Ausgleichsgetriebe nach Reifenwechsel kaputt?

BMW 5er F10

Wollte meine Räder wechseln, habe aber das rechte Vorderrad trotz gelöster Radmuttern nicht runter bekommen, da die Alufelge irgendwie mit der rechten Vorderradnabe festgebacken war. Bin dann kurzerhand zum Reifenservice bei uns an der Ecke gefahren. Die haben dann irgendwie das festgebackene rechte Vorderrad von der Nabe bekommen.
Nachdem ich ca. 20km gefahren bin, tauchte plötzlich die erste Fehlermeldung auf:
"Fahrstabilisierung: gemäßigt weiterfahren." Habe angehalten den Motor abgeschaltet, kurze Zeit gewartet und den Motor wieder gestartet. Da war die Fehlermeldung weg. Am nächsten Tag kam diese Fehlermeldung gleich nach wenigen Metern mit weiteren Fehlermeldungen:

"Personenerkennung bei Tag: fehlerhaft."
"Parkbremse: nicht mehr während der Fahrt ziehen."
"Bremsassistent: Gefahrenbremsung nicht mehr automatisch."

Zum Schrauber hingefahren und das Auto hingestellt. Am nächsten Morgen war dann nur noch der ursprüngliche Fehler:
"Fahrstabilisierung: gemäßigt weiterfahren."

Der Schrauber hat dann sorgfältig alles durchgemessen und meinte nun, dass am Ausgleichsgetriebe ein Geräusch zu hören sei. Dazu käme noch ein weiteres Geräusch an diesem Teil, dass sich anhöre, als ob irgendwas versuche, dort im Getriebe etwas zu verstellen aber ohne Erfolg.

Mein Schrauber empfiehlt mir nun zur BMW-Werkstatt zu fahren, meinte aber, dass das locker 3.000 € kosten könnte.

Frage 1: Kann durch das "Herunterschlagen" des festgebackenen rechten Vorderrads das Ausgleichsgetriebe an der Vorderachse beim XDrive beschädigt worden sein?

Frage 2: Ist eine Reparatur des Ausgleichsgetriebes an der Vorderachse beim F10 tatsächlich so aufwendig, dass ich es besser nur bei einer BMW-Werkstatt machen sollte?

105 Antworten

Ihr kennt schon Google?
https://www.fahrzeugtechnik-schiffmann.de/bmw-verteilergetriebe/

Erstes Ergebnis in der Liste...

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 8. Januar 2020 um 19:42:28 Uhr:


Nein der stellmotor kostet nicht soviel, wie kommst du darauf?
(...)

Laut "Schrauber" habe ich ein VTG, dass keinen Stellmotor mehr hat, sondern ein Längsmomentenmodul (LMM).

"... ab der F-Serie ist ein LMM verbaut. Dies hat keinen Stellmotor und kann daher nicht repariert werden."

Das LMM alleine kostet als Ersatzteil ca. 1.100€ (Pos. 13 im Link: LMM).

Die stellmotor en oder Module sollen seltenst kaputt gehen.
Sowas kann man dann gebraucht bei ebay schießen, sind dann auch nur 300 Euro.

Dieses Modul ist doch der Stellmotor. Bringe es zu einem richtigen Schrauber und nicht einem Teiletauscher.

Ähnliche Themen

Das von Schiffmann liest dich tippitoppi...da machst du glaub ich nix falsch

Jop und die Preise sind vorallem nicht so überzogen.

Nachdem sich die von mir angeschriebenen Werkstätten nicht gemeldet oder abgewunken hatten, ließ ich es zum Äußersten kommen und bin zu BMW gefahren: 4.750 EUR

https://abload.de/img/unbenannt4vfpb.jpg

PS: Kulanzantrag wurde von BMW abgelehnt.

Unbenannt

Haben die dir das halbe Auto neu gemacht?
Was ist das für eine schwachsinnsrechnung.
4 aw zum Fehler auslesen!?
Die haben dich ja sowas von über den Tisch gezogen....
Fast oder sogar über 1000euro nur ein und Ausbau und codieren....
Und warum knapp 100 für getriebe?
Haben die einmal raufgespuckt für hunni?
Ich hätt die in der Luft zerrissen :/
Haben die nochmehr gemacht?
Gelenkscheibe liest sich ja als wenn die die hardischeibe mitgetauscht hätten!?

Jetzt mach mal halblang. Ich will sicher keine Partei ergreifen für die horrorpreise von bmw, aber @bmwler10000, weißt du überhaupt was 1 AW ist? BMW hat für jede scheiss Reparatur strikte Vorgaben, darum gibts auch kein Vertun bei der Addition. Die ET Preise sind natürlich unfassbar hoch, nicht zu vergleichen mit dem freien Handel, und klar hat der Serviceberater auch einen gewissen Spielraum. Aber immer gleich von Beschiss auszugehen ist doch kindisches Geplärre.
Ich war vor 3 Monaten bei BMW, HD Pumpe defekt. Der Schaden war nochmal so hoch. Beschissen gefühlt hab ich mich nicht durch den KV sondern durch andere Umstände. Der KV ist transparent, es steht jedem frei, sich alternative Angebote einzuholen. Aber da wird dir jede NL oder Vertragswerkstatt die gleiche Summe auftischen.

