Ausgelöster Airbag
Guten Abend zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und habe da ein sehr skurriles Problem mit meinem Opel Astra H Caravan (Diesel, 120PS, Automatik).
Vor einigen Monaten sind mir während der Fahrt bei ca. 30kmh einige airbags aufgegangen, ohne jeden Aufprall oder sonstige Fremdeinwirkung. Er hatte zu diesem Zeitpunkt ca 200.000 km zurückgelegt.
Nach langem hin und her über die Opel Werkstatt (nachdem 2 die Überprüfung verweigert haben, da ihnen das Auto zu "heiß"😉 ist und langen Gesprächen und Briefen mit Opel direkt habe ich die Rückmeldung erhalten das Opel selbst sich an der Reparatur nicht beteiligt, da das Auto bereits 11 Jahre, also länger als 10 Jahre ist und diese daher keine Gewährleistung mehr darauf haben... Okay ich hab's dann gut sein lassen obwohl ich trotzdem sehr enttäuscht war und ich ein Knall-Trauma am Ohr hatte...
Nun zu meiner Frage es sind die Airbaigs im Beifahrersitz(rechts Richtung Beifahrertüre) und der auf der BeifahrerSeite (vom Himmel runter) ich hab keine Ahnung ob das einer oder zwei sind aber auf jeden Fall zieht sich dieser airbag am Himmel bis zur Rücklehne der hinteren sitzbank durch.
Diese wollte ich nun mit einem Widerstandsstecker oder ähnlichem ausschalten, da bald der TÜV ansteht und dann natürlich austragen lassen. Aber wäre es theoretisch möglich, wenn ja welchen Widerstand bräuchte ich da denn?
Gruß und vielen Dank im voraus 🙂
Sandro
21 Antworten
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 29. Januar 2019 um 10:03:06 Uhr:
Wobei mir schleierhaft ist wieso die "leere" Seite auslöst.... Belegungssensoren sind doch Standart oder nicht ?
Ich glaub nicht daß der Astra-H die serienmäßig hat.
Gruß Metalhead
Also mein KFZler meinte es sei sehr komisch es steht zwar drin welcher Airbag ausgelöst hat aber nicht welcher Sensor aktiv war...
Was kosten die denn so ca beim Verwertet hat da jemand eine Ahnung 🙂?
.....ob der Verwerter dir überhaupt Airbags verkauft frag ich mich gerade,wegen dem Sprengstoffgesetz
Wenn er sie einzeln verkauft macht er sich strafbar.....
Wenn sie jedoch im zb sitz eingebaut sind und er den Sitz vertickt ist das ok
Ähnliche Themen
Im Ernst: 11 Jahre, 200Tkm, ein wirklich lebensgefährlicher Fehler. Lass aus dem Auto einen Würfel pressen. Auch wenns weh tut. Hast Du Kinder? Wenn ja, dann überleg mal was passiert wäre, wenn eines davon auf dem Beifahrersitz gesessen hätte.
Kenn sowas noch aus meiner Lehrzeit bei Opel in den 90er Jahren. Da kam mal ein Opa, und meinte, wir müssen diese Dinger mal wieder rein machen. Keiner wußte was er meint. Er hatte einen Corsa, erst ein Paar Monate alt. Da hatten Nachts in der Garage alle Airbags ausgelöst. Das Auto ging zu Opel zur Untersuchung zurück, der alte Herr bekam einen neuen Corsa. Was das Problem war, haben wir nicht rausgefunden, und Opel hats uns nicht verraten.
Zitat:
@Burgb schrieb am 30. Januar 2019 um 08:16:48 Uhr:
Im Ernst: 11 Jahre, 200Tkm, ein wirklich lebensgefährlicher Fehler.
😁😁😁😁
Ich ich müsste längst tot sein mit meinem 14 Jahre alten Auto mit 360Tkm.
😁😁😁😁
Erst recht da ich noch regelmäßig mit >200 auf der Autobahn unterwegs bin.
Komischerweise fühle ich mich da mit meinem alten selbst gewarteten Auto deutlich sicherer wie in einem neuen Mietwagen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Burgb schrieb am 30. Januar 2019 um 08:16:48 Uhr:
Im Ernst: 11 Jahre, 200Tkm, ein wirklich lebensgefährlicher Fehler.
😁😁😁😁
Ich ich müsste längst tot sein mit meinem 14 Jahre alten Auto mit 360Tkm.
Gruß Metalhead
Es ging auch nicht primär um das alter des Autos. Mein Astra ist 10 Jahre, 216Tkm. Es ging eher um den Fehler, welcher nicht ohne ist. Peparieren in der Fachwerkstatt dürft finanzieller Totalschaden sein. Und wenn niemand rausfindet, warum die Airbags ausgelöst haben, bleibt ein unkalkulierbares Restrisiko.
Mein vorheriges Auto hatte 472Tkm mit erstem Motor, Getriebe und Kupplung. Kann man machen. Ich brauche auch nicht immer nen Neuwagen.