicht mehr kommen. Anfangs hieß es 6-8 Wochen da titanium s.
Jetzt habe ich einen Galaxy und zahle einfach die leasingrate die mein mäxchen nachher kostet. Ist für mich in Ordnung, da keine Versicherung, kein Verschleiss und auch keine Steuer!
Die Händler sind zur Zeit die absoluten Deppen, da diese sich mit dem zu recht verärgerten kunden diskutieren müssen und von Ford total hängengelassen werden!!
Ich stimme dir zu, aber........
Wenn ein Händler nichts mehr verdient dann sollte er "nur" noch seine Werkstatt betreiben! Ich weiß auch das die Gewinnspangen nicht mehr das sind was mal war. Mein FFH, ich kenne den Chef seid mehr als 30 Jahren, hat mir beim kauf seine Konditionen gezeigt, da ist nicht mehr viel Luft wenn er schon jenseits der 15% Nachlass arbeitet, das stimmt definitiv!
Aber, nochmal, Möglichkeiten gibt es sicherlich, auch denkbar die Version mit der Leasingrate die ja auch gezahlt würde wenn der Wagen jetzt schon da wäre, vorausgesetzt das geleast wird!
Gruß aus Hessen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S-Max-Driver
Ich habe zwar ca. 16% Rabatt rausgehandelt, aber da sollte der Händler doch noch Luft haben, oder?
Nunja, wenn man bedenkt, daß Nachlässe jenseits der 20% schon nur noch mit Tageszulassungen oder Re-Importen machbar sind, d.h ein Teil des Rabattes vom deutschen Steuerzahler (bei Re-Importen halt von einem anderen in EU) getragen wird, ist da die Luft für einen Händler schon dünn. Wenn man dann von ihm erwartet, daß er einem ein paar Wochen lang die Übergangszeit komplett finanziert, ohne daß er weiß, ob Du irgendwann den Vertrag nicht doch noch stornierst, ist möglicherweise irgendwann seine Schmerzgrenze erreicht.
Es stellt sich ja auch die Frage, warum Du plötzlich ganz ohne Auto da stehst. Wenn Dein voriger ein Leasingfahrzeug war, daß Du zwangsläufig abgeben mußtest, ist das natürlich schlecht gelaufen. Aber wenn's z.B. ein Privatfahrzeug war, daß Du verkauft hast, bevor Du wußtest, wann der Neue da ist, ist das schon auch ein Stück weit verspekuliert. In beiden Fällen ist es aber nicht der Händler, der für diesen Zustand verantwortlich ist. Das heißt, alles was er Dir jetzt anbieten kann, geschieht aus reiner Kulanz. Und da ist bei einem Auto, das er mit 16% verkauft hat, der Spielraum schon ganz schön begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, wenn man bedenkt, daß Nachlässe jenseits der 20% schon nur noch mit Tageszulassungen oder Re-Importen machbar sind, d.h ein Teil des Rabattes vom deutschen Steuerzahler (bei Re-Importen halt von einem anderen in EU) getragen wird, ist da die Luft für einen Händler schon dünn. Wenn man dann von ihm erwartet, daß er einem ein paar Wochen lang die Übergangszeit komplett finanziert, ohne daß er weiß, ob Du irgendwann den Vertrag nicht doch noch stornierst, ist möglicherweise irgendwann seine Schmerzgrenze erreicht.
Es stellt sich ja auch die Frage, warum Du plötzlich ganz ohne Auto da stehst. Wenn Dein voriger ein Leasingfahrzeug war, daß Du zwangsläufig abgeben mußtest, ist das natürlich schlecht gelaufen. Aber wenn's z.B. ein Privatfahrzeug war, daß Du verkauft hast, bevor Du wußtest, wann der Neue da ist, ist das schon auch ein Stück weit verspekuliert. In beiden Fällen ist es aber nicht der Händler, der für diesen Zustand verantwortlich ist. Das heißt, alles was er Dir jetzt anbieten kann, geschieht aus reiner Kulanz. Und da ist bei einem Auto, das er mit 16% verkauft hat, der Spielraum schon ganz schön begrenzt.
Nein, kein Leasing, ein ganz normaler Barkauf.
Meinen Golf habe ich schon im August verkauft und seit dem fahre ich den alten Corsa meines Schwiegervaters. Leiter ist der nicht Winterfest und muss jetzt eingemottet werden.
Bei Vertragsabschluss war klar mit dem Händler besprochen dass ich ca. 3 Wochen nach Liefertermin ein Problem bekomme. Damals hiess es nur dass der S-Max auf jeden Fall bis dahin kommt und darauf hatte ich mich verlassen.
