Ausgegliederte Diskussion über Premiumsprit
Um einen thematisch anderen Thread nicht mit Offtopic vollzuschreiben, habe ich meine Antwort hier ausgegliedert. Es ging um diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...t-austausch-erforderlich-t3607739.html
Darin wird ein Motorschaden behandelt, der möglicherweise durch Ablagerungen zu Stande gekommen ist, worauf ich dem Threadersteller empfohlen habe, wenn sich die Ablagerungen als Ursache herausstellen, es es mal mit BP Ultimate probieren solle.
Da ich noch eine ausführliche Antwort zu geben habe und dies nicht mehr zum ursprünglichen Thread passt, habe ich es hierhin ausgegliedert.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ja klar die Farbe ist etwas anders, aber ich lasse dir den Glauben. Es gibt ja auch genug Leute die 10 Cent mehr für V-Power usw ausgeben und auch noch meinen sie hätten einen Vorteil damit.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ist es nicht.
Es gibt nicht einen einzigen wirklich fundierten Test wo ein Vorteil zu finden war.
Wie war das nochmal... wenn man keine Ahnung hat... ;-)
Ich habe oben geschrieben, dass ich AUSDRÜCKLICH nicht von höheroktanigem Sprit spreche (100, 102, blabla), der um teures Geld erkauft wird und NICHTS bringt bei einem Motor, der für 91-98 Oktan ausgelegt ist. Bzw. sogar leistungsmindernd wirken kann, da für die hohe Klopffestigkeit Zusätze benötigt werden und dadurch die Energiedichte des Sprits wieder sinkt (ist aber in so geringem Ausmaß, dass man es wohl kaum merkt außer Placebo).
Ich verstehe, wenn man auf Tests nicht viel gibt, da die immer erkauft sein können.
Warum mein verlinkter Test ( www.autoaktuell.at/upload/74_GolfDauertest2-seitig_Im_Test.pdf sowie der Test mit dem gleichen Auto mit normalem Sprit: www.autoaktuell.at/upload/76_GolfDauertest2-seitig_Im_Test.pdf ) im konkreten Fall nicht ausreichend fundiert sein soll, weiß ich zwar nicht, aber für mich sind immer noch zwei Eigenerfahrungen ausschlaggebend:
1.) Bei meinem Vorgängerfahrzeug E46 330ci habe ich bei ca 76000km (Wagen hat jetzt ca 84000km) die Chrom-Auspuffblenden erneuert und auf Anraten meines BMW Serviceberater (der sich bislang in 90% der Fälle durch gutes wissen und guten Einsatz bewährt hat) von "normalem" Super 95er Sprit (von diversen u.a. Diskont-Tankstellen) auf BP Ultimate umgestiegen und mit der Zeit (!) wurden die Ablagerungen am Auspuff weniger. Es kommt aber auch jetzt, nach ca 8000km ausschließlich BP Ultimate, noch ein bisschen was, was aber auch daran liegen mag, dass der Wagen 76000km mit Standard-95er gefahren wurde.
2.) Mein aktuelles Fahrzeug (E90 330i mit dem N53 Direkteinspritzer) habe ich vor einem Monat mit 11000km gekauft, der Auspuff war komplett zugerußt (normal für diese Motorisierung). Seit dem Kauf tanke ich BP Ultimate, habe die Auspuffblenden gegen neue getauscht und regelmäßig gereinigt. Die Ablagerungen am Auspuff wurden kontinuierlich weniger und seit zwei Wochen (ca 500km) bildet sich am Auspuff GAR NICHTS (außer Straßendreck). Jetzt stehe ich bei 13500km, ich werde weiter beobachten.
---
Nochmals - ich behaupte NICHT, dass der Motor mit dem Sprit mehr Kraft hat, weniger verbraucht oder mehr Reichweite hat. Das kann sein, aber war bei mir zumindest beim E46 nach dem Umstieg nicht merkbar. Und beim E90 hab ich keinen Vergleich, da ich nur BP Ultimate getankt habe seit dem Kauf.
Jedenfalls scheint der Sprit sauberer zu verbrennen und Ablagerungen im Motor mit der Zeit zu mindern. Andere Vorteile (Leistung, Verbrauch, Reichweite) merke ICH nicht. So meine Erfahrung.
Übrigens kostet Ultimate zumindest hier in Österreich 4 Cent mehr als der Standard-95er Super, und keine 10 Cent oder noch mehr, wie die ganzen 98er, 100er, (...) Oktan Brühen.
Ultimate hat laut Datenblatt übrigens garantiert zumindest 98 Oktan, also auch für Motoren, die mindestens 98er brauchen, und für BMW-Motoren, die die angegebenen Leistungswerte bei Sprit mit 98 Oktan erreichen. Allerdings muss man relativierend sagen, dass selbst der günstigste 95er von div. Diskonttankstellen meist zumindest mit 96-97 Oktan hat, um mögliche Schwankungen auszugleichen und so die 95 Oktan Mindestqualität garantieren kann.
Es mag durchaus sein, dass der (Premium-)sprit anderer Marken das selbe bewirkt. Aber meine Erfahrungen habe ich eben nur mit BP gemacht, da mir das empfohlen wurde, und soweit das für mich ersichtlich ist, die 4 Cent Aufpreis auch geringer sind als z.B. bei Shell für V-Power.
Und ganz nebenbei, mein Vater hat vor seiner Pensionierung bei Mobil (also nicht bei BP 😉) im Labor gearbeitet und dementsprechend fundiertes Fachwissen, auch wenn er zuletzt für die Schmierstoffentwicklung und -überprüfung tätig war. Der hat mir bestätigt, dass es sehr wohl Unterschiede von Marke zu Marke gibt, und zumindest die angebotenen Premiumspritsorten eigens mit Additiven (und die können den Unterschied ausmachen!) versehen werden und nicht alle Marken den Sprit schon fertig von ein und derselben Raffinerie kaufen. Dass der Basissprit ursprünglich (!) überall das gleiche Produkt ist, ist klar und das bestreite ich auch nicht.
Beste Antwort im Thema
Wenn manche hier bei Ihrer Ernährung so hohe Maßstäbe anlegen würden, wie bei den Kraftstoffen für Ihr "Heiligs Blechle", dann könnte man die hohen Kraftstoffpreise locker mit den fallenden Krankenkassenbeiträgen kompensieren 😁
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-TDG
Mit ARAL und BP und Ultimate hat Deutschland quasi eine eigene Variante.Deutschland:
ARAL und Ultimate 102 und Ultimate Dieselandere Länder: (kennen tu ich AT, LU, FR, ES, PL, NL, BE, GB)
Ultimate 102 gibt es meines Wissens nach nur in DE woanders ist es entweder Ultimate 100 oder 98. Ultimate Diesel gibt es in der klaren Form wie wir es in DE kennen in LU und DE, das was ich als Ultimate in anderen Ländern getankt habe, war zumindest nicht derart klar wie das deutsche, wobei ich hier auch nicht für alle Länder die Hand ins Feuer legen würde. (das ändert sich ja auch ständig)
IMHO sind die Premiumkraftstoffe aber auf dem Vormarsch, nachdem Shell und ARAL (bzw. BP) ja die Vorreiter damit waren haben mittlerweile ja auch Tankstellen wie Total, Esso (zumindest im Ausland), Mobil (auch im Ausland) etc... schon ihre eigenen Premiumkraftstoffe.
Spätestens wenn neue Motoren von Haus aus auf die entsprechende Kraftstoffqualität ausgelegt werden, sprich wenn sie Premiumkraftstoffe benötigen, werden auch alle anderen Tankstellen nachziehen müssen, um ihr Geld weiterhin verdienen zu können.
Und im Endeffekt können wir nichts dran ändern, es sei denn man fährt dann noch Jahrzehnte mit alten Motoren durch die Gegend, welche es eben noch vertragen. Wobei das wird dann wahrscheinlich durch horrend hohe Steuergelder unmöglich gemacht.
MfG
Die Deutschen sind was Autos betrifft am beklopptesten und zahlen am meisten Aufpreis *fg* Denn die Autohersteller bauen die Motoren immer für den miesen Sprit , ansonsten würden sie ja für jedes Land andere brauchen. Also zahlt schön weiter , die Multis freuen sich über soviel Dummheit..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Die Deutschen sind was Autos betrifft am beklopptesten und zahlen am meisten Aufpreis *fg* Denn die Autohersteller bauen die Motoren immer für den miesen Sprit , ansonsten würden sie ja für jedes Land andere brauchen. Also zahlt schön weiter , die Multis freuen sich über soviel Dummheit..Gruss
Ja das ist eben eine Eigenart der Deutschen, aber ich finde es gibt schlimmeres.
Deine Theorie bringt dir aber nur bedingt was.
Wenn nun neue Motorgenerationen auf den Markt kommen und der Hersteller würde einen Diesel (nehme ich nun mal ans Beispiel) vorschreiben, der dem Ultimate oder V-Power entspricht, hast du nur so lange spass, so lange der Motor dann auch im Endeffekt hält. Wenn du nun deine Sache durchziehst und dir geht etwas am Motor kaputt in der Garantiezeit, ist doch das erste was der hersteller prüft, die Kraftstoffqualität, und wenn die nicht den Vorgaben entspricht, dann wars das mit der Garantie...
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Die Deutschen sind was Autos betrifft am beklopptesten und zahlen am meisten Aufpreis *fg* Denn die Autohersteller bauen die Motoren immer für den miesen Sprit , ansonsten würden sie ja für jedes Land andere brauchen. Also zahlt schön weiter , die Multis freuen sich über soviel Dummheit..Zitat:
Original geschrieben von BMW-TDG
Mit ARAL und BP und Ultimate hat Deutschland quasi eine eigene Variante.Deutschland:
ARAL und Ultimate 102 und Ultimate Dieselandere Länder: (kennen tu ich AT, LU, FR, ES, PL, NL, BE, GB)
Ultimate 102 gibt es meines Wissens nach nur in DE woanders ist es entweder Ultimate 100 oder 98. Ultimate Diesel gibt es in der klaren Form wie wir es in DE kennen in LU und DE, das was ich als Ultimate in anderen Ländern getankt habe, war zumindest nicht derart klar wie das deutsche, wobei ich hier auch nicht für alle Länder die Hand ins Feuer legen würde. (das ändert sich ja auch ständig)
IMHO sind die Premiumkraftstoffe aber auf dem Vormarsch, nachdem Shell und ARAL (bzw. BP) ja die Vorreiter damit waren haben mittlerweile ja auch Tankstellen wie Total, Esso (zumindest im Ausland), Mobil (auch im Ausland) etc... schon ihre eigenen Premiumkraftstoffe.
Spätestens wenn neue Motoren von Haus aus auf die entsprechende Kraftstoffqualität ausgelegt werden, sprich wenn sie Premiumkraftstoffe benötigen, werden auch alle anderen Tankstellen nachziehen müssen, um ihr Geld weiterhin verdienen zu können.
Und im Endeffekt können wir nichts dran ändern, es sei denn man fährt dann noch Jahrzehnte mit alten Motoren durch die Gegend, welche es eben noch vertragen. Wobei das wird dann wahrscheinlich durch horrend hohe Steuergelder unmöglich gemacht.
MfG
Gruss
Gott sei Dank muss ich mich als Österreicher dann ja nicht betroffen fühlen 🙂
BMW verwendet übrigens nicht in allen Ländern die gleichen Motoren, genau aus diesem Grund. Beispielsweise verbaut BMW in Amerika und Australien die BMW N53 Direkteinspritzermotoren genau aus diesem Grund - minderer Spritqualität - NICHT.
Ich freue mich für dich und für jeden, die mit "normalem" Sprit fahren und keine Probleme haben und wünsche dir/euch, dass das so bleibt. Ich bin mir auch bewusst, dass es zu 99% auch keine Probleme machen wird. Das hilft dem Betroffenen aber nicht, wenn er dann zu dem einen Prozent gehört, der von Motorproblemen betroffen ist.
Ich zahle weiterhin meine 4 Cent pro Liter mehr, das kostet mich bei 20000km/Jahr und 10l/100km genau 80 Euro im Jahr. Über sowas mache ich mir keine Sorgen...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-TDG
Wenn du nun deine Sache durchziehst und dir geht etwas am Motor kaputt in der Garantiezeit, ist doch das erste was der hersteller prüft, die Kraftstoffqualität, und wenn die nicht den Vorgaben entspricht, dann wars das mit der Garantie...
Die Vorgaben sagen aber nicht, dass es Premium-Sprit sein muss. Bei meinem Motor könnte ich lt. Betriebshandbuch auch mit 91er Sprit rumfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Wieso? Was zahlt man denn in Luxemburg mehr? Soviel mehr kann es ja eigentlich nicht mehr sein...Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Allerdings sind die Versicherungsbeiträge für KFZ in Luxemburg deutlich höher als in D .
