Auslieferung ab Werk mit Winterreifen Runflat ja oder nein?
Hallo Zusammen
Bin neu hier im Forum und habe da mal eine Frage . Ich hole meinen X1 am 16.1.10 in der BMW Welt ab. Ich habe den Wagen mit montierten Winterreifen bei Auslieferung bestellt.
Sind diese jetzt Runflat ja oder nein ?
Kann mir da einer von Euch helfen?
Hier noch kurz meine Fahrzeugkonfiguration: X1 S18d, uni schwarz, X-Line mit Dachreling in silber, Stoff Median silber,Sitzheizung,
Sport Lederlenkrad, Klimaautomatik,PDC hinten,Armauflage ,
Radio Professional, Regensensor mit Fahrlichtsteuerung,
Navigationssystem Portable Plus
Danke schon mal für Eure Hilfe.
33 Antworten
Hi Martin,
hab grad nochmal in Konfigurator nachgeschaut...die 317er ist ja die Serienfelge für den 23d.... den hast Du ja auch glaub ich.
Da hast Du recht, der kommt ab Werk auf NonRFL mit den 17" inkl. Mobility-Set. Ich glaub einfach, der Händler hat es a) gut gemeint und b) wahrscheinlich keine NonRFL-Winterreifen lagernd gehabt. War bestimmt keine böse Absicht von dem Händler. Würde mich an Deiner Stelle aber auch nicht so drüber ärgern..weil man im Winter sowieso Komforteinbussen hat... und andererseits brauchste dann auch nicht bei nem Platten an den Reifen im Matsch rumbasteln... einfach weiterfahren zur Werkstatt... Reifen tauschen lassen .. und gewaschen wieder abholen.
Find das eh schon nen guten Service, dass er Dir die Reifen ohne weitere Kosten umgetauscht hat. ;-)
Gute Fahrt
Mike
PS: Die Reifen (zumindest die Sommerreifen) hab ich schon online gesucht als NonRFL und auch gefunden, bei den Winterreifen war in der angegeben Größe 225/50/17 nichts online zu finden, weder RFL noch NonRFL
Die Felgen gibts heute schon zu kaufen... sind aber ordentlich teuer. Wollte auch die 318 V-Speiche als Winterräder...der Satz hätte mit 20% Nachlass 1700,-€ gekostet...hab dann die 317er genommen... für 1.100,-€. Der Aufpreis wars mit erstmal nicht wert. Ja und für den Sommer die schicken 321er. *freu*
Hallo Maik,
habe meinen X1 am 09.11.09 mit 18 Zoll Runflat abgeholt. Fährt sich ric htig gut. Ich mags aber auch straff und hart. Zur Zeit fahre ich die Stahlfelge 17 Zoll ohne runflat. Ist schon komfortabler, freue mich aber schon wieder auf die Sommerreifen.
Gruss
Jürgen
Sorry, hat noch keiner bemerkt, daß mit einer Anhängerkupplung zwangsweise Runflat-Reifen konfiguriert werden?
Hatte bis November 2009 einen X3 3.0d mit HG-Abstimmung, hier war die harte Abstimmung ein muß und ein Genuss. Dynamik hin und her! Ich mag die RF-Reifen nicht darum kein X1.
Die BMW-Politik hat für den Kunden Konsequenzen. Das Angebot an Reifen in der entsprechenden Spezifikation ist derzeit noch relativ gering (im Ausland ein Problem). Zudem bekommt man die passende Dreier-Bereifung oft nicht beim Reifen- sondern nur beim BMW-Händler.
Gute Fahrt und hoppel, hoppel.. 3kurt3
Zitat:
Original geschrieben von 3kurt3
Sorry, hat noch keiner bemerkt, daß mit einer Anhängerkupplung zwangsweise Runflat-Reifen konfiguriert werden?
Hatte bis November 2009 einen X3 3.0d mit HG-Abstimmung, hier war die harte Abstimmung ein muß und ein Genuss. Dynamik hin und her! Ich mag die RF-Reifen nicht darum kein X1.
Die BMW-Politik hat für den Kunden Konsequenzen. Das Angebot an Reifen in der entsprechenden Spezifikation ist derzeit noch relativ gering (im Ausland ein Problem). Zudem bekommt man die passende Dreier-Bereifung oft nicht beim Reifen- sondern nur beim BMW-Händler.
Gute Fahrt und hoppel, hoppel.. 3kurt3
Schonmal daran gedacht dem Händler einfach zu sagen, dass du gerne das Fahrzeug ohne RFT haben möchtest?
Dann werden die RFT nach der Anlieferung durch Normale Bereifung getauscht. Also das dürfte meiner Meinung nach kein Problem darstellen.
Ein BMW Händler der dir ein Fahrzeug verkaufen möchte wird dir da bestimmt entgegen kommen.
Gruss
Peri
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3kurt3
Sorry, hat noch keiner bemerkt, daß mit einer Anhängerkupplung zwangsweise Runflat-Reifen konfiguriert werden?
