Ausgleichsgetriebe nach Reifenwechsel kaputt?

BMW 5er F10

Wollte meine Räder wechseln, habe aber das rechte Vorderrad trotz gelöster Radmuttern nicht runter bekommen, da die Alufelge irgendwie mit der rechten Vorderradnabe festgebacken war. Bin dann kurzerhand zum Reifenservice bei uns an der Ecke gefahren. Die haben dann irgendwie das festgebackene rechte Vorderrad von der Nabe bekommen.
Nachdem ich ca. 20km gefahren bin, tauchte plötzlich die erste Fehlermeldung auf:
"Fahrstabilisierung: gemäßigt weiterfahren." Habe angehalten den Motor abgeschaltet, kurze Zeit gewartet und den Motor wieder gestartet. Da war die Fehlermeldung weg. Am nächsten Tag kam diese Fehlermeldung gleich nach wenigen Metern mit weiteren Fehlermeldungen:

"Personenerkennung bei Tag: fehlerhaft."
"Parkbremse: nicht mehr während der Fahrt ziehen."
"Bremsassistent: Gefahrenbremsung nicht mehr automatisch."

Zum Schrauber hingefahren und das Auto hingestellt. Am nächsten Morgen war dann nur noch der ursprüngliche Fehler:
"Fahrstabilisierung: gemäßigt weiterfahren."

Der Schrauber hat dann sorgfältig alles durchgemessen und meinte nun, dass am Ausgleichsgetriebe ein Geräusch zu hören sei. Dazu käme noch ein weiteres Geräusch an diesem Teil, dass sich anhöre, als ob irgendwas versuche, dort im Getriebe etwas zu verstellen aber ohne Erfolg.

Mein Schrauber empfiehlt mir nun zur BMW-Werkstatt zu fahren, meinte aber, dass das locker 3.000 € kosten könnte.

Frage 1: Kann durch das "Herunterschlagen" des festgebackenen rechten Vorderrads das Ausgleichsgetriebe an der Vorderachse beim XDrive beschädigt worden sein?

Frage 2: Ist eine Reparatur des Ausgleichsgetriebes an der Vorderachse beim F10 tatsächlich so aufwendig, dass ich es besser nur bei einer BMW-Werkstatt machen sollte?

105 Antworten

Bin jetzt jahrzehntelang Allrad beim Audi quattro und beim Jaguar X-Type gefahren. Da war's völlig egal, welche Reifen drauf waren. Zudem bin ich mit Audi und JAG deutlich besser im Winter um die Kurven gekommen als die letzten 3a mit dem 330d XDrive...

Warum konstruiert BMW so einen Sch**ß? Noch dazu in dieser 6-stelligen Preisklasse?

Zitat:

@Foxxfire schrieb am 8. Januar 2020 um 16:49:46 Uhr:


Verstehe ich das richtig, dass dieses VTG nach jedem Räderwechsel "resettet" werden muss, damit es die Reifenumfänge der neuen Räder neu "lernt"?

Nein. Was dort in der Beschreibung steht ist dass nach einem Tausch des VTG-Antriebs ("Stellmotor" oder "LMM"😉 der Antrieb auf das Kupplungspaket angelernt werden muss. Da ist ein (Achtung weitere Abkürzung) MWG (Moment-und Weggeber) drin.

Zitat:

@Foxxfire schrieb am 8. Januar 2020 um 17:01:25 Uhr:


Bin jetzt jahrzehntelang Allrad beim Audi quattro und beim Jaguar X-Type gefahren. Da war's völlig egal, welche Reifen drauf waren. Zudem bin ich mit Audi und JAG deutlich besser im Winter um die Kurven gekommen als die letzten 3a mit dem 330d XDrive...

Warum konstruiert BMW so einen Sch**ß? Noch dazu in dieser 6-stelligen Preisklasse?

Weil das bei Audi ein permanenter Allrad mit Torsen-Diff ist. Und der von BMW musste ja "intelligent" also dynamisch sein. Zack...variables Mitteldifferential muss rein...

Ich habe ein F10. Was ist bei dem "anders"?

Ähnliche Themen

Das um die Kurve kommen ist so eine Sache bei dem xdrivern.
Durch das schwammige standardfahrwerk komm ich auch nur langsam durch kurven wo mich schon mancher polo dann fast rausschieben will.
Durch 2-4cm tiefer mit hr federn oder anderen sagen die meisten das sich das schonmal um Welten ändern soll.
Finde aber sowieso ohne ddc fahrwerk und bei starkem wind(die tage wieder öfter gehabt) oder höheren Geschwindigkeiten wird der pampersbomber gaaanz schön windanfällig.

Zitat:

@Foxxfire schrieb am 8. Januar 2020 um 17:04:44 Uhr:


Ich habe ein F10. Was ist bei dem "anders"?

Was hast du für Felgen? Wieviel Zoll? Wenn 19 dann müsstest du auf der Hinterachse breitere Reifen haben als vorne. Wenn 18 Zoll entweder Mischbereifung oder alles gleich, da ist beides freigegeben.

Bei mir haben alle Reifen dieselbe Größe.

Eine VTG Überholung gibt es um 1100€. Warum willst du jetzt 5000€ dafür ausgeben? Für 3900€ lohnt es sich sogar 1 Tag Urlaub zu nehmen unf egal wohin in D zu fahren, oder verdienst du an einem Tag mehr als 3900€ 😉? Dann lohnt es sich natürlich nicht mehr.

Wer tauscht mir denn das VTG für ~1.000€ aus?
Laut den oben geposteten Preislisten, muss ich doch schon für das LMM als Ersatzteil alleine 1.000 € zahlen.

Könnte ich denn mit diesem schleifenden VTG, womit ich manchmal nicht einmal mehr rückwärts fahren kann, noch 1.000km bis hoch in den Norden fahren?

http://www.ma-autoservice.de/index.html
http://www.ma-autoservice.de/getriebe.html

Das sieht schonmal vielversprechend aus

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 8. Januar 2020 um 18:44:01 Uhr:


http://www.ma-autoservice.de/getriebe.html

Das sieht schonmal vielversprechend aus

Diese Werkstatt repariert aber keine VTG's...?

Fragen kostet nix...oder?

Es war halt einfach ein Seite 1 Ergebnis bei Gockel für "Getriebeinstandsetzung BMW Bayern"

5 Minuten investieren und besser machen...

Wer getriebe macht sollte vtg auf jeden Fall machen können.
Meine Werkstatt hat mir auch noch gesagt das er getriebe auch revidiert.

Habe bei zwei Werkstätten hier in meiner Nähe nachgefragt. Die haben bei meinem VTG gleich abgewunken...

Nein der stellmotor kostet nicht soviel, wie kommst du darauf?
Du hast doch einen Schrauber!?
Frag ihn doch mal ob er dir das einbauen kann, im schlimmsten Fall in einer selbstschrauber Werkstatt, gibt's überall mal.
Dein vtg kostet überholt 1299 Euro plus 300 Euro ca. Einbau und das Öl, fertig.
Lässt du es dir zuschicken, zahlst du glaub ich 300 oder 400 Euro Kaution bis du dein altes zurückgeschickt hast. 1 Jahr Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen