Ausgleichsbehälter von innen aufgelöst - rosa Frostschutz schuld?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

wollte bei meine Golf etwas Kühlmittel nachkippen, da der Stand bei min angelangt war. Nach Öffnen des Ausgleichsbehälters musste ich feststellen, dass sich ein Stück von dem Plastikboden innendrin gelöst hatte und im Kühlmittel rumgeschwommen ist. Nach missglückten Versuch das Teil herauszuziehen, löste sich auch der Rest und die ganze Brühe war voller Plastikteile des Ausgelichsbehälters 😕
Meine Frage ist, wem ist sowas auch passiert? Wie kommt es, dass sich der Ausgleichsbehälter auflöst?? Kann es sein, dass das Material den rosa G12 Frostschutz nicht verträgt und man doch lieber das blaue im Golf 3 verwenden soll? Wer hat Erfahrungen gemacht?

Gruss

22 Antworten

Die sind nicht alle gleich. Der mit meiner Teilenummer kostet angeblich 38€! Ja klar ist es kaputt, weil es innen völlig weich geworden ist, das Plastik. Da wurde ja nichts mit Gewalt weggebrochen. Wie dem auch sei, zum Glück hab ichs bemerkt und das in der Garage 😉

Habe bei meinem Golf 2 nun exakt dasselbe beobachtet heute. Das Innenteil im Ausgleichsbehälter zerbröselt beim kleinsten Antippen. Alles zerbricht in viele kleine Kunststoffteile. Lauter Brösel überall. Also scheint es kein Einzelfall zu sein. Keine Ahnung woher das kommt, evtl ist der Kunststoff nicht geeignet für manche Substanzen die im Kühlwasser sind; es zersetzt sich. Zum Glück rechtzeitig bemerkt, werde wohl einen gebrauchten vom Schrott holen...

Zitat:

Original geschrieben von mrentsch


Zum Glück rechtzeitig bemerkt, werde wohl einen gebrauchten vom Schrott holen...

...damit

der

nach kürzester Zeit auch wieder zerbröselt 😕

Danke für diesen interessanten Thread, werde meinem Vento umgehend einen neuen Ausgleichsbehälter gönnen!
Ob der alte jetzt hin ist oder nicht - lieber kein Risiko eingehen, auf die paar Euro was der kostet, ist auch gesch.... 😉

LG, Mani

Hi,

da reicht schon das ständige erwärmen und abkühlen damit der Kunststoff auf dauer bröselig wird.  Kunststoffteile haben an einem Motor bzw. an anbauteilen eigentlich nix zu suchen. Ist halt billig und wenn das Material halbwegs anständig ist hält es auch ein paar jahr(zehnt)e aber irgentwann wird das Material halt mal porös.

Wenn bei der Produktion mal was schief gelaufen ist und die Materialzusammensetzung net 100% gepasst hat kann es halt auch sein das mal eine Charge schlechter ist als der Standart und früher kaput geht.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Der AGB ist aus Polyamid. Das hält alles aus, was innen und außen an Flüssigkeiten im Auto vorgeschrieben ist.

Wenn einer allerdings meint, er könnte einen verschlammten oder verkalkten Kühlkreislauf mit Hausmitteln reinigen, der muss sich über Schäden am AGB nicht wundern. Empfohlen wurden in MT schon Spülmaschinentabs, Gebissreiniger oder Säuren.

Hallo Alle zusammen,

ich wollte den Serien - Ausgleichsbehälter von meinem Golf da eben auch mal reinigen von diesen Ablagerungen, aber der Effekt war etwas zu stark ausgefallen, was Sauberkeit bedeutet 😁 Ich hab damals da mit einem Hochdruckstrahler versucht das Ding aus zu spülen, als es eben nicht eingebaut war im Golf und was passiert ?

Das Innenleben zerbrach 😁 Ich brauchte also ein Anderen ! Ich hab 24 Euro gezahlt für einen Neuen ! .... weil ich wollte sicher gehen, dass da Nichts von Kühlerdichtmittel drin ist, da in meinem Golf bereits das Teufelszeug eingesetzt wurde und ich massig an Problemen damit hatte und zu dem sehr viele Thermostate damit verlor !

Selbst der Ausgleichsbehälter von meinem Schlacht - Golf, da gibt das Material auch schon langsam nach, wenn man drauf drückt ! Und der hatte eben erst Originale 160458 KM runter 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Der AGB ist aus Polyamid. Das hält alles aus, was innen und außen an Flüssigkeiten im Auto vorgeschrieben ist.

Das mag ja eine gewisse Zeit auch so sein, aber alles unterliegt einem Alterungsprozeß. Vieles ist auf ein Autoleben ausgerichtet.

Wie lang ist das nochmal? Bei Opel waren es 160.000 km und 6 Jahre (???).😉

Bei aktuellen Fahrzeugen geht man, so meine ich mich zu erinnern, von 10 Jahren aus. Wie alt ist der Golf 3 nochmal?

Irgendwann ist das Lebensende einfach erreicht und es muss ein Neuteil her. Da kannst du hegen und pflegen wie du willst, dagegen kommst du nicht (ewig) an.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wie alt ist der Golf 3 nochmal?

Meiner wird Februar 2013 dann 20 Jahre alt 😉 Gebaut Februar 1993 !

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen