Auslieferpauschale/Überführungskosten

Volvo XC90 2 (L)

Was ruft denn euer Freundlicher so auf bei diesem Thema. Ich habe gestern die Rechnung bekommen. Wußte zwar im Vorfeld was mein Händler verlangt für Überführung, Zulassung und einmal volltanken macht = 1040 € Für den Weg von Göteburg nach Baden Baden kann man das noch als angemessen durchgehen lassen. Allerdings steht ja auf dem LKW nicht nur ein XC90. Naja, wer schön sein will muss leiden 🙂

Beste Antwort im Thema

Schöner Artikel zu dieser Problematik in der "Zeit":
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-07/autokauf-ueberfuehrungskosten

154 weitere Antworten
154 Antworten

Für mich ist ÜFZU die Marge für den Händler.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 23. Januar 2016 um 22:11:26 Uhr:


Für mich ist ÜFZU die Marge für den Händler.

Das ist eher ein Extraverdienst. Was kostet eine komplette Ladung, sprich ein Transporter beladen mit 6 XC90, für den Transport von Schweden nach Deutschland. Mit Sicherheit keine 5000 €

Also wenn ich Maschinen auf einem LKW von München nach Flensburg fahren lasse (13,6 m Standart-Planenauflieger) kostet mich das ca 1500,- €.

Pro Stück???

Nein, der komplette Transport.

Richtig! Die Maschinen, die ich bewege, passen normalerweise gerade so auf einen 13,6 m Zug

Die Überführungsgebühren sind schon dreist. In meinem Fall gingen von den 790 brutto 16 % Rabatt runter. Aber das ist noch günstig. Für meinen Q5 musste ich als Selbstabholer 555 EUR brutto zahlen. Damals bekam ich 21 % (und das, obwohl der Q5 neu auf dem Markt war und wegging wie warme Semmeln - das waren noch Zeiten!). Der Rabatt galt aber nicht für die Gebühr.

In beiden Fällen war der Tank ziemlich leer.

In den Überführungskosten sind dich auch Handling- Vor- und Nachbereitungsaufwendungen eingepreust. Nucht nur der reine Transport.

im Übrigen wurde die bei mir bisher immer mit der Rechnung berechnet.

Nachfrage: Ist mit "Auslieferpauschale'" das selbe gemeint, ist die auch noch extra?

Also bei meinem Händler ist das ein extra Posten, der scheinbar nicht ins Leasing mit eingerechnet werden kann. Hab nochmal auf die Rechnung geschaut. Es sind bei mir 1140,00 Euro. Zu entrichten vor Auslieferung. Werde morgen mal die EC Karte aufheulen lassen. Bekomme schon kalten Schweiß 🙂

Zitat:

@Spartako schrieb am 24. Januar 2016 um 18:07:55 Uhr:


Die Überführungsgebühren sind schon dreist. In meinem Fall gingen von den 790 brutto 16 % Rabatt runter. Aber das ist noch günstig. Für meinen Q5 musste ich als Selbstabholer 555 EUR brutto zahlen. Damals bekam ich 21 % (und das, obwohl der Q5 neu auf dem Markt war und wegging wie warme Semmeln - das waren noch Zeiten!). Der Rabatt galt aber nicht für die Gebühr.

In beiden Fällen war der Tank ziemlich leer.

Zu dem Thema fällt mir die Abholung des Golf IV meiner Frau aus der Autostadt aus Wolfsburg ein. Eine größere "Bauernfängerei" habe ich noch nicht gesehen. Von den Kosten her fast genau so teuer wie eine Überführung. Das Beste war, dass im Autotank nur 5 L waren. Der VW-Mitarbeiter, der uns das Auto übergab, sagte uns bei der Übergabe: Keine Panik. Gleich rechts aus dem Werkstor heraus ist eine Tankstelle. Auch die Neuwagenbesitzer rechts und links von uns beschwerten sich heftig! Der Mitarbeiter von VW konterte daraufhin, dass die Versicherungskosten exorbitant hoch wären, wenn in dem "Autotower" in dem die Autos auf die Abholung warteten, nur vollgetanke Autos stehen würden. Außerdem hätte die Feuerwehr erhebliche Sicherheitsbedenken. "Und man könne sich ja wohl verstellen, was passieren würde, wenn dort ein Brand ausbrechen würde und alle Autos wären vollgetank!", schob er routiniert nach. Ich habe ihm dann gesagt, dass das der Grund wäre, die Autos vor der Übergabe nicht vollzutanken könnte er einem erzählen "der die Hose mit der Kneifzange zumacht", aber nicht uns. Allgemeiner Applaus. Ich habe daraufhin ihm die Frage gestellt, warum VW denn nicht vor dem Werkstor eine Tankstelle speziell nur für die Selbstabholer baut, indem sie dann ihren Neuwagen auftanken könnten. Dann wäre brand- und versicherungstechnisch doch alles gelöst und VW brauchte nicht mit solchen Sprüchen die Kunden veralbern. Man könnte dafür ja den mitgegeben 50€-Gutschein für den Nippesladen in der Autostadt einsparen. Der VW Mitarbeiter kam darauf hin ins stottern und sagte nur noch "Gute Fahrt" mit dem typische "Leck mich am Arsch" - Lächeln im Gesicht.

5 Liter, das ist schon fast cool zu nennen. Ich habe da noch einen Verbesserungsvorschlag: Man lässt die Neuwagen unbetankt von einer Rampe einfach bis zur Tanke mit überhöhten Preisen auf dem Werksgelände losrollern.

Keine Rampe, Mietstation für (leere) Benzinkanister 😁

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 24. Januar 2016 um 19:36:19 Uhr:


Keine Rampe, Mietstation für (leere) Benzinkanister 😁

Jawoll! Und an der Rampe spielt dann die VW-Werkskapelle "I'm walking" von Fats Domino! 😁

Mit dem Sprit ist ärgerlich, aber so sind nun mal die Sicherheitsvorschriften. Wie viele werden so per Bahn und Schiff transportiert? Da sind die Auslieferungen in Wob Lappalien. Aber über 1000€ sind schon sehr happig. Dafür würde ich ihn selber aus Schweden abholen + Kurzurlaub.

Mein Volvo-Verkäufer hat zu mir mal gesagt, er würde sich nicht die Blöse geben, ein Auto mit leerem Tank zu übergeben. Genauso wenig würde er mit Kunden über Fußraummatten verhandeln. Das hat Charakter! Und nicht wie bei VW auch noch die Kunden bei der Übergabe noch das Geld aus der Tasche ziehen.

Deine Antwort