Ausgleichbehälter wechseln G13
Hallo, Leute
Meine Seat Leon 2.0 TDI hat G13 Mit Silikat .Ich habe die neue Ausgleichbehälter bei den kann ich leider nicht Silikatbeutelchen rausnehmen. Kühlflussigkeit ist noch klar aber würde ich gerne den Ausgleichbehälter wechseln. Muss ich unbedingt die ganze Kühlsystem umstellen auf G12evo oder kann ich G13 drinne lassen?
Danke
19 Antworten
Ja, der Kunde ist das Versuchs-Kaninchen. Das mit dem G13 ging nach hinten los.
Meiner Meinung nach ist es haltlos, dass es nur TDIs betreffen würde. Vorsorge ist besser als Reparaturen.
und wenn man das G13 alle paar Jahre einfach immer wieder auffrischt? dann dürfte es doch auch nicht verklumpen, oder?
Oder man tauscht das G13 komplett anstatt das Problem weiter zu benutzen.
Interessanter Weise haben das Problem ja nicht alle Fahrzeuge die mit G13 befüllt sind, vom Caddy und Co kenne ich das nämlich gar nicht.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 28. November 2024 um 08:39:10 Uhr:
Oder man tauscht das G13 komplett anstatt das Problem weiter zu benutzen.Interessanter Weise haben das Problem ja nicht alle Fahrzeuge die mit G13 befüllt sind, vom Caddy und Co kenne ich das nämlich gar nicht.
Meines Erachtens setzt das Problem 2 Bedingungen voraus:
- Alter des Autos mindestens 7 Jahre
- ein filigraner Wärmetauscher mit feinen Kanälen
Wäre interessant wie das beim Caddy ausschaut.
Weiterhin bellen nur betroffene Hunde. Da es vermutlich mehr Gölfe und Leons gibt, ist das Geschrei dort größer.