Auslieferung meines S-Max verzögert sich weiter
Hallo Forum,
ich habe mitte Juli 2010 bei meinem FFH einen S-Max Titanium S bestellt. Als voraussichtlicher Liefertermin wurde mir im Vertrag die KW42 ende Oktober genannt. Da mir in dieser KW noch keinen bestätigen Liefertermin genannt werden konnte, habe ich den FFH laut der AGB in Verzug und eine Nachfrist 6 Wochen gesetzt. Letzter Liefertermin kann somit Anfang Dezember sein, ansonsten darf ich vom Vertrag zurück treten, was ich natürlich nicht möchte.
Heute habe ich die Info bekommen, dass es weitere Verzögerungen geben und mein Auto auf keinen Fall Anfang Dezember geliefert wird. Der FFH bietet mir an vom Vertrag zurück zu treten oder eine Entschädigung von ca. 200 Euro für das weitere Warten anzunehmen. Daraufhin habe ich das Autohaus besucht und persönlich mit dem Inhaber gesprochen.
Mein Problem ist, dass ich mich eigentlich auf die Lieferzeit des S-Max verlassen hatte und daher ab diesem Wochenende kein Fahrzeug mehr habe. Mein Ziel war es eigentlich als Überrückung bis zur Lieferung einen Leihwagen zu bekommen. Keine Chance! Laut dem FFH ist ein Leihwagen zu teuer und sollte Ford mit der Auslieferung noch 3 Monate brauchen, fressen den Händer die Kosten auf. Er versucht mir jetzt kurzfristig für die ca. 200 Euro einen Gebrauchten zur Überbrückung zu besorgen und meldet sich Anfang der Woche wieder.
So viel zum aktuellen Stand. Dass ich stinksauer bin, dass ich nach 19 Wochen Warten immernoch keinen Termin habe, könnt ihr Euch vorstellen. Zudem habe ich kein eigenes Auto mehr und in 1,5 Wochen bekommen wir unser 2. Kind. Passt alles perfekt.
Ist die Spanne des Händlers wirklich so klein, dass er mir keinen Leihwagen geben kann, oder versucht er seine Ausgaben so gering als möglich zu halten und pokert dass ich nicht vom Vertrag zurück trete? Was meint Ihr?
Grüsse
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Es ist ja toll, dass die meisten hier zufrieden sind, ich bin's nicht! Willst Du mir verbieten, hier meine Meinung Kund zu tun? Sind "Abweichler" hier nicht geduldet? Wenn wir hier alle ab sofort nur noch schreiben, wie super und genial Ford ist, dann können wir das Forum auch gleich zu machen und durch einen Link auf die Ford-(Werbe-)Homepage ersetzen.Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Sehr produktive Aussage. Insbesondere deswegen, weil die Mehrzahl der hier schreibenden doch sehr zufrieden ist.
Habe weder was verboten sondern nur meine Meinung zu Deiner Aussage kund getan, das ist doch der Sinn eines Forums, oder? Und selbstverständlich kannst Du schreiben, was Du möchtest, nur musst Du dann auch akzeptieren, dass es andere nicht so sehen. Und ich bleibe dabei, die Mehrzahl der hier schreibenden ist überwiegend zufrieden und eine Aussage wie "Kauf Dir ein anderes Auto" hilft dem Beitragsverfasser nicht weiter.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Das ist das Dilemma sämtlicher kleinerer Händler, das Kapital ist die Stammkundschaft, die dort seit 30 und mehr Jahren kauft. Ist ein Problem aller Marken und auch Ford macht nicht davor halt, kleineren Händlern den Neuwagenverkaufsstatus zu entziehen. Nur nehme ich damit diesen Händlern auch die Lebensgrundlage für die Werkstatt. Wenn ich mein Auto bei einem "Großen" kaufe, versucht der mir natürlich durch entsprechende Leistungen auch seinen Service schmackhaft zu machen. Dies ist wohl auch ein normale Entwicklung, die sich nicht mehr aufhalten lässt. Insofern mehr als verständlich, dass die "kleinen" versuchen, jeden Neuwagenverkauf mitzunehmen, auch wenn dabei nichts hängen bleibt. Leben und Leben lassen lautet die Parole, auch der Händler braucht seine Luft.Zitat:
Ich stimme dir zu, aber........
Wenn ein Händler nichts mehr verdient dann sollte er "nur" noch seine Werkstatt betreiben!
Horni77, Du sprichst mir aus der Seele!
Die verkaufen keine Autos, weil Sie viel verdienen, sondern um Kunden zu gewinnen, die nachher auch Ihren Service und Reparaturen beim Händler machen.
Somit ist der Autoverkauf "nur" noch Beschaffungsmittel, um die Werkstatt auszulasten und somit wirklich Geld zu verdienen!
DANKE Horni77, es gibt doch noch Leute, die mitdenken und ein Unternehmen/r verstehen!
Zitat:
Original geschrieben von cognitanus
...Schwanzvergleich...Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Weiterhin zu loben ist das Fahrwerk, mit dem ich mich auch bei 200+ km/h noch sehr wohl fühle. Oder die Lenkung: Präzise, zielgenau und angemessene Bedienkräfte. Ebenfalls hat er gute Sitze und der Klang des Premium-Soundsystems ist schon was Feines.Cognitanus
Erst beschweren sich hier einige Leute darüber, dass ich angeblich immer nur das Negative bei Ford suche, dann nenne ich mal ein paar Pluspunkte und schon kommt wieder ein geist- wie niveauloser Spruch. Was hat denn bitteschön die Straßenlage eines S-Max bei über 200 km/h mit einem Schwanzvergleich zu tun??
War hier nicht vor kurzem ein Thread, in dem man sich weit und breit darüber beschwert hat, dass man als Neuwagenkäuger schlecht behandelt wird, und dass man daraus geschlossen hat, dass die Händler anscheinend zu viel verdienen? Also, was jetzt? Verdienen sie nun zu viel oder zu wenig?