Ausführliche Video Vorstellung.

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

hier mal ne schöne lange Vorstellung der neuen E-Klasse!

https://www.youtube.com/watch?v=XqZFDFHCEt4

Gruss
Leffe

Beste Antwort im Thema

Da sucht jemand seit 2010 die Öffentlichkeit um jeden Preis, Videos, Blog etc., nennt auch seinen vollständigen Namen und dann soll es problematisch sein die Daten, die der Betreffende selbst von sich ins Netz gestellt hat, zu nennen?

Muss ich nicht verstehen, aber egal, ich lebe auch ohne MT und "Pseudoöffentlichkeit" gut, zum Glück habe ich es nicht notwendig in Net zu "Ruhm und Ehre" zu gelangen um beruflich einen Fuß auf den Boden zu bekommen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Teil 1 des Fünfkommasechs W213 Reviews ist online!

https://youtu.be/rynN8roeIbg

Zitat:

@EggJack schrieb am 3. April 2016 um 20:33:29 Uhr:


Teil 1 des Fünfkommasechs W213 Reviews ist online!

https://youtu.be/rynN8roeIbg

Danke, das Video der Videos, das non plus Ultra Video. Ich kam hier nicht zum posten, da ich das Video anschauen wollte. Es lohnt sich, das Beste Video zum W213. Danke an Marc und Johannes.

Zitat:

@EggJack schrieb am 3. April 2016 um 20:33:29 Uhr:


Teil 1 des Fünfkommasechs W213 Reviews ist online!

https://youtu.be/rynN8roeIbg

@Landgraf: Sehr schönes Video! Danke. Zu der Motorendiskussion des E400: Warum ist hier die 3.0 L Maschine verbaut und nicht die 3.5 L wie sie im CLS steckt?

Viele Grüße,
Torsten

Eine andere Sache, die mir bisher nicht bekannt war und für mich recht unverständlich ist: Warum hat die Mittelkonsole immer schwarzen Klavierlack und nicht dieselbe Oberfläche wie die anderen Zierteile? Das ist bei dem Preis des Fahrzeugs wirklich unbegreiflich. Meiner Meinung nach würde die Wertigkeit extrem steigen.

Gruß,
Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

@w124-300e schrieb am 4. April 2016 um 03:50:18 Uhr:


Eine andere Sache, die mir bisher nicht bekannt war und für mich recht unverständlich ist: Warum hat die Mittelkonsole immer schwarzen Klavierlack und nicht dieselbe Oberfläche wie die anderen Zierteile? Das ist bei dem Preis des Fahrzeugs wirklich unbegreiflich. Meiner Meinung nach würde die Wertigkeit extrem steigen.

Gruß,
Torsten

Das hatte ich auch nicht auf dem Schirm und finde es etwas bescheiden. Warum nicht im gleichen Look der anderen Zierteile?

Zitat:

@EggJack schrieb am 4. April 2016 um 08:29:25 Uhr:


Das hatte ich auch nicht auf dem Schirm und finde es etwas bescheiden. Warum nicht im gleichen Look der anderen Zierteile?

Angeblich war dem Team für das Interieur Design der viele Holz-Look zu 'mächtig' u. zu 'barock', u. das Interieur sollte nicht unbedingt opulenter wirken als in der S-Klasse, da ja jetzt auch noch zusätzlich zur bisherigen E-Klasse die Stirnseite des Instrumententrägers auch noch ein großes Holz Zierteil hat (welches aus gleichen optischen Gründen bei der C-Klasse nicht in Holz lieferbar ist). So war man mit dem alles bestimmenden Design Slogan "Sinnliche Klarheit" der Meinung, mit einer Farbneutralen schwarzen Mittelkonsole das zu gewährleisten.

Falls es nicht nur ein Gerücht ist, bleibt die schwarze Mittelkonsole nur vorübergehend so oder ist zumindest optional zukünftig veränderbar. So werden wohl einige Zierteile (z.B. 2x Holz, 1x Carbon) für die Mittelkonsole mit dem MY2017 als Option noch nachgereicht. Genauso wird noch das bisherige Touchpad mit Dreh-Drücksteller (optional) ersetzt. Die neuen Touchpads am Lenkrad ermöglichen eine neue Bedienung der Head Unit wodurch der Dreh-Drücksteller überflüssig wird, speziell bei der Option Widescreen.

Das schwarz lackierte bisherige Touchpad mit ebenfalls schwarzem Dreh-Drücksteller sieht mit der jetzigen Mittelkonsole, wie aus einem Guss aus. Mit dem neuen großen Touchpad würde eine Mittelkonsole in Holzoptik im Interieur ganz anders wirken als heute, möglicherweise besteht da ein Design Zusammenhang.

Zurückkommend zum Thema:
Habe mich sehr über den 1. Video Teil gefreut u. bin auf den 2. Teil des Videos auch schon gespannt, da es sehr schön ausführlich ist u. vielleicht kommen da noch ein paar weitere interessante Details.

Zitat:

@mercedes.amg schrieb am 22. März 2016 um 08:38:12 Uhr:


habe ich in dem Video eine Schwachstelle am drive pilot gesehen zur Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit? bei ca. 1:10:40 kommen beidseitig Schilder mit Tempo 100, auf dem Tacho stehen noch 120, bei 1:10:46 sind dann nur noch 80 erlaubt aber auf dem Tacho stehen 112, bei 1:10:51 sind dann nur noch 60km/h erlaubt und auf den Tacho stehen noch unglaubliche 90km/h -> das wären 30km/h zu viel. Im benachbarten Ausland wird aber auch gerne auch mal direkt nach dem Schild geblitzt! - das wird teuer 🙁

Schau Dir mal ab Minute 52:51 bis 53:40 an. Da sagt der Mercedes Mitarbeiter, dass das System bei Ortseingangsschildern 50 km/h fährt, aber bei anderen Geschwindigkeitsbegrenzungen erst ab dem Schild anfängt zu bremsen. Das würde bedeuten, dass Du auf der Autobahn auch mit 180 km/h in die 120 km/h begrenzte Zone erstmal rein fährst und dann das System anfängt zu bremsen. Ich als Mensch bremse da ehrlich gesagt schon deutlich früher bzw. lasse ausrollen.

Ciao

Hallo ins Forum,

Zitat:

@w124-300e schrieb am 4. April 2016 um 03:16:36 Uhr:


Zu der Motorendiskussion des E400: Warum ist hier die 3.0 L Maschine verbaut und nicht die 3.5 L wie sie im CLS steckt?

hat wohl mehrere Gründe. Der 3,5l ist ein Schichtlader (ganz genau ist's der M276E35DESLA), der nur in Ländern mit passender Spritqualität sauber läuft. Auch ist die durch den Magermixbetrieb erforderliche Abgasnachbehandlung aufwendiger. Dadurch ist der Motor im Weltmarkt nicht breit einsetzbar. Dann kommt noch dazu, dass in wichtigen internationalen Märkten die Hubraumgrenze von 3l wichtig ist.

Daher wurde der 3l (genau der M276E30DEHLA) eingesetzt, der mit der homogenen Verbrennung weltweit verbaubar ist, da er mit praktisch jedem Sprit klar kommt. Durch den homogenen Betrieb braucht's auch die teure Abgasnachbehandlung nicht.

Ganz praktisch vermute ich auch eine Plattformkoppelung. Dass der M276 demnächst durch den neuen R6 (M256) ersetzt wird, ist ein recht offenes Geheimnis. Dass der M276 nun nur als E400 4matic (und nicht wie vorher im 212er in beiden Varianten) kommt, zeigt diese Richtung an. Man hat hier den Triebstrang des vorhandenen C400 4matic (mit verlängerter Kardanwelle) einfach verpflanzt, um für den Übergang einen Benziner-V6 zu haben. Auch die Verzögerung zeigt, dass dies wohl so nicht geplant war, aber der Vertrieb die neuen R6 unbedingt erst mit der 222Mopf bringen will.

Die Sache mit dem Zierteil habe ich auch schon mitbekommen, allerdings noch nicht in allen Details. Auch die Erlkönige mit dem neuen Touchfeld (ohne Drehrad) zeigen nicht nur klaren Klavierlack.

Viele Grüße

Peter

Mich würde es nicht wundern wenn der M276E35DESLA (3,5 Liter V6) still und leise aus der Produktion genommen wird, dieser Motor wird aktuell nur mehr im CLS und im S400h verbaut.

Marc und Johannes,
ich freue mich schon immer regelrecht
auf eure Videos. Ihr stellt auch die Fragen an die Jungs von Mercedes, die mich ebenfalls interessieren. Klar einiges kennt man schon, aber das sind nochmal ganz spezielle Eindrücke. Wirklich alles in allem immer gut gemacht! Prima, gerne weiter so. Freue mich auch auf den zweiten Teil!

Gruß
Christian

Hallo noch mal,

für alle dies schon kennen, einfach ignorieren.

Alle anderen viel Spass beim 2. Teil von E-Klasse Testdrive von FünfKommoSechs:

https://www.youtube.com/watch?v=SaqDk7KQFSU

Gruss
Leffe

P.S. Am Ende der Schock! Herr 3.o hört auf!

Entsetzlich. Man hat´s ja schon vor Wochen geahnt. Und das mit der Arbeit - nun ja.
Und das war´s dann mit dem Kanal....
Als nächstes haben wir dann Herrn H. oder irgendwelche Chcikas als Host.
Das brauch ich mir dann nicht mehr anzusehen. Von schönen Bildern alleine kann man nicht leben.

Zitat:

@bitz schrieb am 17. Mai 2016 um 23:11:45 Uhr:


Entsetzlich. Man hat´s ja schon vor Wochen geahnt. Und das mit der Arbeit - nun ja.
Und das war´s dann mit dem Kanal....
Als nächstes haben wir dann Herrn H. oder irgendwelche Chcikas als Host.
Das brauch ich mir dann nicht mehr anzusehen. Von schönen Bildern alleine kann man nicht leben.

Einspruch, 5,6 wird weiterleben. Schau Dir mal das an, das ist wirklich ein kompetenter Mensch dieser Fabian. Und gedreht und wie immer dabei: 5,6.

https://niederlassungsmagazin.mercedes-benz.de/

Fabian Mechtel wird Herrn 3,0 ersetzen. Natürlich wird das nicht 1:1 geschehen, aber Mechthild, ähhhh Fabian wird das schon gut machen.

Bei Film und Schnitt bleibt alles beim Alten. Einfach dem Fabian eine Chance geben und abwarten.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 17. Mai 2016 um 23:28:43 Uhr:



Zitat:

@bitz schrieb am 17. Mai 2016 um 23:11:45 Uhr:


Entsetzlich. Man hat´s ja schon vor Wochen geahnt. Und das mit der Arbeit - nun ja.
Und das war´s dann mit dem Kanal....
Als nächstes haben wir dann Herrn H. oder irgendwelche Chcikas als Host.
Das brauch ich mir dann nicht mehr anzusehen. Von schönen Bildern alleine kann man nicht leben.

Einspruch, 5,6 wird weiterleben. Schau Dir mal das an, das ist wirklich ein kompetenter Mensch dieser Fabian. Und gedreht und wie immer dabei: 5,6.

https://niederlassungsmagazin.mercedes-benz.de/

Uff. Das wird aber schwer!

Von den angekündigten "drei Auto-Enthusiasten" sehe ich nur 1,5.

Videobilder von Johannes wie immer TOP!

Aber das Moderatorenteam... Bleibt das so?

Eine Sache von Fabian ist leider sachlich falsch. Der Nothalteassistent der neuen E-Klasse
fährt nicht rechts ran. Siehe FünfKomaSechs-Video https://www.youtube.com/watch?v=rynN8roeIbg ab 01:02:48.

3.0 hätte das gewusst. (Ja, ich weiss. Ist unfähr.)

Gruss
Leffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen