Ausgeschlagene Türscharniere Golf2

VW Golf 2 (19E)

Hallo,wie habt ihr das Alte Problem gelöst? Meine Fahrertür wackelt nämlich ziemlich! Und wird immer schlimmer! Muß die Tür schon anheben zu schließen... mfg tom

44 Antworten

Also das dingens bewegt sich keinen milliemeter egal wo man drauf kloppt, ausgebaut ist die tür ja, nur so wie sie jetzt ist kann ich sie nicht mehr einbauen, das ist mein Problem, hab mir schon die finger wund gehämmert, aber nichts passiert. das problem ist der edelstahlbolzen.
Du klopfst einfach nur das metall breit anstatt das er sich bewegt.
VW kann einem au net helfen.
Also die scharniere sind wohl ein kritikwürdiger Punkt am Golf2,
Bei neueren Modellen sollen ja die scharnierteile auch nicht mehr geschweißt sein sondern geschraubt.
Was beim wechsel sehr von vorteil sein kann, dann tauscht man einfach alles aus.

Also bei mir hat es auch erst einige Zeit gedauert, bis sich der Bolzen bewegte, hatte aber vorher auch über Nacht einen mit Carambarostlöser getränkten Lappen um das Schanier/Bolzen gewickelt und den immer wieder neu eingesprüht.
Vielleicht hast Du irrtümlich auch anfangs auf die falsche Seite geschlagen und dadurch den Bolzen noch fester eingetrieben.
Brutalolösung ist noch den Bolzen samt Schanier zu erhitzen mit Flamme oder Brenner, allerdings geht da meistens der Lack nicht nur an der Stelle flöten.
Also ich würde nochmals versuchen mehrfach mit Rostlöser zu sprühen einwirken lassen und dann wirklich ordentlich auf die abgerundete Seite einschlagen. Wichtig ist, dass Du dafür einen ordentlichen schweren Hammer nimmst, kleine Schläge machen nur den Bolzen platt.
Drücke Dir die Daumen.

Amadeus1

schlaue Leute haun auch nicht das überstehende Metall platt, sondern setzen einen Körner oder nen punktförmigen Meissel mittig an und haun da drauf.

Aber wenn der Bolzen auf der einen Seite schon plattgekloppt ist, kannst es jetzt eh vergessen.

mfg
micha

ja ist richtig, was polo86 sagt. Wenn der Bolzen jetzt wirklich an der Seite schon platt ist kannst Du nur noch versuchen das überstehende Stück des Bolzens irgendwie nmit einer elektrischen Pendelsäge mit Spezialwolframsägeblatt abzuschneiden und dann wie polo86 schon sagte mit Punktmeißel rausschlagen

Ähnliche Themen

bringt vielleicht einfrieren was?

klar, leg die Tür am besten ins Eisfach 😁

mfg
micha

Also ich denle mal, dass der bolzen von oben nach unten reingekloppt wird, die breitgeschlagene seite ist oben, weil der Arsch vom Freundlichen meinte er würde ihn von oben her rauskloppen, weil man da besser mit hammer und so ansetzen kann hab ich das dummerweise auch mal probiert. Nur sitzt das scheiss ding jetzt wohl noch fester drinne.
Werd mi moin no mal rantrauen, ansonsten wird halt doch n neues scharnier fällig, das werd i dann aber anschrauben, wie bei den LSD Doors.
Rostlöser und wd40 sind da schon ne menge rangekommen, kam au odentlich brauner dreck rausgeflossen.

Glaub ergitzen is besser als kühlen oder einfrieren, weil stahl sich bei niedrigeren Temperaturen ausdehnt als edelstahl.also könnte die öffnung also größer werden als der bolzen das in gleicher zeit schaft.

Naja dank Freak1704 hab ich jetzt wenst erstmal ne tür für vorrübergehend, alles mögliche umgebaut und mal sehen wann wir das mit dem erhitzen in angriff nehmen, das soll gut funzionieren.
Ich geb bei getaner Arbeit mal Bescheid wie leicht oder schwer es war und wieviel Lack dabei draufgegangen ist.

Sufu

Ich habe für Dich in der Sufu geschaut. Da gibt es jede Menge Tipps!

http://www.motor-talk.de/search2result.php

was haste denn eingegeben zum suchen?
Weil dein Link nicht funzioniert!

wegen teilenummern etc. hab ich ma schnell n screenshot ausm etos gemacht. kannst du dir halt das passende raussuchen.

http://www.pictureupload.de/pictures/140507160338_EtosScreenBolzen.jpg

Suche die zweite

Ich habe mit den beiden Wörtern „Türscharnier“ und „Bolzen“ gesucht. Auch mit „Türschanier“ ohne „R“ suchen. Hier ist ein Ergebnisse davon.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Also meine letze Lösung für meinen Türbolzen ist,
Metallplatte hinterdas scharnier klemmen, damit nicht zu viel Hitze auf die Lackierte Fläche übergeht und der Lack dadurch verbrennt.
Scharnier erhitzen und rauskloppen, dann wieder die Tür komplett umbauen, musste ja alles rausbauen und in die ersatztür reinklemmen.

Wünscht mir Glück !

So geschafft, seit Sonntag is der scheiß Bolzen endlich raus.

Zu erst den mittleren Teil rausgeflext(es empfiehlt sich eine kleine Scheibe zu benutzen um das Blech nicht zu verletzen).

Dann ging der untere Teil des Bolzen schon recht einfach zu lösen und rauszukloppen.

Der obere Teil war wie festgewichst, mit hammer und schraube war dem nicht beizukommen.
Da haben wir dann doch zu härteren mitteln greifen müssen, un meinem Fall Schweißbrenner und 3 Mann.
Als erstes als lackschutz ne metallplatte hinter das scharnier gelegt, damit die flammen den Lack nicht auffressen, dann das scharnier zum glühen gebracht, einer mit dem Hammer gegen das scharnier gedrückt, damit es sich nicht verbiegt, einer den Schweissbrenner gehalten der 3. mit Schraub und Hammer den festen Bolzen nach oben rausgeklopft und dann gleich mit nem nassen Lappen gekühlt damit sich das metall wieder entspannt.

Nun kann ich nach meinem wohlverdienten Urlaub endlich wieder meine angestammte Tür in den Golf zimmern. freu

Deine Antwort
Ähnliche Themen