auslassnockenwelle weicht vom Sollwert ab
Moin,
Fahrzeugdaten: w204 c180 bj 2012 109tkm gelaufen
Fehler: Auslassnockenwelle weicht vom Sollwert ab. Genau diesen fehler hatte ich auch VOR den folgenden arbeiten.
Steuerkette neu
Nockenwellenversteller beide neu
Magnetventile neu
Nockenwellensensoren neu
Ölwechsel neu
Trotz allem genau der gleiche fehler wie vorm wechsel. Mir ist aufgefallen das er im kaltem zustand super läuft. Erst wenn der Motor wärmer wird kommt der fehler. Danach notlauf / unruhiges laufen
Will jetzt nun mal den kurbelwellensensor tauschen. Hat da wer noch evtl tipps zu? Hab einen kollegen bei Mercedes und die wissen auch nicht mehr weiter.
136 Antworten
Woher kommst du den wenn ich fragen darf?komme aus Berlin und könnte immer Hilfe gebrauchen
Wohne in NRW nähe Dortmund. Die 550km wären das auch nicht wert.
Mal kurz die Frage, wie würdest du die Kontakte konservieren nach der Reinigung? Ich würde technische Vaseline nehmen und die in Buchsenleiste mit dem Finger einmassieren.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. August 2021 um 22:20:38 Uhr:
Mal kurz die Frage, wie würdest du die Kontakte konservieren nach der Reinigung? Ich würde technische Vaseline nehmen und die in Buchsenleiste mit dem Finger einmassieren.
Hallo Wolfgang
Als ursprünglicher R-F Techniker benutze ich dafür von Kontakt Chemie das K61 Spray. Das war schon vor Jahrzehnten gut und hat bislang immer gute Dienste verrichtet.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Nur mal so aus Interesse 😁
Konntest du das Problem lösen? 🙂
Hallo,
ich habe exakt das selbe Problem. Gibt es jemanden der das auch hatte und es lösen konnte?
Vg
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 18. August 2021 um 21:33:48 Uhr:
Wohne in NRW nähe Dortmund. Die 550km wären das auch nicht wert.
Hallo TDI-Vielfahrer,
ich habe das gleiche Problem wie der Beitragsersteller. Kann man deine Dienst noch in Anspruch nehmen?
Gruß
Zitat:
@Pajtaz schrieb am 20. October 2023 um 21:01:33 Uhr:
Hallo TDI-Vielfahrer,
ich habe das gleiche Problem wie der Beitragsersteller. Kann man deine Dienst noch in Anspruch nehmen?Gruß
Hallo
Ich schraube wenn es dann wirklich sein muss nur noch an unseren eigenen Fahrzeugen.
Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche
Michael
Zitat:
Hallo
Ich schraube wenn es dann wirklich sein muss nur noch an unseren eigenen Fahrzeugen.
Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche
Michael
Danke und Gruß
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 18. August 2021 um 19:21:27 Uhr:
HalloIch antworte einmal für den Befragten obwohl ich die Tage dafür schon einmal angemault wurde. 🙂
Ich stehe regelmäßig mit ihm über WhatsApp in Kontakt und zwischendurch hat er nicht mehr an dem Motor geschraubt. Er findet den eigentlichen Fehler nicht wirklich. Obwohl alles normal dafür Verantwortliche bereits erneuert wurde.
Die letzten Ideen waren ein defektes Motorsteuergerät oder ein Defekt der schwingungsgedämpften Kurbelwellenriemenscheibe. Also das der Schwingungsdämpfer darin gerissen ist und die Kurbelwelle tatsächlich beim einstellen garnicht auf OT steht. Das wollte er jetzt mit einer Messuhr auf dem ersten Kolben überprüfen.
Das ist aber auch schon wieder über einen Monat her.Der Stecker ist der Karosserieseitige Stecker am Motorsteuergerät der da Wasser aber kein Öl gezogen hat. Vielleicht hat das Wasser im Steuergerät etwas zerstört? Das ist aber augenscheinlich nicht im Steuergerät zu erkennen.
Das ist übrigens ein M274 und kein M272 wofür du gerade einen Fehler suchst und auch zwei komplett andere Fehlerbilder.
Wenn du glaubst das du Öl in dem motorseitigen Stecker vom MSG hast, dann kontrolliere es doch einfach.Gruß Michael
Hi Michael,
das wichtigste zu Beginn, frohes gesundes neues Jahr!
Freundlich gefragt, hat dein Freund den Fehler gefunden?
Vielen Dank
Beste Grüsse
Robert
Hallo Robert
Er hat sich dann irgendwann nicht mehr bei mir gemeldet und ich habe dann seine Telefonnummer gelöscht.
Ebenfalls ein gesundes und frohes neues Jahr Michael
Alles richtig gemacht! ??
Vielen Dank für die prompe Rückmeldung ????
Ich wünsche ein schönes und erholsames Wochenende!
Robert
Hi zusammen,
Ich habe nach dem Wechsel der steuerkettensatz und Nockenwellenversteller bei meinem M276 die selbe Fehlermeldung.
Konntet Ihr das Problem lösen?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Lg
Toni