Aushärtungszeit von 2K Sprüdosenlack
Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine Frage zur Aushärtungszeit / dauer von 2K Sprühdosenlack.
Wie lange dauert es bis dieser Lack so hart ist das man ein Klebeband draufmachen kann?
Mir ist folgendes passiert:
Ich habe vor 3 Wochen an einem Wagen die Radläufe lackiert. Metalliclackierung mit Basis- und 2K Klarlack, beides aus der Sprühdose.
Nun habe ich da abgeklebt, weil ich am Wochenende noch die Tür lackiert habe.
Beim Abziehen des Klebebandes mußte ich leider feststellen, daß sich die Klebeschicht mit dem Decklack verbunden hatte. Lackierung im Ar... . 😠😠 Ich war ganz schön sauer 😠😠😠
Dann habe ich Versucht mit Spiritus den Kleber des Klebebandes zu entfernen und merkte das man damit den ganzen Klarlack auflöst.
Das kann es doch wohl nicht sein, daß ein Öl- ud Benzinfester Klarlack nach 3 Wochen noch angelöst wird.
Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Lacken? Wie lange hat das bei Euch gedauert?
Gruß vom Konsul
22 Antworten
@ 86c1600
Ich glaube das hast Du falsch aufgefasst. Den Lack bekomme ich in den nächsten Tagen.
Die Empfehlung bis Mai abzuwarten gab ein mir bekannter Lackierer, welchen ich gestern mal um Rat gefragt hatte. Er meinte die Gefahr das der Mist hochzieht sei zu groß wenn ich da jetzt drüberspritze.
Er sagte auch das dieses Zeug nach 24 Stunden hart sein muß.
Bei der Grundierung hat es ja auch geklappt.
Wird also schon , wie Du sagst, zu alt gewesen sein, oder da war kein Härter in die Dose gefüllt worden.
Das mit dem Aushärten kannst Du vergessen. Ich hab das mal an einem alten Fahrradständer ausprobiert mit 2K Lack ohne Härter. Der war bei Wind und Wetter draussen, den ganzen Sommer hindurch und der Lack war immer noch weich. Oberflächlich zwar trocken, aber unten weich. Es hat fast 1 Jahr gedauert, bis der Lack dann hart war und dann hat´s so eine Schweinebacke geklaut......
Zitat:
Original geschrieben von fitzzer
Das mit dem Aushärten kannst Du vergessen. Ich hab das mal an einem alten Fahrradständer ausprobiert mit 2K Lack ohne Härter. Der war bei Wind und Wetter draussen, den ganzen Sommer hindurch und der Lack war immer noch weich. Oberflächlich zwar trocken, aber unten weich. Es hat fast 1 Jahr gedauert, bis der Lack dann hart war und dann hat´s so eine Schweinebacke geklaut......
Das befürchte ich ja leider auch.
Aber da ja nun endlich nächste Woche der Frühling kommen soll, werde ich trotzdem mal ein bischen abwarten.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fitzzer
Das mit dem Aushärten kannst Du vergessen. Ich hab das mal an einem alten Fahrradständer ausprobiert mit 2K Lack ohne Härter. Der war bei Wind und Wetter draussen, den ganzen Sommer hindurch und der Lack war immer noch weich. Oberflächlich zwar trocken, aber unten weich. Es hat fast 1 Jahr gedauert, bis der Lack dann hart war und dann hat´s so eine Schweinebacke geklaut......
So, nochmal ein Update. Wie ich seit heute weiß hatte der User leider recht. Ich habe heute versucht den Kram zu polieren. Sonne und Hitze hat er ja zwischenzeitlich genug bekommen. Ein einfacher Haushaltsentfetter machte den Lack schon wieder klebrig und matschig😠 Mit einem einfachen Stofftuch bekam man schon Kratzer rein.😠😠😠
Demnächst macht mir das ein Bekannter vernünftig mit der Pistole und bringt selbst den Lack mit.😁
Nie wieder Sprühdose. Ist und bleibt der letzte Müll.😠😠😠😠😠😠😠😰
Das hat mit Spraydosen ansich nichts zu tun. Wenn der Härter beim normalen Spritzlack vergessen wird oder kaputt ist, hast Du genau das Gleiche.
Wichtig ist jetzt, dass Du das Ganze mit Nitroverdünnung gründlich runterwäschst, dass Du wieder einen tragbaren Untergrund für die folgende Lackierung hast.
Wenn Du was an Farbe brauchst, sag Bescheid. Hab alles da.....
Doc