Ausfall vordere Sensoren
Hallo zusammen,
bevor ich mich an Tesla wende, wollte ich hier fragen, ob Euch das auch schon passiert ist und ob es eine schnelle Lösung gibt (mein nächster Servicepunkt ist 150km weit weg):
Seit 2-3 Wochen sind bei meinem Model S (AP 2.0) alle vorderen Abstandssensoren ausgefallen bzw. werden nicht aktiv beim Einparken oder wenn man im Stau näher auffährt.
Die seitlichen und hinteren funktionieren einwandfrei, auch die Autopilotfunktion geht wie gewohnt. Ich habe bereits einen Reset der beiden Bildschirme gemacht, ohne Wirkung aufs Ergebnis. Ich hatte auch keine Feindberührung mit Tieren oder anderen Verkehrsteilnehmern.
Für Tips oder Ideen zur Abhilfe bin ich wie immer sehr dankbar...
Beste Antwort im Thema
Der Anruf bei der Tesla Hotline hat nur ergeben, dass sich das Servicecenter in Cham (CH) die Daten des Fahrzeugs ansehen wird. Da hätte ich eigentlich schon früher hingehen können, aber ich war mir nicht sicher, ob ich mit nem deutschen Fahrzeug auch in der Schweiz uneingeschränkt Garantie habe.
Aber die Geschichte wird jetzt lustig: Heute bin ich in die Tiefgarage meiner Arbeitsstelle gefahren und die Sensoren waren stumm wie in den letzten drei Wochen. Beim Wegfahren hingegen, gingen sie wieder (visuell im Display als auch akustisch) und ich nahm an, dass es via Remote Link gelöst wurde. Bin also zum Servicecenter in Cham, die haben jedoch nichts am Fahrzeug gemacht und konnten auch nichts im Log feststellen. Habe nun einen Werkstatttermin im Dezember, um der Angelegenheit auf den Grund zu gehen.
Eigentlich unnötig zu erwähnen, dass die Sensoren nach 120km Fahrt wieder im Ruhezustand sind - diese Sache erinnert mich an ältere britische Fahrzeuge, die so herrlich perfekt unperfekt waren.
Bitte verzichtet auf Antwoten, dass man bei einem Auto dieser Preisklasse absolute Funktionalität und Perfektion erwarten muss: Ich liebe derartige Schrulligkeiten, so lange die Fahrqualität nicht nachhaltig gestört wird. Wir werden bald eine Erklärung haben...
41 Antworten
Auf Anhieb hätte ich jetzt auch Restart der Bildschirme empfohlen. Da du das schon gemacht hast klingt es für mich eher wie ein Kabel- oder Steuergeräteproblem. Sonst würden nicht so viele Sensoren auf einmal ausfallen.
Letzte Möglichkeit vor der Fahrt zum Service wäre aus meiner Sicht nochmal Bildschirme neustarten (nur zur Sicherheit) und - wenn immer noch keine Besserung in Sicht ist - die Service-Hotline anrufen. Vielleicht können die aus der Ferne das Problem anhand abgelegter Fehlermeldungen im System erkennen an was es liegt.
Gibt es nur keinen Wanrnton, wenn du dich einem Hindernis näherst oder auch keine optische Darstellung im Display? Für den ersten Fall gibt es ja einen Einstellungspunkt im Menu.
Dann dürften aber auch die hinteren Sensoren "nicht funktionieren", wenn nur die akustische Rückmeldung abgeschaltet worden wäre...
Der Autopilot lässt sich aktivieren obwohl Sensoren ausgefallen sind?
Das ist schon krass, wenn dem wirklich so ist.
Die vorderen Parksensoren nutzt der AP nicht, nur die seitlichen.
Achso, ich verstand seine Aussage so, dass diese Sensoren im Stop and Go im Stau benötigt werden (bei aktiviertem AP?)
Aber dann ist ja alles gut.
Ist für solche Fälle nicht die Service-Hotline nicht der beste Ansprechpartner?
Bevor ich mir die Mühe mache soweit zu fahren, würd ich erstmal dort anrufen. Vielleicht können die von der Ferne schon den Fehler lokalisieren.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 13. November 2017 um 19:07:32 Uhr:
Ist für solche Fälle nicht die Service-Hotline nicht der beste Ansprechpartner?
Bevor ich mir die Mühe mache soweit zu fahren, würd ich erstmal dort anrufen. Vielleicht können die von der Ferne schon den Fehler lokalisieren.
