Ausfall von Distronic Plus, PreSafe, Totwinkelassistent
Folgendes Phänomen:
Während zuletzt 2 Fahrten bei starkem Regen haben sich in meinem Auto die Assistentzsysteme Distronic Plus, Totwinkelassistenz und Presafe "verabschiedet". Jeweils mit dem netten Hinweis im Display "...stehen nicht zur Verüfgung...".
Beim ersten Mal funktionierten die Systeme wieder nachdem der Regen aufgehört hatte. Beim zweiten Mal nachdem das Auto abgestellt war.
Der Geschwindigkeitslimitassistent hat beide Male weiter funktioniert.
Hatte vorher einen 5er mit Abstandsradar (sprich Distronic), das ist während 100tkm lediglich 2x bei extremen Schneefall ausgefallen, wohl weil das Radarauge mit Schnee bedeckt war.
Hat jemand schon ähnliches mit seinem W212 erlebt?
Mein Eindruck ist fast, dass das System nicht Wasserressistent ist ;-)
Beste Antwort im Thema
@Crossword
Was bist du denn für ein Vogel?
Schwätz doch keinen Müll!
Das Internet ist voll davon das die Totwinkel Sensoren speziell beim Kombi absaufen weil das Wasser in der Halterung stehen bleibt. Ja auch Ingenieure bei einem Weltkonzern wie Mercedes bauen scheisse und denken nicht ans Spritzwasser was an die Totwinkelsonsoren geschleudert wird.
Das System schützt sich selber, bei einer externen Störung durch andere Geräte schaltet sich die Distronic ab. Was soll da bitte passieren?
79 Antworten
Das bekommt man schon mit. Es kommen 3 Meldungen im KI das sämtliches Gedöns (Distronic, TWA und PreSafe) im Moment nicht zur Verfügung steht. Im Spiegel leuchten die Dreiecke dauerhaft gelb.
Dauert dann ein paar Minuten bis es wieder geht.
Wie schon mehrfach gesagt das kann ein im Wasser stehender Sensor in Stoßstange sein, dass steht dann entsprechend im Fehlerspeicher ODER es kann eine Störung durch ein externes Gerät sein. Radarfalle, anderes Fahrzeug, Bahnübergang, nähe zu einem Flughafen und was ich auch schon hatte sind beim Drive In im Bauhaus die Dinger die an jeder Kasse stehen und piepsen wenn einer was geklaut hat. Beim vorbeifahren ist sofort alles ausgefallen.
Dann steht im Speicher externe Störung!
Bei mir passiert das recht selten aber wenn, dann oft an der selben Stelle.
Ihr müsst unterscheiden... Es gibt "Störungen durch Fremdeinfluss" - das merkt man i. d. R. nicht und ist nur zu entdecken, wenn man den Fehlerspeicher ausliest. Das ist der Regelfall! Bei mir reichen z. B. 2 Tage rumfahren und ganz sicher ist dieser Hinweis in der Diagnose zu sehen. Aber eben nur in der Diagnose - nicht im KI!
Ein richtiger Ausfall wird im KI angezeigt! Das kann starker Störeinfluss von anderen Radarsystemen sein, eine Richtfunktstrecke die man auf nem Bergkamm durchquert oder das nächste Radioteleskop in der Eifel - da schaltet das System in Kilometern Umkreis nämlich auch ab! Im bevorstehenden Winter schalten die Systeme bevorzugt ab, weil sie vereisen bzw. mit Schnee zugesetzt werden. Allein das zeigt, dass man sich NIE niemals nicht 100%ig auf solche Assistenzsysteme verlassen darf.
Und dann gibt es natürlich noch den echten Ausfall weil irgendwas kaputt ist oder korrodiert ist oder ein Wackekontakt vorliegt...
Hallo zusammen, Ich habe bei meinem Kfz dauerhaft die Meldung; TWA und Pre Safe Bremse ohne Funktion. Die Distronik funktioniert auch nicht.
In der Abstandsgrafik sieht man, dass das Abstandsradar funktioniert.
Ausgelesen (MB Werkstatt) wurde; Can Bus Signal TWA unplausibel.
Wenn der Fehler gelöscht wird, ist die Meldung für 2 Minuten weg, dann kommt sie wieder und bleibt.
Ich habe jetzt auf anraten das Steuergerät Radarsensor getauscht.
Brachte keine Besserung.
Nach dem was ich hier gelesen habe, würde ich jetzt beide TWA Sensoren vorn wechseln.
Jemand schonmal das Problem Can Bus Signal TWA gehabt?
Gruß Patrick
@Pa-Pe , kann der "freundliche" MB Mechaniker denn nicht auch gleich die TWAs prüfen mit der Star Diagnose bevor du alles und jenes austauschst?
Ähnliche Themen
@tigu wurde gemacht, Fehler gelöscht Sonsor ab und wieder an gesteckt, keine Fehlermeldung. Wie gesagt 2km Ruhe dann wieder total Ausfall.
Fehler ausgelesen; Can Bus Signal unplausibel.
Darauf hin der Verdacht, dass es das Steuergerät ist.
Nach dem Tausch aber auch keine Besserung.
Ja man könnte jetzt noch alle Can Bus Leitungen prüfen, das wird mit Sicherheit teurer als 2 Sensoren zu kaufen.