Naja, ich hab schon eine Menge Corsa's gesehen, die voll wintertauglich sind 😉. Willst Du jetzt vom Händler (der auf einen unverbindlichen Liefertermin recht wenig Einfluß hat), einen Vorführwagen, nur weil Du Deinen eigenen zu früh (und ohne Bestätigung eines Liefertermins) verkauft hast, und für den Corsa keine (ggf. gebrauchten) Winterreifen holen willst? Wenn Dir der Händler schon 200 EUR angeboten hat, ist es evtl. möglich dafür den Corsa "wintertauglich" zu machen.
Wie gesagt, sehr viel mehr Spielraum hat der Händler nicht, und er ist Dir schon weiter entgegengekommen als er muß.
Es ist ja toll, dass die meisten hier zufrieden sind, ich bin's nicht! Willst Du mir verbieten, hier meine Meinung Kund zu tun? Sind "Abweichler" hier nicht geduldet? Wenn wir hier alle ab sofort nur noch schreiben, wie super und genial Ford ist, dann können wir das Forum auch gleich zu machen und durch einen Link auf die Ford-(Werbe-)Homepage ersetzen.Jeder kann seine Meinung sagen. Aber Dir scheint man die Abneigung gegen Ford eingeimpft zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Schorni8145
[/quote
Es ist ja toll, dass die meisten hier zufrieden sind, ich bin's nicht! Willst Du mir verbieten, hier meine Meinung Kund zu tun? Sind "Abweichler" hier nicht geduldet? Wenn wir hier alle ab sofort nur noch schreiben, wie super und genial Ford ist, dann können wir das Forum auch gleich zu machen und durch einen Link auf die Ford-(Werbe-)Homepage ersetzen.
[/quoteJeder kann seine Meinung sagen. Aber Dir scheint man die Abneigung gegen Ford eingeimpft zu haben.
Hab mich etwas vertan. Der letzte Satz ist von mir. Und das darüber von Rael Imperial
Zitat:
Original geschrieben von Schorni8145
[/quote
Es ist ja toll, dass die meisten hier zufrieden sind, ich bin's nicht! Willst Du mir verbieten, hier meine Meinung Kund zu tun? Sind "Abweichler" hier nicht geduldet? Wenn wir hier alle ab sofort nur noch schreiben, wie super und genial Ford ist, dann können wir das Forum auch gleich zu machen und durch einen Link auf die Ford-(Werbe-)Homepage ersetzen.
[/quoteJeder kann seine Meinung sagen. Aber Dir scheint man die Abneigung gegen Ford eingeimpft zu haben.
Du hast Recht! Ich hatte mich aus voller Überzeugung für den S-Max entschieden und mich auch mehrere Monate auf die Auslieferung gefreut. Die Abneigung wurde mir dann anschließend durch die beschriebenen Mängel und die unzureichende Leistung der Werkstatt eingeimpft. Somit also durch Ford selbst.
Um das vielleicht mal klar zu stellen: Das Konzept des S-Max ist nach wie vor genial, ich freue mich jedes mal, wenn die Familie mit Gepäck und Kinderwagen verladen ist. Weiterhin zu loben ist das Fahrwerk, mit dem ich mich auch bei 200+ km/h noch sehr wohl fühle. Oder die Lenkung: Präzise, zielgenau und angemessene Bedienkräfte. Ebenfalls hat er gute Sitze und der Klang des Premium-Soundsystems ist schon was Feines.
Ich kann also durchaus auch Positives an dem Wagen finden, so ist es ja nun nicht. Was mich ärgert ist, dass Ford das gelungene Konzept dann in vielen Details vermasselt. Bei einem Auto für 45.000 Euro habe ich nun mal gewisse Ansprüche in Richtung Perfektion. Und die werden leider nicht erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Naja, ich hab schon eine Menge Corsa's gesehen, die voll wintertauglich sind 😉. Willst Du jetzt vom Händler (der auf einen unverbindlichen Liefertermin recht wenig Einfluß hat), einen Vorführwagen, nur weil Du Deinen eigenen zu früh (und ohne Bestätigung eines Liefertermins) verkauft hast, und für den Corsa keine (ggf. gebrauchten) Winterreifen holen willst? Wenn Dir der Händler schon 200 EUR angeboten hat, ist es evtl. möglich dafür den Corsa "wintertauglich" zu machen.
Wie gesagt, sehr viel mehr Spielraum hat der Händler nicht, und er ist Dir schon weiter entgegengekommen als er muß.
Klar könnte ich den Corsa wintertauglich machen, ist aber leider nicht mein eigener und nachdem ich ihn schon fast 4 Wochen fahren konnte ist die Luft jetzt leider raus, daher benötige ich ein Ersatzfahrzeug.
Ich wusste bisher nicht was für Möglichkeiten ich gegenübder dem Händler und Ford habe, daher die Frage in diesem Forum. Wenn Ihr meint, dass bei dem Händler jetzt die Grenze erreicht ist, weiss ich wie ich mich weiter zu verhalten habe und bedanke mich bei Euch für die Hilfe.
