ausgleichbehälter bleibt kalt
hallo,
wenn die lüfter gelaufen sind bzw. wenn das auto auf betriebstemperatur ist, ist trotzdem das kühlwassser im ausgleichsbehälter kalt, ist das normal ?
es geht um einen audi coupe 2,0 E mit 113 ps bj. 04/1990
18 Antworten
Ja, hallo,
B4Saarländer,
danke für deine Antwort und die von dir geschaffene Möglichkeit, an dem Bild diesen Temperaturfühler zu sichten. Gut, das wußte ich bis nun noch nicht. Leuchtet eigentlich ein! Gerade in Höhe des Zylinderkopfes entsteht nach Abstellen des Motors die größte Stauwärme und es ist sinnvoll, hier zu messen und ggf. dem Lüftermotor noch mal das Kommando zum Einschalten zu geben. Auch in den folgenden Ausführungen zum Thema stimme ich dir zu.
Ausgleichsbehälter
Ja, hallo,
B4Saarländer,
danke für deine Antwort und die von dir geschaffene Möglichkeit, an dem Bild diesen Temperaturfühler zu sichten. Gut, das wußte ich bis nun noch nicht. Leuchtet eigentlich ein! Gerade in Höhe des Zylinderkopfes entsteht nach Abstellen des Motors die größte Stauwärme und es ist sinnvoll, hier zu messen und ggf. dem Lüftermotor noch mal das Kommando zum Einschalten zu geben. Auch in den folgenden Ausführungen zum Thema stimme ich dir zu.
ja dann laß ich lieber die finger von dem audi oder der muss noch was am preis machen.
fahrzeugdaten:
audi 80 2,0 E 113 ps bj. 04/1990 200.000 km tüv/au 04/07
preis: 1300 € ich habe ihn auf 1250 € gehandelt