auslassnockenwelle weicht vom Sollwert ab
Moin,
Fahrzeugdaten: w204 c180 bj 2012 109tkm gelaufen
Fehler: Auslassnockenwelle weicht vom Sollwert ab. Genau diesen fehler hatte ich auch VOR den folgenden arbeiten.
Steuerkette neu
Nockenwellenversteller beide neu
Magnetventile neu
Nockenwellensensoren neu
Ölwechsel neu
Trotz allem genau der gleiche fehler wie vorm wechsel. Mir ist aufgefallen das er im kaltem zustand super läuft. Erst wenn der Motor wärmer wird kommt der fehler. Danach notlauf / unruhiges laufen
Will jetzt nun mal den kurbelwellensensor tauschen. Hat da wer noch evtl tipps zu? Hab einen kollegen bei Mercedes und die wissen auch nicht mehr weiter.
136 Antworten
Hier die zwei Fehlermeldungen. Die nach dem Wechsel aufgetreten sind.
Das war vor dem Wechsel an Fehler. Da hat die Kette aber auch beim Kaltstart gerasselt für paar Sekunden. Nach dem Wechsel läuft der Motor normal nur die Fehlermeldungen von einem Beitrag vorher sind aufgetreten.
Hast du alle 4 Ketten gewechselt? Oder nur die oberen zwei?
Alle 4 ketten. Mit kettenspanner und rückschlagventile. Alles die neuen Modifizierten Teile ohne die Alten Krankheiten.
Ähnliche Themen
Dann stellt sich nur die Frage ob die steuerzeiten auch wirklich stimmen? Da der Motor eine gewisse Eigenart aufweist und die KW nur bei jeder zweiten Umdrehung auf einem korrekten OT Wert steht. Das hängt mit der Konstruktion der primär und sekundär Kettenübersetzung zusammen. Es kann also sein das dein Kettentrieb KW zum Kettentrieb NW um einen halbem Zahn versetzt ist. Und somit die leuchte aktiv wird.
Hier mal ein Video zum checken:
https://youtu.be/iJiy3beBSmw?si=BJlXokqJiFdViLyC
Das selbe hat Zimmer bei sich mal gepostet (m278, aber egal). Passt dass so? Zudem kannst du auch einen Anlernprozess machen, da wohl elektronisch gesteuert?
https://youtu.be/6d-DD9ygaM4?si=DRe6D_ljrN_v-nEe
Weiterhin gibt es da irgendwie Konfusion in der WIS mit irgendwelchen 40 und 55 Grad habe ich mal gelesen?
Davon ab: Wenn du gewechselt hast musst du das checken. War es eine Werkstatt Nachbesserungspflicht anmelden.
Vielen Dank euch. Ich werde wahrscheinlich mit dem Auto zum Mercedes fahren die versteller anlernen lassen. Der läuft unter 3000 Umdrehungen normal. Ab 3000 Umdrehungen blinkt die motorkontrollleuchte und der wirgt ab und vibriert stark. Nach dem Umbau ist der Auspuff auch laut geworden als wenn der irgendwo undicht ist. Habt Ihr Ideen woran es liegen kann?
Der spuckt die fehler raus und 2 für Heizung von Lambdasonde.
Mach doch mal Bilder von der grundstellung der NW und KW. Ob das auch alles soweit richtig eingestellt ist. Auch ein Quertausch der NW-Sensoren gegen die Einlassseite wäre mal ein Versuch wert. Auf welchem grad kurbelwinkel wurden den die steuerzeiten aufgelegt? Wurde die Reparatur von dir selber getätigt?
Das ist laut der Werkstatt richtig eingestellt. Bei 85 grad KW und die NW sind alle 4 auf halb. Die Werkstatt weigert sich nachzubessern. Als ich das Auto abgegeben hatte, konnte man ganz normal damit fahren und der ist nicht auf notlauf gegangen. Lediglich beim Kaltstart hat es 3 Sekunden gerasselt. Jetzt nach dem Umbau ist der Auspuff direkt vom Start an, am brummen und ab 3000 Umdrehungen blinkt die motorkontrollleuchte und der Motor wirgt halb ab und vibriert stark. Und dann ist Schluss mit normal fahren. Wir haben neue zentralmagneten eingebaut hat sich auch nix geändert. Der Mechaniker hat gesagt, der macht nix mehr dran und will mehr Geld. Der sagt es liegt an dem msg der ist ölig und sagt das der seine Aufgabe richtig erledigt hat, obwohl ich Ihn schon bezahlt habe, will der noch mehr Geld, weil der den Wagen wieder ausgelesen hat auf Fehler wegen dem Problemen und gibt das Auto nicht raus. Anwalt ist schon eingeschaltet. Habe über 5k bezahlt. Jetzt habe ich mehr Fehler und ein Auto das nicht mal normal fährt.
Irgendwie hört sich das so an als ob da jemand keinen plan davon hat was er gemacht hat. Ich bin der meinung das hir etwas an der Einstellung falsch gelaufen ist.
85 grad? Eher 55, oder?
Dann ganz einfach: Auslesen lassen bei MB mit Protokoll und Livedaten der Nockenwellen-Abweichung. Zur Not Screenshot. Dann hast du was in der Hand für den Anwalt. Kannst dann gerne gleich die Urinitialisierung machen, vielleicht hilft es. Auf jeden Fall ein Schadensprotokoll machen lassen. Aber der Anwalt wird erst mal seinen Weg gehen. Lass ihn das regeln. Wäre was für Zimmer.
Auf jeden Fall galama fahren, nicht das es dir die Ventile anhaut bei Frühstellung.
Auf jeden Fall hast du du schon mal erkannt das es nur mit einer Rechtsberatung geht.
Danke euch. Ja werde definitiv zum Anwalt gehen. Kann auch 55 grad gewesen sein. Der hat nach dem Einbau erst festgestellt, das was nicht richtig ist das es wohl am triggerrad der nockenwelle einem lasermarkierung gibt die er nicht beachtet hat beim Einbau. Hat den Motor aber laufen lassen und meinte irgendwie der triggerrad an der nockenwelle hat sich verdreht. Hat es wieder zerlegt um es anzupassen.hat aber die laser Markierungen nicht mehr gefunden und ein nockenwelle ging nicht mehr auf halb. Dann hat er es mit einem Hammer umgedengelt. Bis wieder die stellung auf halb zu sehen war. Was mich aber am meisten stört, ist das brummen der auspuffanlage sehr laut ist. Der meinte erst ist lose dein Auspuff, war es aber nicht und bei Abgabe Auspuff in Ordnung. Der hat drunter geschaut sah auch fest aus. Sehr merkwürdig war, dass der Auspuff laut war. Glaube irgendwo ist der undicht. Der hatte auch die Ventile vorher mit walnussverfahren sauber gemacht. Ich bin euch für jeden Tipp dankbar wie ich jetzt vorgehen kann. Wie gesagt der will nochmal 400 Euro weil der wieder das Auto nachgeschaut hat, obwohl das seine Pflicht ist aber nix verbessert hat und gibt das Auto nicht raus und ich sehe es nicht ein nach 5k Rechnung wieder Geld zu zahlen obwohl nix läuft und alles schlimmer ist als davor. Bestimmt gibt der Anwalt ihn eine Frist zur Nachbesserung, wenn nichts geschieht, kommt ein Gutachter vom Gericht. Ich bin eh Rechtschutzversichert.
Hier die Bilder nachdem der triggerrad sich verdreht hat. Der hat es nochmal zerlegt und meinte geht nicht der ist um 1cm verschoben und hat es dann mit dem Hammer umgedengelt unf dann so wie auf den Bild danach hat es wieder gestimmt. Das schlimme ist beim starten des Motor knarzt es kurz ab und zu und das hört sich sehr schlecht an.
Zitat:
@Toni1567 schrieb am 27. Mai 2024 um 22:33:40 Uhr:
Das war vor dem Wechsel an Fehler. Da hat die Kette aber auch beim Kaltstart gerasselt für paar Sekunden. Nach dem Wechsel läuft der Motor normal nur die Fehlermeldungen von einem Beitrag vorher sind aufgetreten.
Das war auch bevor ich dort vor Ort war laut der Werkstatt. Wie gesagt nach dem Wechsel läuft der Motor katastrophal motorkontrollleuchte bringt Motor wirgt über 3000 Umdrehungen ab und vibriert stark als ob es zusammenfällt und der Auspuff brummt wie ein Sportwagen, obwohl von unten alles dicht ist und es nicht Lose ist.