Heute Abend möchte mich der Geschäftsführer mit neuen Infos zurück rufen. Mal schauen, vielleicht gibt es ja bald was positives zu berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Sei froh, kauf Dir ein anderes Auto. Oder willst Du meinen haben? Ich sehne mich nach meinem BMW zurück. Nach einem viertel Jahr Ford weiss ich endlich, weshalb BMW teurer ist. Die sind einfach besser.
Aha, also einfach besser? Oder doch doppelt besser oder gar dreifach? Geniale Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Weiterhin zu loben ist das Fahrwerk, mit dem ich mich auch bei 200+ km/h noch sehr wohl fühle. Oder die Lenkung: Präzise, zielgenau und angemessene Bedienkräfte. Ebenfalls hat er gute Sitze und der Klang des Premium-Soundsystems ist schon was Feines.
...Schwanzvergleich...
Cognitanus
Zitat:
Original geschrieben von S-Max-Driver
Ich wusste bisher nicht was für Möglichkeiten ich gegenübder dem Händler und Ford habe, daher die Frage in diesem Forum. Wenn Ihr meint, dass bei dem Händler jetzt die Grenze erreicht ist, weiss ich wie ich mich weiter zu verhalten habe und bedanke mich bei Euch für die Hilfe.
Du kannst versuchen, eine einvernehmliche Lösung mit dem Händler zu finden. mit der Ihr beide leben könnt. Nur - wie erwähnt, Nachlässe um die 20% sind in der Regel schon nur noch mit Tageszulassungen und damit Beihilfe des Finanzamtes möglich. D.h. wenn Du schon 16% bekommen hast, liegt der Spielraum des Händlers vielleicht noch bei 2...3%. Wenn Dein Fahrzeug also nach Abzug der Mehrwertsteuer im Bereich um 30T EUR liegt, ist das schon nur noch 3-stellig. Es gibt evtl. Möglichkeiten, die der Händler in Verbindung mit Ford selbst hat, aber der Spielraum ist da nicht mehr so furchtbar groß...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Du kannst versuchen, eine einvernehmliche Lösung mit dem Händler zu finden. mit der Ihr beide leben könnt. Nur - wie erwähnt, Nachlässe um die 20% sind in der Regel schon nur noch mit Tageszulassungen und damit Beihilfe des Finanzamtes möglich. D.h. wenn Du schon 16% bekommen hast, liegt der Spielraum des Händlers vielleicht noch bei 2...3%. Wenn Dein Fahrzeug also nach Abzug der Mehrwertsteuer im Bereich um 30T EUR liegt, ist das schon nur noch 3-stellig. Es gibt evtl. Möglichkeiten, die der Händler in Verbindung mit Ford selbst hat, aber der Spielraum ist da nicht mehr so furchtbar groß...Zitat:
Original geschrieben von S-Max-Driver
Ich wusste bisher nicht was für Möglichkeiten ich gegenübder dem Händler und Ford habe, daher die Frage in diesem Forum. Wenn Ihr meint, dass bei dem Händler jetzt die Grenze erreicht ist, weiss ich wie ich mich weiter zu verhalten habe und bedanke mich bei Euch für die Hilfe.
dem kann ich nur zustimmen.
Ich denke Du solltest mit Deinem Händler sprechen und schauen, das es eine einvernehmliche Lösung gibt:
z.B.
Er überlässt Die eines seiner Vorführwägen o.ä. und du bezahlst ihm eine monatliche Miete, so das es sich für euch beide rechnet, denn wie oben beschrieben, hat der Händler nicht mehr wirklich viel Spielraum...
Zitat:
Ich stimme dir zu, aber........
Wenn ein Händler nichts mehr verdient dann sollte er "nur" noch seine Werkstatt betreiben!
Das ist das Dilemma sämtlicher kleinerer Händler, das Kapital ist die Stammkundschaft, die dort seit 30 und mehr Jahren kauft. Ist ein Problem aller Marken und auch Ford macht nicht davor halt, kleineren Händlern den Neuwagenverkaufsstatus zu entziehen. Nur nehme ich damit diesen Händlern auch die Lebensgrundlage für die Werkstatt. Wenn ich mein Auto bei einem "Großen" kaufe, versucht der mir natürlich durch entsprechende Leistungen auch seinen Service schmackhaft zu machen. Dies ist wohl auch ein normale Entwicklung, die sich nicht mehr aufhalten lässt. Insofern mehr als verständlich, dass die "kleinen" versuchen, jeden Neuwagenverkauf mitzunehmen, auch wenn dabei nichts hängen bleibt. Leben und Leben lassen lautet die Parole, auch der Händler braucht seine Luft.