Ausländer geblitzt in der Schweiz
Hallo Zusammen
Da hier vor ein paar Tagen mal eine Diskusion war betreffen Bussen in der Schweiz die quasi nicht Schweizer betreffen, habe ich hier einen kleinen Ausschnit aus einem Interessanten Bericht der die Italienische Staatsbürger betrift... ev. kommt das ja mit Deutschland auch noch...
Zitat:
Denjenigen ausländischen Verkehrssündern, die ihre Busszettel im Papierkorb entsorgen, droht bei der nächsten Einreise in die Schweiz Ärger. Denn das nicht bezahlte Bussgeld wird in eine Haftstrafe umgewandelt, wobei 30 Fr. einem Tag Haft entsprechen.
Zitat ende
28 Antworten
Eigene Erfahrung:
Wenn man als Deutscher in der Schweiz geblitzt wird muß an das Bußgeld nicht sofort bezahlen, aber eine Sicherheitsleistung damit man überhaupt weiter fahren darf. Die ist leider sehr hoch... (deshalb gibts in der Schweiz wohl so gute Straßen?). Der Bußgeldbescheid wird schön mit der Post zugstellt. Ein Fahrverbot übrigends auch...
Das schreib ich aber nicht zum angeben oder so, sondern um andere vor dem Loch in der Urlaubskasse zu bewahren! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Also was ich weiss ist, dass "deutsche Rasser" welche in der Schweiz gestopt werden können in der Schweiz ein Fahrverbot kriegen. Aber leider weiss ich nicht wie es ungekehrt aussieht.
Hi,
ich meine, THEORETISCH könntest du auch in D ein Fahrverbot bekommen. Normalerweise mußt du jedoch mit nem deutlich höheren Bußgeld und keinem Fahrverbot rechnen...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi,
ich meine, THEORETISCH könntest du auch in D ein Fahrverbot bekommen. Normalerweise mußt du jedoch mit nem deutlich höheren Bußgeld und keinem Fahrverbot rechnen...Gruß
Jan
im vergleich zu den schweizern bussgeldern kann das ja nicht so schlim sein ;-) aber ich bin eh kein raser :-)
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
im vergleich zu den schweizern bussgeldern kann das ja nicht so schlim sein ;-) aber ich bin eh kein raser :-)
Die Bussgelder in der Schweiz sind (zumindest in meinem Fall als Deutscher war es so) nicht so hoch. Das teuere an dem Spaß ist halt die Sicherheitsleistung die man direkt vor Ort bezahlen muß, sonst darf man zu Fuß weiter gehen.
Hab allerdings bei der Kontrolle einen Schweizer erleben dürfen der sein Auto stehen lassen mußte und richtig tief in die Tasche greifen durfte. Und der hatte die selbe Geschwindigkeit wie mein Kumpel...
Ich glaube die unterscheiden zwischen Einheimischen und Ausländern, weil sie von den meisten Ausländern aufgrund der fehlender Abkommen von der Regierung, eh kein Bussgeld bekommen.
Ähnliche Themen
Wenn ich in D geblitzt zahle ich immer noch weniger als die Hälfte, als wenn ich in der CH geblitzt werde.
Bei uns sind die Bussgeld sehr teuer, habe für eine Geschwindikeitsüberschreitung Ausserorts von ca. 8 KmH Fr. 100.- bezahlt (ca. 75.- Euros).
Da ist Deutschland direkt günstig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bmw_urbi
Bei uns sind die Bussgeld sehr teuer, habe für eine Geschwindikeitsüberschreitung Ausserorts von ca. 8 KmH Fr. 100.- bezahlt (ca. 75.- Euros).
Das ist wohl heftig... Bei uns kostet das 10,- EUR...
Gruß
Jan
...der wegen Italien mal (heftig) zur Kasse gebeten wurde und nichtmal wußte daß die 2spurige Straße nicht als Autobahn galt... Da kommen dann schnell mal deutlich zu viele km/h auf dem Tacho zusammen und man selber denkt, daß man nur 5 kmh über dem erlaubten fährt...
Zitat:
Original geschrieben von bmw_urbi
Da ist Deutschland direkt günstig 🙂
Bei den Bußgeldern nimmt Deutschland im europäischen Vergleich wirklich einen der Spitzenplätze ein, was die Preisgünstigkeit betrifft...
Hallo Zusammen,
bin seit letztem sommer in zürich, mit meinem in deutschland angemeldeten wagen und musste auch schon lehrgeld bezahlen. der bussgeldbescheid wurde mir logischer weise nach deutschland geschickt.
jetzt zum umgekekrten fall, bei meinem vater standen die cops in zürich im büro, wegen einer überschreitung von weniger als 20kmh - in deutschland mit schweizer dienstwagen.
no risk no fun, aber bezahlen muss man trotzdem und dann ist deutschland günstiger.
grüsse moritz
Zitat:
Original geschrieben von karlarsch
Hallo Zusammen,
bin seit letztem sommer in zürich, mit meinem in deutschland angemeldeten wagen und musste a
grüsse moritz
ah ja, zürich, die stadt mit den festen touristenfallen, die einen generell mit 56 km/h blitzen. -5km/h toleranz = 40chf.
fahrverbote werden in d und auch ch für das jeweilige land verhängt, fährt der dt in italien zu schnell, wird ihm ggf die fahrerlaubnis für italien entzogen. so läufts auch in alllen anderen
ländern auch.
Zitat:
Original geschrieben von mucno
ah ja, zürich, die stadt mit den festen touristenfallen, die einen generell mit 56 km/h blitzen. -5km/h toleranz = 40chf.
fahrverbote werden in d und auch ch für das jeweilige land verhängt, fährt der dt in italien zu schnell, wird ihm ggf die fahrerlaubnis für italien entzogen. so läufts auch in alllen anderen
ländern auch.
Nicht ganz.. in deutschland kan mir als schweizer nur ein fahrverbot in D gegeben werden. Der Ausweis für die CH können sie mir nicht entziehen...
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Nicht ganz.. in deutschland kan mir als schweizer nur ein fahrverbot in D gegeben werden. Der Ausweis für die CH können sie mir nicht entziehen...
Genau so habe ich die zitierte Aussage auch verstanden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Genau so habe ich die zitierte Aussage auch verstanden. 🙂
Ups 😁
Wo bei ich immer dachte, zwischen D und Österreich besteht ein Abkommen? Umfasst das kein Fahrverbot auch im "heimatland" ?
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Ups 😁
Wo bei ich immer dachte, zwischen D und Österreich besteht ein Abkommen? Umfasst das kein Fahrverbot auch im "heimatland" ?
🙂 Soweit ich weiß (noch??) nicht... Könnte mir aber vorstellen, daß das im Rahmen der "Vereinheitlichung" im EU-Raum irgendwann kommen wird...
Gruß
Jan