Ausgleich des theoretischen Mehrverbrauchs von HVO100 in Commonrail-Dieselmotoren
Guten Morgen Gemeinde,
da HVO100 ja einen etwas geringeren Energieinhalt pro Liter hat als normaler Diesel, müsste man theoretisch etwas mehr Sprit verbrauchen.
Können die Commonrail-Dieselmotoren das Ausgleichen?
Bei Einspritzpumpen sollten meinem technischen Verständnis nach das können.
Gruß
1600icandyweiss
74 Antworten
... da hier wieder der Aufschlag bei 11ct bis 14ct/L liegt verkneife ich mir erneute Testbetankungen.
Ich gleiche den etwas geringeren Energiewert durch das Zutanken von 5-6 Liter Utimate Diesel bezogen auf 60 Liter HVO100 aus, sollte eigentlich funktionieren, oder ?
Wozu? Was willst Du damit wirklich kompensieren? Im wesentlichen machst Du einen eh schon teureren HVO-Diesel noch teurer und reduzierst eher die Cetanzahl. Die Motorleistung wird sich sicher auch nicht ändern.
Der Mehrvebrauch unter HVO vs. B7 liegt bei neutral bis geringen +3%.
Zitat:
@rico67at schrieb am 7. September 2024 um 11:13:38 Uhr:
Ich gleiche den etwas geringeren Energiewert durch das Zutanken von 5-6 Liter Utimate Diesel bezogen auf 60 Liter HVO100 aus, sollte eigentlich funktionieren, oder ?
Wie soll das gehen? Du hast etwa 96-97% des Brennwertes eines Standard-Diesels durch HVO und willst dann mit etwa 10% oder so den Mehrverbrauch nullen? "Geht nicht" sag ich mal. Zwei Gleichungen, zwei Unbekannte - wenn man nur nach der Energie je Liter schaut.
Ähnliche Themen
https://www.tfz.bayern.de/biokraftstoffe/efuels/index.php
Die Masterfragen: Welchen Heizwert hat Ultimate Diesel? ... und wie hoch müsste der tatsächliche Heizwert von UD sein um, mit nur 10% Zusatz, auf den Standarddieselwert zu kommen?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. September 2024 um 16:45:55 Uhr:
https://www.tfz.bayern.de/biokraftstoffe/efuels/index.phpDie Masterfragen: Welchen Heizwert hat Ultimate Diesel? ... und wie hoch müsste der tatsächliche Heizwert von UD sein um, mit nur 10% Zusatz, auf den Standarddieselwert zu kommen?
In Ultimate Diesel wird nicht absichtlich Biodiesel reingemischt, es sind also nur kleine Mengen drin, wenn z.B. ein Tankauto vorher normalen B7 transportiert hat. Groß kann der Unterschied zwischen B0 und B7 aber nicht sein. Der Heizwert von Biodiesel müsste 14% niedriger sein, um in einer Beimischung von 7% dann 1% auszumachen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 7. September 2024 um 14:41:18 Uhr:
Zitat:
@rico67at schrieb am 7. September 2024 um 11:13:38 Uhr:
Ich gleiche den etwas geringeren Energiewert durch das Zutanken von 5-6 Liter Utimate Diesel bezogen auf 60 Liter HVO100 aus, sollte eigentlich funktionieren, oder ?Wie soll das gehen? Du hast etwa 96-97% des Brennwertes eines Standard-Diesels durch HVO und willst dann mit etwa 10% oder so den Mehrverbrauch nullen? "Geht nicht" sag ich mal. Zwei Gleichungen, zwei Unbekannte - wenn man nur nach der Energie je Liter schaut.
Du meint also "auffetten" mit nur 10% Ultimate Diesel funzt eher nicht ? Sind 5-6 Liter zu wenig um den etwas niedrigeren Brennwert vom HVO 100 zu nullen? Würde es theoretisch mit einer höheren Menge klappen ? Etwa mit 12 o. 15 Liter ?
Umgekehrt: Zutanken von 12 o. 15 Liter HVO100 erhöht doch auch die Cetan Zahl vom Ultimate Diesel...
Zitat:
@rico67at schrieb am 7. September 2024 um 20:13:39 Uhr:
Umgekehrt: Zutanken von 12 o. 15 Liter HVO100 erhöht doch auch die Cetan Zahl vom Ultimate Diesel...
Aral nennt eine Cetanzahl von 55 für normalen Diesel und 60 für Ultimate Diesel. Die von HVO100 liegt eher bei 70. Aber stell dir vor, die Cetanzahl von HVO100 läge bei 60,5, und du würdest versuchen, die Cetanzahl von Ultimate Diesel zu erhöhen, indem du Kraftstoff mit 60,5 beimischst. Das ist ungefähr das, was du mit dem Brennwert versuchst.
Zitat:
@rico67at schrieb am 7. September 2024 um 20:13:39 Uhr:
Umgekehrt: Zutanken von 12 o. 15 Liter HVO100 erhöht doch auch die Cetan Zahl vom Ultimate Diesel...
Das ist leider der Trugschluss - eine Oktanzahl hat genau wie eine Cetanzahl erst mal nichts mit dem Verbrauch zu tun. Verbrauch kommt aus der Kombination "Abbrandgeschwindigkeit" und "Heizwert" (letzter als kg/l und damit dichteabhängig), was zusammen auf den Wirkungsgrad einwirkt. Du kannst die geringere Dichte von HVO nicht mit ein paar Litern "Zaubertrank" kompensieren, das funzt einfach nicht. Von den etwa 8% Nachteil in der Dichte werden bereits um absolut 4% durch das bessere (schnellere) Abbrandverhalten kompensiert, mehr ist eben nicht drin. Wenn du also 10% Ultimate oder sonstwas zutankst, dann verringert sich die Lücke um 10% und das wars.
Ich Dummy dachte, das sei so einfach wie bei einer Himbeer-Limo: Je mehr Sirupkonzentrat ich ins Wasser gebe , umso süsser u. kräftiger schmeckts... 🙂
Zukünftig spar ich mir also den Ultimate Zusatz zum HVO100, wenn es eh nix bringt.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 7. September 2024 um 17:01:28 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. September 2024 um 16:45:55 Uhr:
https://www.tfz.bayern.de/biokraftstoffe/efuels/index.phpDie Masterfragen: Welchen Heizwert hat Ultimate Diesel? ... und wie hoch müsste der tatsächliche Heizwert von UD sein um, mit nur 10% Zusatz, auf den Standarddieselwert zu kommen?
In Ultimate Diesel wird nicht absichtlich Biodiesel reingemischt, es sind also nur kleine Mengen drin, wenn z.B. ein Tankauto vorher normalen B7 transportiert hat. Groß kann der Unterschied zwischen B0 und B7 aber nicht sein. Der Heizwert von Biodiesel müsste 14% niedriger sein, um in einer Beimischung von 7% dann 1% auszumachen.
Du hast in perfekter Weise und zu 100% das Thema meiner Fragestellung verfehlt.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 7. September 2024 um 22:15:59 Uhr:
Aral nennt eine Cetanzahl von 55 für normalen Diesel und 60 für Ultimate Diesel. Die von HVO100 liegt eher bei 70.
Genaugenommen beträgt sie mindestens 70 ... darunter wäre die Norm nicht mehr erfüllt. Werte um 80 werden typisch sein. Es können auch Cetanzahlen bis 100 erreicht werden.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. September 2024 um 12:50:35 Uhr:
Du hast in perfekter Weise und zu 100% das Thema meiner Fragestellung verfehlt.
Nein, habe ich nicht. Der Heizwert von Ultimate Diesel unterscheidet sich von normalem B7 nur insofern, wie es durch den viel kleineren Biodiesel-Anteil erklärbar wäre.
@GaryK
Gibt es "das" optimale Mischungsverhältnis von HVO:Ultimate Diesel, um sozusagen das Beste aus beiden Welten (also hoher Heizwert + viel Cetan) zu erreichen, zum Bspl. 50:50 70:30 oder 30:70 ?
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 8. September 2024 um 13:31:43 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. September 2024 um 12:50:35 Uhr:
Du hast in perfekter Weise und zu 100% das Thema meiner Fragestellung verfehlt.
Nein, habe ich nicht. Der Heizwert von Ultimate Diesel unterscheidet sich von normalem B7 nur insofern, wie es durch den viel kleineren Biodiesel-Anteil erklärbar wäre.
Von B7 war nicht die Rede - nicht ansatzweise. Die Frage war um wieviel der Brennwert von Ultimate Diesel über dem von HVO100 liegen müsste um mit einem 10%igen Zusatz HVO100 auf Standarddiesel zu schieben.
Explizit wurde gefragt welchen Brennwert Ultimate Diesel hat (egal woraus der zusammengesetzt ist).
Und wenn man dann über Heiwert spricht muß man auch schauen ob man volumenspezifische oder massepszifisch meint.
aber @rico67at hat wohl erkannt das sein Gedankenansatz wohl eher ein Fehlschuß war 🙂