Hallo Christoph🙂; ich mußte selbst etwas suchen; schreibe eben in vielen Threads mit 😉😁😎
lies dir bitte mal
Dieses Posting von mirdurch und 2 oder 3 Postings später die Antwort vom
@thegravityphil.
Da ist das luxemburger Versicherungssystem dann ganz gut überschaubar; 😎
Beste Grüße
Manfred
Habe nur beste erfahrungen gemacht mit dem tschechen bzw. Polen v-powerracing 100 kein bio ethanol drin 0,0% und das macht den unterschied aus der motor hat 100% motorleistung bei niedrigsten möglichen verbrauch im gegensatz zu dem biogelumpe was sich bei schon auch kurzen standzeiten wenige tage im tank absetzen tut. Aufpreis ist im Ausland etwas niedriger als Deutschland aber sonst macht sich der Sprit besonders bei hubraumstarken Autos bemerkbar das verdichtungsverhältnis verbessert wenn man es immer wieder tankt so wie meine Wenigkeit seit 2015 ohne unterbrechung
... und das komplett ohne Punkt und Komma. P.S.: Oh, ich habe tatsächlich den einzigen Punkt übersehen.
Und der Sprit verbessert das Verdichtungsverhältnis! Klingt patentierungswürdig. 😁
ja natürlich habe ich jetzt eine verdichtung von 1:11 statt 1:10,8!!!!! Woran liegt dies das ist ganz einfach ich Tanke 2 verschiedene Kraftstoffe in meinen 3000ccm Kombi (70PS pro 1Liter Hubraum) rein mit immer jewals mindestens 100,0 Oktan Kraftstoffe und diese schon seit Ende Juli 2015 ohne Unterbrechung durchweg, und wie gesagt immer mit 0,0% Bio-Ethanol Anteil (Tanke immer in CZ bzw. PL bei Shell,Benzina und MOL) in den Premiumsorten drin! Achja der 2. Kraftstoff den mein kleiner nimmt hat zwischen 105 Oktan und 111 Oktan und hört auf den Namen LPG/Autogas dabei macht es keinen so großen Unterschied wo man tanken tut, aber je höher der Druck ist an der Zapfsäule umso mehr passt in den Gastank rein (10 bar ist Standart, 15 bar sind aber besser geht mehr in den Gastank rein höhere Reichweite Logo)
Du solltest damit aufhören, das Zeug zu inhalieren. Dann schreibst Du evtl. weniger unverständlichen Blödsinn.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 1. August 2019 um 23:23:34 Uhr:
Und der Sprit verbessert das Verdichtungsverhältnis! Klingt patentierungswürdig. 😁
Da will ich auch gerne dabei sein wenn die sich beim Patentamt die Tränen aus den Augen wischen.
Hier wird es einmal erklärt.
Es ist also egal was man rein kippt, ohne mechanische Veränderung bleibt das Verdichtungsverhältnis immer gleich.
Zitat:
@dersonic79 schrieb am 2. August 2019 um 12:00:19 Uhr:
ja natürlich habe ich jetzt eine verdichtung von 1:11 statt 1:10,8!!!!!
Pass nur auf, dass dir der Motor bei dem Zeugs nicht platzt. Ich habe auch eine höhere Verdichtung, wenn ich mir nur reichlich hochoktanigen Sprit in den Kopp haue. Irgendwann is dann aber zuviel und es läuft überall raus...
Mein Motor geht NUR Hoch wenn Bio-Ethanol Mist drin wäre im Tank. Und Ausserdem hat meiner auch ein paar PS mehr durch die ganzen legalen Einstellungen und Fliegt sowieso Tiefer als angegeben im Fahrzeugbrief. Tja so ist das wenn man sein geliebtes Bobby-Car Top in Schuss hält Erntet man schon leicht neidische Blicke wenn man locker auf der Piste mithalten kann. Neidische Blicke gibts es auch wenn ich immer Tanke in Deutschland!
Wir sind alle schwer beeindruckt - ehrlich.
Vielleicht sollte dieser (alte) Thread lieber zu gemacht werden.
Außer auf der Brust rumtrommeln scheint da nicht mehr viel mit Substanz zu kommen 🙄.