Gute Idee! 😁
Zitat:
@ballex schrieb am 13. November 2017 um 18:00:25 Uhr:
wenn immer noch keine Besserung in Sicht ist - die Service-Hotline anrufen. Vielleicht können die aus der Ferne das Problem anhand abgelegter Fehlermeldungen im System erkennen an was es liegt.
Ja, das war quasi zustimmend.
Danke für deinen Beitrag. Du schaffst es auch jeden Thread ins Offtopic zu manövrieren oder? 😉
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 13. November 2017 um 19:07:32 Uhr:
Achso, ich verstand seine Aussage so, dass diese Sensoren im Stop and Go im Stau benötigt werden (bei aktiviertem AP?)
Nein, Stop&Go funktioniert ganz klassisch ausschließlich per Radarsensor und evtl. noch mit Mithilfe der Kamera (zur Absicherung vielleicht, weiß ich aber nicht). Wenn man vorwärts nah an ein Hindernis fährt (Mauer, Vordermann etc.) dann aktivieren sie sich von selbst (wie z.B. auch bei Mercedes, anders als z.B. bei Audi, da muss man ja für vorne erst mal die PDC-Taste drücken wenn man davor nicht im Rückwärtsgang war). Und das funktioniert wohl nicht mehr.
Zitat:
Aber dann ist ja alles gut.
Nicht ganz. Erst wenn er wieder funktionierende Sensoren hat. 😉
@MariusLola, schreib uns bitte, an was es dann schlussendlich gelegen hat. Was mich etwas wundert ist, dass du keine Fehlermeldung angezeigt bekommst. Sonst ist ein Tesla ja eigentlich sehr mitteilungsfreudig...
Danke an alle für die vielen Rückmeldungen und Ideen.
Ja, sowohl der Warnton als auch die Anzeige im Fahrerbildschirm sind abwesend und nein, ich erhalte keine Warnmeldung im Display - die Sensoren scheinen dem Wagen nicht zu fehlen 😛.
Ich werde als nächstes die Hotline anrufen und mich dann wieder hier melden...
Der Anruf bei der Tesla Hotline hat nur ergeben, dass sich das Servicecenter in Cham (CH) die Daten des Fahrzeugs ansehen wird. Da hätte ich eigentlich schon früher hingehen können, aber ich war mir nicht sicher, ob ich mit nem deutschen Fahrzeug auch in der Schweiz uneingeschränkt Garantie habe.
Aber die Geschichte wird jetzt lustig: Heute bin ich in die Tiefgarage meiner Arbeitsstelle gefahren und die Sensoren waren stumm wie in den letzten drei Wochen. Beim Wegfahren hingegen, gingen sie wieder (visuell im Display als auch akustisch) und ich nahm an, dass es via Remote Link gelöst wurde. Bin also zum Servicecenter in Cham, die haben jedoch nichts am Fahrzeug gemacht und konnten auch nichts im Log feststellen. Habe nun einen Werkstatttermin im Dezember, um der Angelegenheit auf den Grund zu gehen.
Eigentlich unnötig zu erwähnen, dass die Sensoren nach 120km Fahrt wieder im Ruhezustand sind - diese Sache erinnert mich an ältere britische Fahrzeuge, die so herrlich perfekt unperfekt waren.
Bitte verzichtet auf Antwoten, dass man bei einem Auto dieser Preisklasse absolute Funktionalität und Perfektion erwarten muss: Ich liebe derartige Schrulligkeiten, so lange die Fahrqualität nicht nachhaltig gestört wird. Wir werden bald eine Erklärung haben...
Ich bleibe dabei, entweder Steuergerät-Problem oder Steckerproblem/Wackelkontakt. 😉
Da widerspreche ich nicht, ballex. Sollte dann jedoch nicht eine Fehlermeldung erscheinen?
Habe gerade im Telsa Forum USA gelesen (Stichwort: Front bumper sensor failure), dass es bei einigen Fahrzeugen seit dem letzten Update zu diesem Phänomen gekommen ist. Ich weiß nicht mehr genau, wann die Sensoren das erste Mal ausgefallen sind, aber es könnte mit dem Firmware Update zusammenhängen. Bin jetzt auf 2017/42 a88c3d5.
Fehlermeldung...ja, "müsste" vermutlich, aber wie das halt so manchmal ist...
Hier mit 2017/42 a88c8d5 keine Probleme, allerdings mit AP1, bei deinem Fahrzeug mit AP2 sind ja andere Ultraschallsensoren verbaut. Wobei ich wie gesagt nicht glaube, dass es ein Hardware-Problem der Sensoren ist - das liegt an irgendwas nachgeschaltetem.