Ausfall vordere Sensoren
Hallo zusammen,
bevor ich mich an Tesla wende, wollte ich hier fragen, ob Euch das auch schon passiert ist und ob es eine schnelle Lösung gibt (mein nächster Servicepunkt ist 150km weit weg):
Seit 2-3 Wochen sind bei meinem Model S (AP 2.0) alle vorderen Abstandssensoren ausgefallen bzw. werden nicht aktiv beim Einparken oder wenn man im Stau näher auffährt.
Die seitlichen und hinteren funktionieren einwandfrei, auch die Autopilotfunktion geht wie gewohnt. Ich habe bereits einen Reset der beiden Bildschirme gemacht, ohne Wirkung aufs Ergebnis. Ich hatte auch keine Feindberührung mit Tieren oder anderen Verkehrsteilnehmern.
Für Tips oder Ideen zur Abhilfe bin ich wie immer sehr dankbar...
Beste Antwort im Thema
Der Anruf bei der Tesla Hotline hat nur ergeben, dass sich das Servicecenter in Cham (CH) die Daten des Fahrzeugs ansehen wird. Da hätte ich eigentlich schon früher hingehen können, aber ich war mir nicht sicher, ob ich mit nem deutschen Fahrzeug auch in der Schweiz uneingeschränkt Garantie habe.
Aber die Geschichte wird jetzt lustig: Heute bin ich in die Tiefgarage meiner Arbeitsstelle gefahren und die Sensoren waren stumm wie in den letzten drei Wochen. Beim Wegfahren hingegen, gingen sie wieder (visuell im Display als auch akustisch) und ich nahm an, dass es via Remote Link gelöst wurde. Bin also zum Servicecenter in Cham, die haben jedoch nichts am Fahrzeug gemacht und konnten auch nichts im Log feststellen. Habe nun einen Werkstatttermin im Dezember, um der Angelegenheit auf den Grund zu gehen.
Eigentlich unnötig zu erwähnen, dass die Sensoren nach 120km Fahrt wieder im Ruhezustand sind - diese Sache erinnert mich an ältere britische Fahrzeuge, die so herrlich perfekt unperfekt waren.
Bitte verzichtet auf Antwoten, dass man bei einem Auto dieser Preisklasse absolute Funktionalität und Perfektion erwarten muss: Ich liebe derartige Schrulligkeiten, so lange die Fahrqualität nicht nachhaltig gestört wird. Wir werden bald eine Erklärung haben...
41 Antworten
Bei mir funktionieren sie nach wie vor nur Sporadisch. Wegen Softwareupdate hat sich leider noch niemand gemeldet bei mir... obwohl das Service Center informiert ist.... dachte ich zumindest.
Heute morgen beim einparken war auch richtig geil.... beim ersten mal reinrollen hat es noch geblinkt und gepiepst... dann musste ich nochmal rückwärts weil der Wagen schlecht Stand ... und beim zweiten mal vorwärts reinfahren in die Lücke blieben die Sensoren still.... spitzenmäßig .... jetzt hängt der Arsch aus der Parklücke und vorne ist genügend Platz.
So, habe jetzt Patschlevel 50 installiert... kam an Weihnachten OTA.
Seitdem scheint der Fehler behoben... zumindest ist mir nix negatives mehr aufgefallen.
Ziehe meinen Freudentaumel zurück ... eben beim vorwärts einparken ging wieder nix.....:m
Ist bei mir auch so. Mal gehen die Sensoren, dann einen 1/2 Tag später wieder nicht.
Keine Ahnung woran das liegt.....
Also ich habe das Gefühl das ihm das Wetter auf die Sensoren schlägt... bei Regen bzw. Niederschlag streiken sie häufiger als wenn nix ist...
Also das Grundproblem ist definitiv eine Software-Sache, die ausschließlich AP2-Fahrzeuge betrifft (hier wurden ja Sensoren mit doppelter Reichweite zu den AP1-Fahrzeugen verbaut). Mein letzter Stand ist, dass Tesla das Problem kennt und an einer Lösung arbeitet. Die seit Bestehen des Problems durchgeführten Updates haben die Lösung wohl noch nicht beinhaltet.
Ich habe das gleiche Problem bei AP2 seit einigen Wochen. Heute hat mir Tesla Schlieren versichert, dass in den nächsten 2 Wochen ein Update rauskommt, das den Software-Bug behebt.
Das Problem mit dem sporadischen Ausfall der vorderen Parksensoren bei AP2-Fahrzeugen soll nach verschiedenen Userberichten mit dem Update auf die aktuelle Version 2018.10 wohl behoben worden sein.
Dann will ich hoffen, dass Du recht behältst, Ballex. Ich bin auf 2018.7 und das Problem tritt nach wie vor sporadisch auf...
Mit der Version 2018.10 gehen die Sensoren bei mir wieder. Geduld ist ein prägender Charakterzug des Tesla-Fahrers...
Danke für die Bestätigung!
Das wurde aber auch Zeit, hat lange genug gedauert. Da hat wohl der Praktikant beim Programmieren einiges durcheinander gebracht gehabt. Als "Entschädigung" gab's immerhin auch noch einen verbesserten Autopilot (2.0). 😉
Ahhh danke für die Informationen.
Ich suche mittlerweile nach einem Tesla mit 100kwh Akku zur Miete.... gibt es leider nicht in Berlin ...naja ... da übe ich mich dann wohl besser auch in Geduld 🙂