Doch natürlich. Alle die, die einen AHK bestellt haben, haben das bemerkt. RFT hätte ich aber aus Sicherheitsgründe sowieso genommen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Doch natürlich. Alle die, die einen AHK bestellt haben, haben das bemerkt. RFT hätte ich aber aus Sicherheitsgründe sowieso genommen.Zitat:
Original geschrieben von 3kurt3
Sorry, hat noch keiner bemerkt, daß mit einer Anhängerkupplung zwangsweise Runflat-Reifen konfiguriert werden?Amen
...ich auch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Perica
Schonmal daran gedacht dem Händler einfach zu sagen, dass du gerne das Fahrzeug ohne RFT haben möchtest?Zitat:
Original geschrieben von 3kurt3
Sorry, hat noch keiner bemerkt, daß mit einer Anhängerkupplung zwangsweise Runflat-Reifen konfiguriert werden?
Hatte bis November 2009 einen X3 3.0d mit HG-Abstimmung, hier war die harte Abstimmung ein muß und ein Genuss. Dynamik hin und her! Ich mag die RF-Reifen nicht darum kein X1.
Die BMW-Politik hat für den Kunden Konsequenzen. Das Angebot an Reifen in der entsprechenden Spezifikation ist derzeit noch relativ gering (im Ausland ein Problem). Zudem bekommt man die passende Dreier-Bereifung oft nicht beim Reifen- sondern nur beim BMW-Händler.
Gute Fahrt und hoppel, hoppel.. 3kurt3
Dann werden die RFT nach der Anlieferung durch Normale Bereifung getauscht. Also das dürfte meiner Meinung nach kein Problem darstellen.
Ein BMW Händler der dir ein Fahrzeug verkaufen möchte wird dir da bestimmt entgegen kommen.Gruss
Peri
Zitat:
Original geschrieben von Perica
Schonmal daran gedacht dem Händler einfach zu sagen, dass du gerne das Fahrzeug ohne RFT haben möchtest?Zitat:
Original geschrieben von 3kurt3
Sorry, hat noch keiner bemerkt, daß mit einer Anhängerkupplung zwangsweise Runflat-Reifen konfiguriert werden?
Hatte bis November 2009 einen X3 3.0d mit HG-Abstimmung, hier war die harte Abstimmung ein muß und ein Genuss. Dynamik hin und her! Ich mag die RF-Reifen nicht darum kein X1.
Die BMW-Politik hat für den Kunden Konsequenzen. Das Angebot an Reifen in der entsprechenden Spezifikation ist derzeit noch relativ gering (im Ausland ein Problem). Zudem bekommt man die passende Dreier-Bereifung oft nicht beim Reifen- sondern nur beim BMW-Händler.
Gute Fahrt und hoppel, hoppel.. 3kurt3
Dann werden die RFT nach der Anlieferung durch Normale Bereifung getauscht. Also das dürfte meiner Meinung nach kein Problem darstellen.
Ein BMW Händler der dir ein Fahrzeug verkaufen möchte wird dir da bestimmt entgegen kommen.Gruss
Peri
Danke!
Leider liegt so ein Reifensatz bereits bei meinem Händler auf Halde
„Die gehen nicht wie warme Semmeln“ so der Händler. Vielleicht wird es in 24-28 Mo. ja wieder ein NEUER „X3“. Wäre dann mein 8ter BMW. Warte voller Spannung. Danke und bye-bye.
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
...ich auch! 😉Zitat:
Original geschrieben von Amen
Doch natürlich. Alle die, die einen AHK bestellt haben, haben das bemerkt. RFT hätte ich aber aus Sicherheitsgründe sowieso genommen.
Amen
Alles OK!
Innovationen und Sicherheit sind wichtig. Hierzu gehört aber auch eine regelbare Fahrwerksabstimmung (Sport- Comfort) und diese die gibt es bei diesem Modell nicht.
Hoffentlich hat dein Anhänger auch Runflat-Reifen.
Zitat:
Auf meinem BMW sind solche Reifen montiert. Unlängst hatte ich einen "Platten". Damit bin ich, mit 4 Personen besetzt, noch ca. 100Km weit gefahren. Ein Nagel befand sich in der Lauffläche des Reifens. Trotz einer Abnutzung von nur ca. 30% musste ein neuer Reifen beschafft werden (zwei Reifendienste erklärten mir unisono, der Hochgeschwindigkeits-Runflatreifen dürfe nicht repariert werden). Es hat 3 Wochen gedauert bis ein Ersatz (Pirelli) verfügbar war! Zum Glück war ich bis zu meinem Wohnort zurückgefahren und konnte während der Wartezeit - und nur im Stadtverkehr - mit 2 Sommerrädern auf der Achse behelfsmäßig fahren. Ich mag gar nicht ausdenken was zu machen ist, wenn mir z.B. im Ausland eine Reifenpanne passiert und kein passender Ersatz vorrätig ist.
Ein weiterer Nachteil ist, dass nicht jeder Reifenservice (speziell im Ausland) in der Lage ist, gewisse Runflat-Systeme zu montieren, wie für das Michelin PAX System oder das CSR System von Continental.
Bey-bye!
Mein Anhänger hat keine RFT, aber mit Anhänger fahre ich auch nicht bis zu 223km/h 😉 und dank Tandemachse ist ein Platten daran auch unkritisch. Der verbleibende Reifen ist zwar etwas "gefordert" hält aber die Spur bis zum Anhalten.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
@3kurt3:
Was Du brauchst ist eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft.
Pannenservice gibts ja auch schon bei allem möglichen dazu. Bei meiner Fahrzeugversicherung ist ein Pannenservice dabei und beim neuen BMW ist ja Mobilecare auch mit dabei.
Also ein Platter Reifen dürfte einen kaum behindern. Umstände gibt es natürlich immer. Aber man bleibt mobil. Und wenn kein Reifen bereit liegt und ein Termin zu halten ist, lässt man sich einen Ersatzwagen geben.
Dazu kommt, dass mir bei einem instand gesetzten Reifen irgendwie mulmig wäre. In der Schweiz geht es ja noch. Aber bei euch in DE bei den Geschwindigkeiten dürfte es spannend werden 😉
lg
Peri
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Mein Anhänger hat keine RFT, aber mit Anhänger fahre ich auch nicht bis zu 223km/h 😉 und dank Tandemachse ist ein Platten daran auch unkritisch. Der verbleibende Reifen ist zwar etwas "gefordert" hält aber die Spur bis zum Anhalten.Amen
Innovationen und Sicherheit sind wichtig –sagte ich schon-.
Wo bleibt die Sicherheit bei Fahrzeugen ohne AH? Die brauchen keine RFT´s.
Bei 223km/h ist eine regelbare Fahrwerksabstimmung „Sport und Comfort“ und dies regelbar
ebenso wichtig wie RFT.
Die kannst Du für den x1 auch nicht mit viel Geld kaufen. (Premiumhersteller)
Die Mutti die mit ihrem 18d maximal 150km/h fährt braucht diese Reifen auch weil Sie 4x im Jahr mit dem Anhänger durch die Stadt zum Biomassehof fährt.
} Mich stört nur der ZWANG {
Danke das war´s. L.G. 3kurt3
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
@3kurt3:
Was Du brauchst ist eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft.
ODER ….
….AvD Pannenhilfe – weltweit
oder
….ACE Pannenhilfe-europaweit und alles nur wegen einem x1.
Hierfür bekommst DU keine Prämie vom ADAC Chef.
Mein letzter Kommentar. Glücklich? L.G. 3kurt3
Zitat:
Original geschrieben von 3kurt3
Innovationen und Sicherheit sind wichtig –sagte ich schon-.Zitat:
Original geschrieben von Amen
Mein Anhänger hat keine RFT, aber mit Anhänger fahre ich auch nicht bis zu 223km/h 😉 und dank Tandemachse ist ein Platten daran auch unkritisch. Der verbleibende Reifen ist zwar etwas "gefordert" hält aber die Spur bis zum Anhalten.Amen
Wo bleibt die Sicherheit bei Fahrzeugen ohne AH? Die brauchen keine RFT´s.
Bei 223km/h ist eine regelbare Fahrwerksabstimmung „Sport und Comfort“ und dies regelbar
ebenso wichtig wie RFT.
Die kannst Du für den x1 auch nicht mit viel Geld kaufen. (Premiumhersteller)
Die Mutti die mit ihrem 18d maximal 150km/h fährt braucht diese Reifen auch weil Sie 4x im Jahr mit dem Anhänger durch die Stadt zum Biomassehof fährt.
} Mich stört nur der ZWANG {
Danke das war´s. L.G. 3kurt3
Ich schrieb, dass ICH die RFT auch ohne "Zwang" geordert hätte. Weil mir die Sicherheit wichtig ist. Es ist schon klar, dass BMW nicht aus Liebe zur Sicherheit die RFT zur Pflicht macht.
Die Mutti mit dem 18d kontrolliert nie den Reifendruck, ignoriert die Warnlampe und nimmt jede Bordsteinkante mit (um mal bei den Stereotypen zu bleiben) und braucht daher die RFT dringender als ich.
Eine regelbaren Fahrwerksabstimmung bringt keinen Sicherheitsgewinn. Das Fahrwerk wird nicht besser davon, dass einige Dämpferkennlinien verändert werden. Nur schwere hochbeinige SUVs brauchen soetwas, da sie den Zielkonflikt "dynamisch mit gutem Komfort" aufgrund des Gewichts und der Schwerpunktlage nicht auflösen können. Der X1 zählt nicht dazu, was man auch daran erkennt, dass er ohne weitere Fahrwerksveränderungen ohne vmax-Begrenzung angeboten wird.
Amen