Ich bin jetzt von 10 und nicht 5 min ausgegangen.
Trotzdem ist das massloss überzogen, vermutlich aber normal für BMW.
Die adaptionswerte löschen 70euro........
Warum ist das nicht im fahrzeugtest mit drin?
Sorry steff aber wenn ich so eine Werkstatt hätte................
Er tut mir voll leid :/

Tja, da sich meine Schrauber-Fähigkeiten in Grenzen halten, konnte ich es nicht selbst reparieren und musste das VTG austauschen lassen. Warum es überhaupt nach 6a und bei 120.000 km kaputt ging, weiß ich aber noch immer nicht. Wahrscheinlich hängt es doch irgendwie damit zusammen, dass die abgefahrenen Sommer-Reifen gegen neue Winter-Reifen getauscht wurden?

Habe die BMW-Rechnung für Euch zur Info gepostet. Auch ich finde sie völlig überzogen, zumal ich die Diagnose "VTG defekt" schon selbst gestellt hatte (gezogene Sicherung Nr. 178?). Bei BMW hat aber niemand mit sich handeln lassen. Nicht mal die Miete für den Werkstatt-Ersatzwagen wollte BMW übernehmen...

Ja, du ... Es ist eben so in den Statuten niedergeschrieben. Ich find das auch nicht gut, aber unter anderem sind z.b. die Gehälter bei BMW auch entsprechend (goldene Manschettenknöpfen und so) und wenn der Kunde bereit ist, es zu zahlen, dann nimmt man eben was geht. Auch wenn es unverschämt ist. Deswegen steht es dir ja auch frei, woanders hinzugehen. Das schöne ist doch heutzutage, dass man sich über Preise im Handumdrehen informieren kann. Und da weiss man vorher ob man sich beschissen fühlen muss oder nicht, und kann denjenigen das dann auch getrost wissen lassen. Denkst du bei BMW macht mich irgendeiner Karosseriearbeiten? Das lassen die in kleinen klitschen erledigen, für kleines geld und dir ziehen sie knapp 220 euro brutto für die Stunde aus der Tasche. Ich gehe nur noch zu bmw, wenn ich da noch eine gewisse Verhältnismäßigkeit erkenne. Ansonsten sehen die mich nur noch bin hinten.
Mir tut er auch leid, ich kann den Unmut absolut verstehen.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 13. Januar 2020 um 15:27:27 Uhr:


Ja, du ... Es ist eben so in den Statuten niedergeschrieben. Ich find das auch nicht gut, aber unter anderem sind z.b. die Gehälter bei BMW auch entsprechend (goldene Manschettenknöpfen und so) und wenn der Kunde bereit ist, es zu zahlen, dann nimmt man eben was geht. Auch wenn es unverschämt ist. Deswegen steht es dir ja auch frei, woanders hinzugehen. Das schöne ist doch heutzutage, dass man sich über Preise im Handumdrehen informieren kann. Und da weiss man vorher ob man sich beschissen fühlen muss oder nicht, und kann denjenigen das dann auch getrost wissen lassen. Denkst du bei BMW macht mich irgendeiner Karosseriearbeiten? Das lassen die in kleinen klitschen erledigen, für kleines geld und dir ziehen sie knapp 220 euro brutto für die Stunde aus der Tasche. Ich gehe nur noch zu bmw, wenn ich da noch eine gewisse Verhältnismäßigkeit erkenne. Ansonsten sehen die mich nur noch bin hinten.
Mir tut er auch leid, ich kann den Unmut absolut verstehen.

Ist doch sogar beim codieren so, milk hat doch erzählt das er ab und zu vom einer bmw NL angefragt wird wenn ich mir das richtig gemerkt habe.
Mein pampers Bomber war auch Stammgast in der NL München, wurde da unter anderem nachlackiert...
Das hab ich aber auch erst vor ein paar Jahren gehört, lackieren, reparieren und vermutlich auch kompliziertes codieren wird alles ausgelagert, ausbessern nein, teile tauschen und viel Geld verlangen ja...
Meine nachlackierung ist wirklich peinlich.
Ich muss aber auch zugeben ich hatte glück eine gute Werkstatt zu finden, für mein vtg Wechsel bin ich auch nach Hannover, sollte das getriebe dran sein wirds auch in die Richtung gehen und ich informier mich vorher auch möglichst damit die mir am ende nicht noch Sonst was Kaputt reparieren wollen.
Find aber die Posten mit getriebe, diese Scheibe für 100 Euro und so komisch.
Das vtg Öl haben se z. B. Garnicht berechnet oder ist das in der vtg Position inkludiert?

Wieso hast du xDrive nicht zuerst mit Xdelete deaktiviert. Dann entsprechend Angebot einholen und dann reparieren lassen. Ich habe zum Glück einen BMW MA als Kumpel, da sind solche Reps mit einmal Pizza essen bezahlt 😉

Kann mir kaum vorstellen, dass xdelete ein legaler Eingriff ist. Natürlich wäre es eine Option, aber sowas sollte man vielleicht mal von 2 Seiten beleuchten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen